Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.679 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 09:52
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Dass die Lobbyarbeit gegen Umweltschutz machen, ist ein offenes Geheimnis.
Das ist so geheim, dass die das sogar ganz öffentlich machen!
Es ist auch ein offenes Geheimnis, dass Ölkonzerne Öl verkaufen wollen und das deren Geschäftsmodell ist.

Das Geld worum es geht wurde aber nicht von den Ölkonzernen verwaltet und in dubiose Geschäfte in China investiert sondern vom Bundesumweltministerium.
Mir scheint es ist im Bundesumweltministerium wichtiger irgendwelche CO2 Reduktionen verkünden zu können, weil das laut geduldigem Papier so ist als das das in der Tat auch so geschieht.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 09:54
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Hast Du da Beispiele für CO2 Produzenten?
Klar zum Beispiel:

@Abahatschi
@juvenilea

und noch viele viele mehr.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich dachte man sollte Null Co2 nach Möglichkeit produzieren, wer will das schon?
Das ist das Ziel.
Also ich will das.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Und nicht verboten und gängige Praxis bei allen.
Auch nicht verboten darauf aufmerksam zu machen.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Tz tz, ich verstand monotheistisch und der duldet keine andere Götter.
Glaubst Du ernsthaft ich bete Morpheus an?
Darüber hinaus, ich dachte die Religionsfreiheit gilt (Bitte jetzt nicht abschweifen in deine Lieblingsthemen: Migration und Islam).


melden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 09:55
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das Geld worum es geht wurde aber nicht von den Ölkonzernen verwaltet und in dubiose Geschäfte in China investiert sondern vom Bundesumweltministerium.
?

Moment, das Geld wurde von Ölmultis investiert.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das ist so geheim, dass die das sogar ganz öffentlich machen!
Es ist auch ein offenes Geheimnis, dass Ölkonzerne Öl verkaufen wollen und das deren Geschäftsmodell ist.
Sollen wir sie nun gewähren lassen?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 10:15
@juvenilea


Hm... Das Umweltbundesamt war nicht verantwortlich?
Dabei waren die Gefahren Geld nach China zu zahlen für solche Projekte dem Bundesumweltministerium eigentlich bekannt. Zuletzt im April meldete sich ein chinesischer Öl- und Gaskonzern von selbst bei dem von Steffi Lemke (Grüne) geführten Umweltministerium und erklärte deutlich, dass von Betrugsfällen auszugehen ist. „Wir vermuten, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass Dokumente gefälscht wurden und wir bitten dringend, dass Ihre Behörde dazu ermittelt“, teilte der chinesische Konzern dem Ministerium mit. Dieses wimmelte wohl ab, wie die Welt berichtet. Deutsche Prüfstellen haben anscheinend einige Daten der Anlagen des chinesischen Unternehmens geändert und ohne dessen Zustimmung verwendet. Das Ziel war, möglichst hohe CO₂-Einsparungen in Deutschland geltend zu machen. Allein in diesem offenbar gefälschten Projekt ging es laut ZDF um eine Million Tonnen Kohlendioxid, die angeblich eingespart wurden – der Marktwert: etwa 180 Millionen Euro.

Ein weiteres Beispiel: Deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer zahlten mit ihrer Klima-Abgabe vermutlich rund 80 Millionen Euro für ein Klimaschutzprojekt in der chinesischen Provinz der unterdrückten Uiguren. Am Ende stand dort laut Welt lediglich ein Hühnerstall. Recherchen deutscher Bioenergie-Unternehmen bestätigten den Vorfall.
Quelle: https://www.fr.de/politik/gezahlt-betrugsverdacht-beim-klimaschutz-trotz-warnungen-milliarden-an-konzerne-zr-93122965.html

Wenn es deutsch Autofahrer trifft, scheint es o.k. zu sein, die juckeln ja eh aus Jux und Tollerei durch die Gegend und wer braucht schon ein Auto um zur Arbeit zu kommen. Die Öffis sind auf dem Land doch ausgebaut bis zum letzten Einödhof.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 10:37
Der Reihe nach:
Zitat von gewitter32gewitter32 schrieb:Hm... Das Umweltbundesamt war nicht verantwortlich?
Verantwortlich für die Überprüfung.
Habe ich denn das nicht hier suggeriert?:
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Dürfen wir deshalb Frau Lemke vergessen? Nein natürlich nicht!
zugegeben, ausführlich und untermauert mit Paragraphen habe ich das nicht geschrieben, jedoch suggeriert es auch nicht, dass Frau Lemke keine Schuld trifft und sie somit aus dem Schneider sei.

Geschrieben habe ich das hier:
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Moment, das Geld wurde von Ölmultis investiert.
Ganz allgemein gesprochen, geht nicht nur an Dich:

Wenn ihr freudianisch (unbewusste Emotionen oder Triebe, welche das Bewusstsein beeinflussen ohne es selbst zu merken) hören wollt, dass die Grünen ganz allgemein schlecht sind, muss ich euch enttäuschen, ich habe das geschrieben:
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Die Grünen, so scheint es mir, werden gerade als "Öko-Bösewichte" dargestellt, aber sie haben den CO² Ausstoß nicht verursacht, im Gegenteil, sie sind nur diejenigen, die dem konsequente Taten folgen lassen.
So komisch das auch klingen mag, aber sie sind die einzige Partei, die einen Plan hat, welcher langfristiger (Mehr als 50 Jahre) Natur ist.



melden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 12:48
@juvenilea
Es ist in Deutschland üblich den Überbringer von schlechten Nachrichten zu brandmarken als über Konsequenzen aus der Nachricht nachzudenken.

Emissionen reduzieren? Nö.
Leben ändern für nachfolgende Generationen? Nö.

Wir rasen auf den Abgrund zu und jeder der etwas ändern möchte wird angegangen. Wie dumm ist die Menschheit eigentlich?


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 12:56
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wir rasen auf den Abgrund zu und jeder der etwas ändern möchte wird angegangen. Wie dumm ist die Menschheit eigentlich?
das ist nicht Dummheit, sondern Egoismus. Jeder (nicht wirklich jeder, ist klar) denkt sich "warum denn ich, sollen die Anderen die Welt retten"... und "ich will keine Windräder in meiner Nähe".

Das ist ganz normales menschliches Verhalten - so ist der Mensch im Allgemeinen nun mal "gestrickt"


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 13:22
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wir rasen auf den Abgrund zu und jeder der etwas ändern möchte wird angegangen. Wie dumm ist die Menschheit eigentlich?
Ja ist klar, die Welt geht nicht unter mit dem Klimawandel. Selbst der IPCC Vorsitzende hält die aktuelle Panikmache für sinnlos. Es ist genauso dumm, unendlich viel Kohle in die Verhinderung des Klimawandels zu verbrennen. Es passiert sowieso, egal wie groß der Anteil der Menschen daran ist. Selbst ob sich der Effekt auch wieder umkehrt, kann bisher auch kein Wissenschaftler genau sagen. Vielleicht ist es 2050 auch wieder deutlich kälter, ohne Zutun der Menschen. Wir sollten vernünftig mit unseren Planeten umgehen und Klimaneutralität anstreben, aber diese sinnlose Panikmache ist einfach nur bescheuert.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 13:33
Zitat von ToxidToxid schrieb:Es ist genauso dumm, unendlich viel Kohle in die Verhinderung des Klimawandels zu verbrennen.
Es geht doch überhaupt nicht mehr um die Verhinderung des anthropogenen Klimawandels. Es geht nur noch darum wie schlimm es wird. Und da ist jeder Euro gut investiert, wenn er am Ende die entstehenden Kosten reduziert. Selbst wenn man es nur ökonomisch betrachtet.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Es passiert sowieso, egal wie groß der Anteil der Menschen daran ist.
Es geht nicht darum, dass sich das Klima grundsätzlich und ohne Zutun des Menschen ohnehin verändert. Dagegen können wir in der Tat wenig ausrichten. Das versucht aber auch keiner. Es geht (immer noch und immer wieder) um den menschlichen Einfluss auf das Weltklima.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Selbst ob sich der Effekt auch wieder umkehrt, kann bisher auch kein Wissenschaftler genau sagen. Vielleicht ist es 2050 auch wieder deutlich kälter, ohne Zutun der Menschen.
Wie kommt man auf sowas? Ja, in der Wissenschaft gibt es keine letzten Gewißheiten. Vielleicht bricht ja ein Supervulkan aus oder ein Riesenasteroid schlägt ein, wer weiß? Aber das ist keine Grundlage auf der man Entscheidungen treffen sollte. Wie sich das Klima entwickeln wird und was daran der menschliche Anteil ist - das ist wissenschaftlich ziemlich klar.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wir sollten vernünftig mit unseren Planeten umgehen und Klimaneutralität anstreben, aber diese sinnlose Panikmache ist einfach nur bescheuert.
Panik? Welche Panik? Es machen doch alle weiter wie bisher. Wir haben erkannt, welchen Einfluss unser Handeln hat. Im Grunde schon seit den 70igern. Und wir produzieren immer noch jedes Jahr mehr Treibhausgase als das Jahr davor (Ausnahme Corona). Eine "panische" Reaktion sieht doch komplett anders aus.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 13:55
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ja ist klar, die Welt geht nicht unter mit dem Klimawandel.
Es geht darum, das der Mensch seine eigene Umwelt ändert, so das viele Gebiete dieses Planeten unbewohnbar werden. Die Menschheit hat sich nur deswegen entwickelt, weil es für Säugetiere angenehm temperiert ist.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Es ist genauso dumm, unendlich viel Kohle in die Verhinderung des Klimawandels zu verbrennen.
Wir geben gerade Geld aus, damit wir den Anstieg stoppen. Er läuft gerade ungezügelt weiter. Weiterhin sorgt eine Umstellung auf EE dafür, dass wir uns von Despoten unabhängig machen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:diese sinnlose Panikmache ist einfach nur bescheuert.
Nein, bescheuert ist es, Fakten zu ignorieren und einfach glauben, das es alles nicht so schlimm wird. Das kann man definitiv ausschließen. Aktuell bewegen wir uns auf ein Pfad 2,8 Grad zu. Das wird eklig und die Folgen noch nicht absehbar,


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 14:06
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es ist in Deutschland üblich den Überbringer von schlechten Nachrichten zu brandmarken als über Konsequenzen aus der Nachricht nachzudenken.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:das ist nicht Dummheit, sondern Egoismus. Jeder (nicht wirklich jeder, ist klar) denkt sich "warum denn ich, sollen die Anderen die Welt retten"... und "ich will keine Windräder in meiner Nähe".
Zitat von paxitopaxito schrieb:Panik? Welche Panik? Es machen doch alle weiter wie bisher. Wir haben erkannt, welchen Einfluss unser Handeln hat. Im Grunde schon seit den 70igern. Und wir produzieren immer noch jedes Jahr mehr Treibhausgase als das Jahr davor (Ausnahme Corona). Eine "panische" Reaktion sieht doch komplett anders aus.
Recht habt ihr.

Auch wenn die Klimakrise in ihrer schlimmsten Form eintreten sollte, also + 5 Grad Durchschnittstemperatur, so könnte man mit Umsiedlungsaktionen, Staudämmen, usw. noch glimpflich davonkommen, aber wer wird das machen?
Wir zittern und sind schon bei einer Million Flüchtlingen überfordert, was wenn es auf einmal 50 Millionen werden?

Übrigens, + 5 Grad Durchschnittstemperaturen hört sich nicht nach viel an, aber bedenkt bitte dass zwischen der letzten Eiszeit und jetzt auch nur + 5 Grad Durchschnittstemperaturen liegen.

Oder begrünen wir die Sahara. Machen wir daraus einen riesigen Urwald-Stadtpark mit Wasser aus den nördlichen Regionen dieser Welt. Kann man machen, die Chinesen haben teilweise Erfolge verbucht. Schaffen wir das mit der Sahara und der Wüste Gobi, dann ist der Effekt größer. Würde uns vielleicht 5 Billionen kosten? Aber naja die die Rettung der Banken geht vor.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Selbst der IPCC Vorsitzende hält die aktuelle Panikmache für sinnlos.
Diese Modellrechnungen beziehen alle eine Dimension nicht mit ein: Die politische Dimension. Vor dem Klimawandel an und für sich, habe ich keine Angst, es ist eher die politische Dimension, die mir Angst macht.
Der sogenannte "Arabische Frühling"?
Es gibt einen Zusammenhang zwischen hohen Lebensmittelpreisen und dem Ausbruch der Aufstände.
Den kann man auch nicht einrechnen. Niemand hätte 2000 gesagt, dass der Temperaturanstieg von 1,5 Grad dazu führen wird, dass die arabischen Staaten in Unruhe verfallen und als deren Folge 1 000 000 Menschen sich zu Fuß Richtung Deutschland aufmachen würden.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Vielleicht ist es 2050 auch wieder deutlich kälter, ohne Zutun der Menschen.
Die Klimakonferenzen haben zum Beispiel dafür gesorgt, dass wir nicht mittlerweile bei 6 Grad Erwärmung sind und mittlerweile schon fast vergessen: Dass das Ozonloch nicht mittlerweile bereits irgendwo beim Äquator beginnt.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 14:43
Zitat von paxitopaxito schrieb:Es geht doch überhaupt nicht mehr um die Verhinderung des anthropogenen Klimawandels.
Doch, darum geht es, sonst macht eine 1,5 Grad Grenze keinen Sinn. Wenn wir uns sowieso in eine Warmphase übergehen, können wir es maximal verzögern. Eine fiktive Grenze nicht zu überschreiten heisst aber aufhalten. Die Normaltemperatur der Erde ist 15 Grad höher.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wie sich das Klima entwickeln wird und was daran der menschliche Anteil ist - das ist wissenschaftlich ziemlich klar.
Ja genau, das sind etwa 1,2% beim CO2 in der Atmosphäre.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Panik? Welche Panik?
Welche Panik? Es werden wilde Weltuntergangsszenarien an den Haaren herbeigezogen wenn wir das oder jenes Ziel nicht erreichen. Das steht dem Klimaschutz doch nur im Weg und ist kontraproduktiv, erzeugt Trotzreaktionen. Fakt ist, dass auch mit +2 Grad oder mehr die Welt nicht untergeht.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es geht darum, das der Mensch seine eigene Umwelt ändert, so das viele Gebiete dieses Planeten unbewohnbar werden.
Der Planet ändert sich auch selbst, und zumeist in ein Szenario, wo nach deiner Logik nie ein Mensch oder Tier überleben kann.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wir geben gerade Geld aus, damit wir den Anstieg stoppen.
Den menschlichen Anteil daran, der etwa 1,2% beträgt oder allgemein das Weltklima? Na dann viel Erfolg.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Nein, bescheuert ist es, Fakten zu ignorieren und einfach glauben, das es alles nicht so schlimm wird. Das kann man definitiv ausschließen. Aktuell bewegen wir uns auf ein Pfad 2,8 Grad zu. Das wird eklig und die Folgen noch nicht absehbar,
+15 Grad ist die Standardtemperatur, auch da gab es Flora und Fauna.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wir zittern und sind schon bei einer Million Flüchtlingen überfordert, was wenn es auf einmal 50 Millionen werden?
Der Zusammenbruch der Meeresströmungen hängt auch mit dem Klimawandel zusammen und könnte uns in eine Eiszeit katapultieren. Es ist nicht berechenbar und auch wir könnten dann die Flüchtlinge sein.


5x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 15:09
So viel zum angeblich "sehr geringen" Anteil von 1,2% der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen in der Atmosphäre.
Viele Menschen verstehen unter dem Gesamttreibhauseffekt den anthropogenen Treibhauseffekt und die gegenwärtige Klimaerwärmung. Sie sind deshalb überrascht, dass der Treibhauseffekt nur zum kleinsten Teil (insgesamt 2%) vom Menschen verursacht sein soll.

Die Zahl 2% trifft jedoch nur zu, wenn man den anthropogenen Treibhauseffekt (der einen großen Teil der Klimaerwärmung seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts verursacht) mit dem natürlichen Treibhauseffekt vergleicht, der die globale Mitteltemperatur in Bodennähe um etwa 33°C erhöht.

Schon eine grobe (weil lineare) Überschlagsrechnung ergibt, dass 2% von 33°C etwa 0,7°C sind. Das entspricht in etwa der im 20. Jahrhundert beobachteten Erwärmung und stützt damit die Erkenntnisse der Klimaforscherinnen und -forscher. Dass eine kleine relative Änderung erhebliche Auswirkungen mit sich bringen kann, mag ein Blick auf die menschliche Gesundheit verdeutlichen: eine Erhöhung der Körpertemperatur um 2% bedeutet fast Fieber!
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/ist-nicht-der-menschliche-beitrag-treibhauseffekt#:~:text=%E2%80%9EIm%20Vergleich%20mit%20dem%20Gesamt,%2DTreibhauseffekts%20zu%20veranschlagen%20sind%20.%E2%80%9D


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 15:18
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Normaltemperatur der Erde ist 15 Grad höher.
Was ist diese "Normaltemperatur" genau? Kannst du das näher erläutern? Hast du dazu eine Quelle?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Doch, darum geht es, sonst macht eine 1,5 Grad Grenze keinen Sinn. Wenn wir uns sowieso in eine Warmphase übergehen
Das werden wir zwar, aber wahrscheinlich erst in einigen Tausend Jahren.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 15:37
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Was ist diese "Normaltemperatur" genau? Kannst du das näher erläutern? Hast du dazu eine Quelle?
Im Warmklima, was 90% der Erdgeschichte ausmacht, herrscht eine durchschnittliche Temperatur von 20-30 Grad und beide Pole sind abgetaut. Quelle ist die Schule.

Wir befinden uns am Ende einer Eiszeit oder in einer Interglaziale. Im Höhepunkt der Eiszeit lag der Meeresspiegel noch 130m tiefer als heute und in Warmphasen 75m höher.
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Das werden wir zwar, aber wahrscheinlich erst in einigen Tausend Jahren.
Was werden wir in einigen 1000 Jahren? Die 1,5 Grad Grenze reißen? Die fällt wahrscheinlich noch dieses Jahrhundert und beeinflusst wahrscheinlich kaum etwas. Wann die nächste Warmzeit eintritt kann keiner genau vorhersagen, vielleicht kommt sie jetzt, also in ein paar tausend Jahren oder wir sind gerade in einer wärmeren Periode der derzeitigen Eiszeit.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 15:52
Zitat von ToxidToxid schrieb:Es werden wilde Weltuntergangsszenarien an den Haaren herbeigezogen wenn wir das oder jenes Ziel nicht erreichen. Das steht dem Klimaschutz doch nur im Weg und ist kontraproduktiv, erzeugt Trotzreaktionen. Fakt ist, dass auch mit +2 Grad oder mehr die Welt nicht untergeht
Offenbar ist mir da eine ganze Menge entgangen.
Natürlich habe ich von den katastrophalen Auswirkungen eines Klimawandels für den Menschen gehört, aber noch nie von "Weltuntergang"
Kannst du da mal was zitieren, wen oder was du meinst, wenn du von "Weltuntergang" redest?

Oder ist das jetzt deinerseits nur politische Propaganda?


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 15:58
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Oder ist das jetzt deinerseits nur politische Propaganda?
Ich halte das für Stimmungsmache.

Die 1,5 Grad Grenze haben wir übrigens schon längst überschritten.

Screenshot 20240612 1552142Original anzeigen (0,2 MB)

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/erderwaermung-copernicus-100.html

Und nein, wir befinden uns auch nicht am Ende einer Eiszeit, sondern mitten drin.
Die Klimageschichte unseres Planeten ist eine Geschichte natürlicher Klimaschwankungen. Vorherrschend war das Warmklima, sozusagen der „Normalzustand“ der Erde. Wenig bewusst ist uns aber die Tatsache, dass wir – trotz steigender Temperaturen – heute in einem Eiszeitalter leben.
Quelle:
https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Klimageschichte_1_Leben_im_Eiszeitalter#:~:text=Die%20Klimageschichte%20unseres%20Planeten%20ist,heute%20in%20einem%20Eiszeitalter%20leben.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 16:33
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Der sogenannte "Arabische Frühling"?
Es gibt einen Zusammenhang zwischen hohen Lebensmittelpreisen und dem Ausbruch der Aufstände.
Das lag aber nicht am Klimawandel, Missernten gibt es seit der Mensch anfing mit dem Ackerbau.
Vor 70 Jahren begann die Grüne Revolution unter anderem durch unermüdliche Wissenschaftler wie Norman Borlaug, was dazu führte das die Züchtung ertragreicher Sorten mit gleichzeitig aufkommenden Pflanzenschutzmitteln und Verbreitung von Mineraldünger die Erträge an Nahrungsmitteln von der begrenzten Ackerfläche zu vervielfachen.
Hungersnöte durch Missernten nahmen von Jahr zu Jahr ab, die Menschheit wuchs von Jahr zu Jahr an.
Momentan reichen die weltweiten Getreideernte kaum den Bedarf zu decken.

Das Problem könnte weiter abgemildert werden, Afrika ist als einzige Region landwirtschaftlich nicht gewachsen, die dortigen Ertragszuwächse reichen seit Jahrzehnten nicht, um den dortigen Bedarf zu decken, trotz reichlich Fläche und regional sehr guten Voraussetzungen.
Auch dort muss die Grüne Revolution endlich Einzug halten, was eine Reihe der afrikanischen Länder erkannt haben und daran arbeiten.
Leider stark torpediert von europäischen NGOs.

Bei derzeitigen Abhängigkeiten sehe ich die Probleme, die geostrategisch immer wieder genutzt werden durch China und Russland, beide haben entscheidenden Einfluss auf Marktpreise für Getreide, welches arabische und afrikanische Staaten derzeit dringend benötigen. Sollte Russland die Ukraine erobern hat das Land dann die Macht darüber zu entscheiden, wer was bekommen wird.

Steigende Temperaturen werden die weltweite Ernte nicht verringern, derzeit kalte Regionen auf der Nordkugel werden dadurch massiv mehr ernten können andere Regionen werden dadurch von 1 Ernte im Jahr dann 2 mal ernten können, wenn die Vegetationsruhe im Winter wegfällt.

Derzeit sind die Probleme mit Nahrungssicherheit eher in der EU zu sehen, es gibt kaum Regionen die so hohe Erträge erzielen, wo Klima und Böden dazu in der Lage sind aber das Potenzial auszunutzen wird politisch verhindert und immer weiter eingeschränkt.

Mit steigender Weltbevölkerung müssen die Erträge je Hektar steigen, denn Ackerland ist begrenzt oder man muss Wälder abholzen.

Die Grünen wollen die Erträge in Europa senken.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 16:50
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:eine Erhöhung der Körpertemperatur um 2% bedeutet fast Fieber!
Eine Erhöhung der Kerntemperatur um 2% entspräche ca. 43Grad Celsius und ziemlich sicher einem baldigen Ableben.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

12.06.2024 um 17:26
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Offenbar ist mir da eine ganze Menge entgangen.
Natürlich habe ich von den katastrophalen Auswirkungen eines Klimawandels für den Menschen gehört, aber noch nie von "Weltuntergang"
Kannst du da mal was zitieren, wen oder was du meinst, wenn du von "Weltuntergang" redest?
Das sind die Worte von Jim Skea. Es redet keiner vom buchstäblichen Weltuntergang, sondern vom Ende der Welt auf der die Menschen überleben können.


Anzeige

3x zitiertmelden