Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.679 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 11:48
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb: Dadurch steigen die Preise oder die deutsche Landwirtschaft verdient weniger?
Was meinst Du, wie sich die Lebensmittelpreise entwickeln für die Masse der weltweit gehandelten Produkte, wenn Deutschland die Produktion für sich verteuert?
Möglicherweise auch beides? Weltweit werden wir wohl sehr geringen Impact haben.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb: Mit Zöllen regeln? Die Abkommen und die Verhandlungen zum Handelsabkommen sollen diese eigentlich beseitigen.
Ich hab jetzt extra nochmal ins letzte Wahlprogramm geschaut, Zölle fordert man tatsächlich nicht. Eher sogar Gegenteiliges:
Zölle für Länder des
globalen Südens auf verarbeitete Produkte sollen gesenkt bzw. abge-
schafft werden.
Quelle: https://cms.gruene.de/uploads/assets/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf

Jetzt kann man natürlich drüber streiten ob Fleisch ein verarbeitetes Produkt ist. Explizite Forderungen nach Zöllen findet man aber nicht.
Es drängt sich also der schreckliche Verdacht auf: wollen die Grünen Nahrungsmittel eigentlich gar nicht derart verteuern, dass sie sich keiner mehr leisten kann? Das war ja der Vorwurf. Ich versuchte mir nur zu erklären, wie man das theoretisch vorhaben könnte.
Oder wie erklärst du dir das? Etwas muss ja schon dran sein, so oft man den Vorwurf hört.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb: Sojabohnen werden nur nicht verfüttert, Sojaöl ist heute eines der wichtigsten Pflanzenöle für die Industrie, die anfallenden Reststoffe werden dann verfüttert. Mittlerweile ist Deutschland ein großer Exporteur für Sojaschrot geworden, weil die Pflanzenölindustrie hier stark gewachsen ist und die verarbeiteten Reststoffe irgendwo verbleiben müssen. Derzeit ist es sinnvoller diese über den Tiermagen zu veredeln und nicht thermisch zu verbrennen.
Im Regenwald werden die Brasilianer hoffentlich nicht versuchen Soja anzubauen, denn Soja ist erntereif in der Regenzeit (Februar/März), da dürfte die Ernte eher ausfallen. Dreschen bei Regen funktioniert nicht.
Okay, es ist mittlerweile mehr die Savanne als die Wüste, unproblematisch ist der Anbau aber trotzem nicht unbedingt.
Sucht man nach Verwendungszweck von Soja findet man Tiernahrung weiter mit großem Abstand auf Rang 1. Wenn du Zahlen hast, die zeigen, dass in Deutschland tatsächlich hauptsächlich Industrieabfälle verfüttert wären fände ich das interessant, darfst du mir gerne schicken.
Haupteinsatzbereich für Soja aber ist die Nutztierhaltung.

Brasilien hat inzwischen die USA als größter Soja-Produzent abgelöst. Von 2000 bis 2020 hat sich die Anbaufläche dort fast verdreifacht. Wo früher artenreiche Wälder standen, wächst heute Soja. In den Regenwaldgebieten des Amazonas konnte diese Entwicklung durch ein 2006 beschlossenes Soja-Moratorium zumindest gebremst werden. Umso stärker bedroht ist die Cerrado-Region im Südosten Brasiliens. In den artenreichen Savannen, die das zweitgrößte Ökosystem Brasiliens bilden, sind in den vergangenen Jahren großflächig Sojafelder angelegt worden.
Quelle: https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/umwelt/soja-nahrungsmittel-fuer-tier-und-mensch
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb: Aber wir wollen ja mehr Rindfleisch importieren, weil ?
Wollen wir das? Ich weiß nicht. Sinnvoller ist es sicher, vor Ort zu produzieren, hier hat man ja eher ein Auge drauf.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Reserveantibiotika werden vom Menschen meist nicht gut vertragen und daher als reine Reserve rückbehalten.
Ich nehme an Du hast die Studie nicht angeschaut und um welche Antibiotika es sich handelt?
Die Chinolone in Australien sind ein Lehrbuchbeispiel, ich habe mit das tatsächlich schon mehrfach angeschaut. Das hier weiter auszuführen führt zu sehr am Thema vorbei, bei Interesse antworte ich dir gerne per PN.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb: Mir scheint das Vorgehen durch die Grünen löst kein einziges Problem, sondern verschiebt eher die Problem in Regionen wo diese gar nicht interessieren?
Ich nehme wahr, dass man von Grüner Seite aus versucht das durch Lieferkettengesetze zu vermeiden. Hier ist eher die FDP der bremsende Faktor in der Koalition.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 12:50
Oh, ist wieder Lohn-Preis-Spiralen Märchenzeit ?

Die meisten Sozialversicherungsbeiträge zahlen wir übrigens für Rentner. Die Beitragssätze sind tatsächlich von ihrem Höchststand runter, aber werden bis zum 2030 auf ca . 22 % ansteigen. Liegt aber nicht an den fiesen Grünen, sondeen am demographischen Wandel.

@goldenerReiter
Du hast geschrieben, dass Forderung nach fairen Löhnen nen Grünending sei.

@Abahatschi
Wenn die Löhne steigen, fliegen die Menschen mehr ins Ausland um weniger im Restaurant zu zahlen und weil es da mehr Kellner gibt. Ja nee, is klar.
Warum wollen Leute wie du, eigentlich den ärmsten Arbeitnehmern im Lande die Butter vom Brot nehmen? Ist ja nicht so, das andere Hochlohnländer alle vom Untergang bedroht sind.

@Röhrich

Ich würde dir ja gerne glauben, das die Toermast quasi mit Resten aus der Ölproduktion auskommt aber es ist wohl eher umgekehrt und das weißt du als Landwirt auch.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 13:06
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die Deutschen zahlen soviel Steuern und Abgaben, warum sind sie nicht reich? Wie machen es eigentlich die anderen Ländern dass sie mit weniger Steuern und Abgaben ein ähnlich gutes Leben haben und reichere Bürger?
Schaut so aus dass sie unbedingt paar Grüne in die Regierung brauchen.
@Abahatschi

Auch wenn wir vielleicht nicht in dem Punkt an der Spitze stehen:
Du wirst in keinem anderen Land krank sein wollen (wenn du nicht zu den Superreichen zählst)

In Deutschland sind Medikamente im Vergleich zu anderen europ. Ländern
sehr teuer. Aber safür bekommen wir ALLE in Europa zugelassenen Medikamente
verordnet (wenn es sein muss).
In anderen europäischen Ländern ist nicht jedes Medikament verfügbar.
Die Medikamente werden zwar europaweit zugelassen, aber die Pharmafirmen
machen mit jedem Land einzelnen Verträge, die Preise werden mit jedem Land verhandelt.

Mein Vater laboriert schon lange mit einer Wunde, die nicht heilen will.
Wenn ich so überschlage, welche Geldmittel da täglich reingebuttert werden, wird mir schwindelig.
Täglich kommt eine Wundschwester (auch an den Wochenenden!).
Das sind enorme Kosten und es sieht so aus, als ginge das noch mindestens 6 Monate.

Das Beste: die Behandlung wirkt. Da sind wir froh.

Unglaublich, aber wahr: Er ist gesetzlich versichert und zahlt für das Ganze keinen Cent dazu.

Das ist großartig und wir sind total dankbar.
Diese Summe (Monat für Monat) müsste doch (in einem Ländervergleich) seiner Rente angerechnet werden.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 13:11
Zitat von IlianIlian schrieb:Sucht man nach Verwendungszweck von Soja findet man Tiernahrung weiter mit großem Abstand auf Rang 1. Wenn du Zahlen hast, die zeigen, dass in Deutschland tatsächlich hauptsächlich Industrieabfälle verfüttert wären fände ich das interessant, darfst du mir gerne schicken.
Die Sojabohne ist so überhaupt nicht zu verfüttern, Sojaschrot wird verfüttert, dieser fällt bei der Pflanzenölproduktion an.
Das gilt für alle Ölpflanzen wie Raps, Sonnenblumen, Soja. Der Ölgehalt unterscheidet sich, beim Raps ist dieser weit höher bei Soja fallen nur 20% an, Raps rund 45%.
Informationen zum Pflanzenöl sind auf der Seite zu finden, wo ich das Bild eingeblendet habe.

Ohne Reststoffe gibt es kein Pflanzenöl, kein Sonnenblumenöl im Aldi oder kein Sojaöl in Farben und Lacken in der Industrie.
Man kann Sojaöl im Lack aber durch Erdöl ersetzen, "Ging früher ja auch", Henry Ford hat Sojaöl vor 100 Jahren schon eingesetzt und Lacke für die Autos "umweltfreundlich" mit Sojaöl erzeugen lassen.
Der Bedarf an Pflanzenöl steigt weltweit seit 30 Jahren stetig an, einzig Corona hat den Bedarf mal für 1,5 Jahre stagnieren lassen.
Saatverarbeitung in Deutschland 12,1 Mio. t
Da­von Raps 8,6 Mio. t
So­ja­boh­nen 3,2 Mio. t

Importe von Ölsaaten 9,4 Mio t
Da­von So­ja­boh­nen 3,4 Mio. t
Her­kunft USA 1,85 Mio. t
Bra­si­li­en 0,9 Mio. t
EU-27 0,5 Mio. t
Ka­na­da 0,14 Mio. t
Export von Ölschroten aus Deutschland 3,8 Mio. t
Da­von So­ja­schrot 1,8 Mio. t
Raps­schrot 1,5 Mio. t
Quelle: https://www.ovid-verband.de/positionen-und-fakten/zahlen-deutschland
Zitat von IlianIlian schrieb:Ich nehme wahr, dass man von Grüner Seite aus versucht das durch Lieferkettengesetze zu vermeiden.
Bitte? Wie willst Du das dadurch erreichen? Papier ist geduldig und erschwert die Arbeit.
Wie das erreicht wird, nun muss ich jährlich bei meinen Abnehmern eine Erklärung abgeben, das meine Erzeugnisse nicht von abgeholzten Waldflächen stammen. Dafür werden nun jährlich ein Haufen Papier anfallen...
Wie stellst Du Dir das im Ausland vor? In Brasilien müssen Landwirte je nach Bundesstaat bis 25% Waldfläche an ihrer Landwirtschaftlichen Nutzfläche vorweisen, die Gesetzeslage übertrifft ja noch das, was gefordert wird, denn die müssen eventuell aufforsten. Überprüft wird das nicht per Zettel sondern komplett Digital und per Satellitenüberwachung.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Ich würde dir ja gerne glauben, das die Toermast quasi mit Resten aus der Ölproduktion auskommt aber es ist wohl eher umgekehrt und das weißt du als Landwirt auch.
Sojabohnen wären für Tiere unverarbeitet nicht zum Verzehr geeignet, das ist mir als Landwirt bekannt.
Das Pflanzenöle wirtschaftlicher zu erzeugen sind, wenn die Reststoffe verkauft werden können anstatt diese für teures Geld zu verbrennen sollte einleuchten.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:08
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb am 18.06.2024:Dennoch tingelten die Grünen mindestens bis zur letzten BTW mit dem Slogan 'Keine Waffen in Kriegsgebiete'. Davon haben sie sich distanziert, obwohl schon früher denkbar war, dass ein Krieg auch ein ungerechtfertigter Eroberungskrieg sein könnte.
Man kann seine Positionen in der Politik auch überdenken. Das können die Grünen eben am besten und Waffen im Kriegsgebiet sind in diesem Fall für einen angegriffenen Partner in 500km Entfernung. Warum sollte man da nicht helfen und weiter an der ideologischen Manie verfallen wie AfD oder BSW?
Zitat von AFG97AFG97 schrieb am 18.06.2024:Jeder wählt das, wo er seine eigenen derzeitigen Interessen am besten vertreten sieht und das zeugt auch von Verstand, den der Großteil der Wähler besitzt.
Ich gehe bei vielen Wählern nicht davon aus, das Sie wissen was Sie wählen. Wer Wahlprogramme liest, der sollte zu anderen Einschätzungen kommen.
Zitat von ToxidToxid schrieb am 18.06.2024:Fast täglich kommen neue Meldungen, dass unsere Wirtschaft abhängt wird.
Bitte konkretisieren, welchen Anteil denn jetzt die Grünen dabei hätten. Würde mich doch mal interessieren.
Zitat von GildonusGildonus schrieb am 18.06.2024:Kein Mensch mit Verstand wählt "schaumschlagende Populisten"
Ok, sag das bitte den Wählern der AfD und BSW. Danke aber, dass du so ehrlich bist und diese Wähler so direkt ansprichst.
Zitat von GildonusGildonus schrieb am 18.06.2024:Um so etwas wie "Gendersternchen" kümmert man sich, wenn man sonst keine Probleme zu lösen hat.
Ja, das Steckenpferd für die Union. Niemand anderes hat hier Verbote ausgesprochen und kümmert sich lieber darum als für Hochwasserschutz.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:26
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Auch wenn wir vielleicht nicht in dem Punkt an der Spitze stehen:
Du wirst in keinem anderen Land krank sein wollen
? Die Vergleichsländer waren hier Luxemburg, Niederlande, Irland - kommt da eine Krankheit einem Todesurteil gleich?
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Das Beste: die Behandlung wirkt. Da sind wir froh.
Ich auch - aber was machen die genannten Länder anders, wieso sind dort die Bürger reicher und die Systeme funktionieren trotz weniger Steuern?


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:33
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Bitte konkretisieren, welchen Anteil denn jetzt die Grünen dabei hätten. Würde mich doch mal interessieren.
Was soll ich das konkretisieren? Dass das GEG ganze Branchen gelähmt hat? Die Staatsausgaben in astronomische Höhen gestiegen sind? Die Energiepreise nicht mehr konkurrenzfähig sind? Es für Firmen immer komplizierter wird, im Behördendschungel klarzukommen? Natürlich ist das nicht komplett die Schuld der Grünen, sie haben aber genug Zeit gehabt um zu reagieren, passiert ist aber bis jetzt nichts.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:41
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die Deutschen zahlen soviel Steuern und Abgaben, warum sind sie nicht reich?
Warum sollten die Deutschen auch reich werden, wenn sie viele Steuern/Abgaben bezahlen?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich auch - aber was machen die genannten Länder anders, wieso sind dort die Bürger reicher und die Systeme funktionieren trotz weniger Steuern?
"Weniger Steuern" muss man differenzieren! In Deutschland wird Einkommen hoch besteuert, Vermögen relativ niedrig, das is in anderen Ländern anders.
Deine angegebene Steuer- und Abgabenquote bezieht sich auch nur auf Arbeitskosten, nich auf die Vermögen.

kuno


melden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:45
@kuno7
Und die Diskrepanz beim Vermögen (die anderen haben mehr obwohl es besteuert wird....) und Wohneigentum? Alles klar, oder...


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:54
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:frauZimt schrieb:
Auch wenn wir vielleicht nicht in dem Punkt an der Spitze stehen:
Du wirst in keinem anderen Land krank sein wollen

? Die Vergleichsländer waren hier Luxemburg, Niederlande, Irland - kommt da eine Krankheit einem Todesurteil gleich?
@Abahatschi
Nein die Vergleichländer sind alle Länder der EU.
Es ging speziell um ein Mukuviszidose-Medikament, das es nicht in allen
Ländern auf Rezept gibt.
Wer sich das kaufen kann muss im Jahr 160.000 Euro auf den Tisch legen.

Ich hab den RBB angeschrieben und hoffe, sie schicken mir den Link schnell zu.
Dann kannst du dir die Sendung anhören.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:57
@frauZimt
Ok, Du beziehst Dich auf eine sehr konkrete Antwort von mir, wo ich Quellen angegeben habe, kommst mit einem anderen Problem und sagst mir meine Antwprt ist falsch. Tja, mehr kann ich nicht dazu sagen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 14:59
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Man soll zur Kenntnis nehmen dass Habeck wie ein Verkäufer aus einer Druckerkolone abserviert worden ist.
Man sollte auch im rechten Lager mal Kenntnis nehmen, das Habeck einer der besten Minister ist, die wir haben:
Robert Habeck beendet seine Ostasien-Reise und ist "sehr zufrieden". Der Bundeswirtschaftsminister hofft, eine Wende im Zollstreit zwischen EU und China ermöglicht zu haben. Dabei ist Habeck in Peking ganz anders aufgetreten, als es Bundeskanzler Scholz tun würde.
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Habeck-geniesst-Erfolg-seiner-resoluten-China-Diplomatie-article25035774.html
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:derjenige der gutes Personal will kann wohl nicht anders als die Konkurrenz zu überbieten.
Ach, dann heisst das also, die Firmen bieten den Menschen noch zu wenig Lohn? Anders kann man sich die vielen freien Stellen ja nicht erklären...
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Kontraproduktiv ist es wohl, das Habeck im Hemd mit aufgekrämpelten Ärmeln und Dreitagebart durch China streift wie ein Tourist. Ist doch klar, dass ihn China links liegen lässt, wenn er vorher in Südkorea in bester grüner Manier oberlehrerhaft abschätzig über China herzieht. Wer meint er eigentlich wer er ist.
Ein erfolgreicher Minister. Siehe Quelle oben. Dein inhaltsleeren Floskeln kannst du Dir sparen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Dass das GEG ganze Branchen gelähmt hat?
Welche Branchen sollen das bitte sein? Wenn du über die Unsicherheit ganzer Bevölkerungsschichten sprichst, die jetzt noch eine Gasheizung eingebaut haben, dann suche die Schuldigen woanders.

Ebenso ist die FDP der größte Totengräber der Wirtschaft.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Staatsausgaben in astronomische Höhen gestiegen sind?
Ach sag an. Um wie viel Prozent sind denn diese die letzten Jahre gestiegen? Zeig doch mal die Statistik.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Energiepreise nicht mehr konkurrenzfähig sind?
What?
https://www.verivox.de/strom/strompreisentwicklung/

Könntest du bitte bei den Fakten bleiben!


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 15:13
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Man sollte auch im rechten Lager mal Kenntnis nehmen, das Habeck einer der besten Minister ist, die wir haben:
Magst es dem rechten Lager selbst sagen oder muss ich es wirklich für Dich ausrichten?
Zur Sache: Habeck ist einer der besten Minister den wir haben weil er selbst mit seiner Arbeit zufrieden ist :D :D :D
Alter, ist das wirklich ein Argument?


melden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 15:14
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Man sollte auch im rechten Lager mal Kenntnis nehmen, das Habeck einer der besten Minister ist, die wir haben:
@SvenLE

Man muss nur die Vergleichsgruppe unvorteilhaft genug wählen und schon steht man gut da.

Im Vergleich zu Baerbock, Paus, Heil, Faeser, Buschmann, ok, da liegt er im soliden Mittelfeld.

Leider heisst das nichts.

Wenn ich mit meinem gehbehinderten 80jährigen Nachbarn um die Wette laufe, dann ist mir auch der 2. Platz, vielleicht sogar mehr, sicher.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Robert Habeck beendet seine Ostasien-Reise und ist "sehr zufrieden".
Na dann ist ja alles super, wenn er seine Leistung gut bewertet. Mehr will doch niemand.

Aber Frau Baerbock hatte im Verhältnis zu China auch gut vorgearbeitet, oder nicht?

Oder mit ihren eigenen reflektierten Worten:

'Ich habe mich geäußert, wie ich mich geäußert habe und die Chinesen haben reagiert, wie sie reagiert haben'


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 15:34
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Na dann ist ja alles super, wenn er seine Leistung gut bewertet. Mehr will doch niemand.
Ja, der Maggus kommt mit Panda-Bildchen heim und alles ist super.

Die grünen Minister Baerbock und Habeck reden endlich mal Tacheles in China und was machen unsere Konservative? Verkaufen unsere Industrie nach China und schnallen es nicht einmal. Danke Union!


melden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 15:56
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Und die Diskrepanz beim Vermögen (die anderen haben mehr obwohl es besteuert wird....) und Wohneigentum? Alles klar, oder...
Eigentlich is wird mir durch deine Antwort nich wirklich was klar.
Warum sollten die Deutschen denn nun reich sein, infolge hoher Steuern und Abgaben?

kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 16:07
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Warum sollten die Deutschen denn nun reich sein, infolge hoher Steuern und Abgaben?
Ja, anscheinend können sie sich die Abzüge leisten, die Diskussion war uA über den Mindestlohn, den können sie sich auch leisten.
Ich dachte man wird nach Leistungsfähigkeit besteuert, nicht arm gemacht.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 16:10
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich dachte man wird nach Leistungsfähigkeit besteuert, nicht arm gemacht.
Wird man ja auch, nur wird man vom Steuern zahlen ja nich reich, wie du es impliziert hast. Is dir aber wohl mittlerweile selbst aufgefallen.

kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 16:19
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:nur wird man vom Steuern zahlen ja nich reich
Oh, dann sollte man eventuell an den Steuern was ändern damit die Leute mehr Geld haben:
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte im ZDF: „Wir sind ein reiches Land.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/wir-sind-ein-reiches-land-8029708.html
...es sei denn man will nicht dass es der Bevölkerung besser geht.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

23.06.2024 um 16:30
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Sojabohne ist so überhaupt nicht zu verfüttern, Sojaschrot wird verfüttert, dieser fällt bei der Pflanzenölproduktion an.
Das gilt für alle Ölpflanzen wie Raps, Sonnenblumen, Soja. Der Ölgehalt unterscheidet sich, beim Raps ist dieser weit höher bei Soja fallen nur 20% an, Raps rund 45%.
Informationen zum Pflanzenöl sind auf der Seite zu finden, wo ich das Bild eingeblendet habe.

Ohne Reststoffe gibt es kein Pflanzenöl, kein Sonnenblumenöl im Aldi oder kein Sojaöl in Farben und Lacken in der Industrie.
Man kann Sojaöl im Lack aber durch Erdöl ersetzen, "Ging früher ja auch", Henry Ford hat Sojaöl vor 100 Jahren schon eingesetzt und Lacke für die Autos "umweltfreundlich" mit Sojaöl erzeugen lassen.
Der Bedarf an Pflanzenöl steigt weltweit seit 30 Jahren stetig an, einzig Corona hat den Bedarf mal für 1,5 Jahre stagnieren lassen.
Das beantwortet meine Frage nicht wirklich. Per se ist es ja gut, dass die Pflanze vielfältig verwendet wird. Interessant wäre zu erfahren, was die Sojanachfrage hauptsächlich treibt - die Nachfrage nach Futter oder die nach Ölen?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Bitte? Wie willst Du das dadurch erreichen? Papier ist geduldig und erschwert die Arbeit.
Irgendwie ist das schon grotesk. Einerseits beklagst du dich über etwaige Verlagerung ins Ausland, will man dann aber durch Lieferkettengesetze unsere Standards zumindest anteilig auch bei Auslandsbezug gewahrt haben, dann ist das auch nicht Recht?
Wozu führt das? Es macht einfach jeder was er will und die Folgen hat die Allgemeinheit zu tragen?


Anzeige

2x zitiertmelden