Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.679 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

13.06.2024 um 19:54
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Der Christian Lindner, der wohl beste Finanzminister aller Zeiten!!11!!11 ;)
Wie gut, wenn man immer mit dem Finger auf die anderen zeigen kann. Einfache Welt, würde ich mal sagen, es sei dir gegönnt.

Die Roten und die Grünen geben zu viel unnötiges Geld aus, das ist ein großes Problem. Kann man natürlich einfach ignorieren.

Wobei ich Lindner auch nicht gut finde. Es nutzt uns wenig, wenn wir unseren Kindern wenig Schulden hinterlassen, dafür aber eine kaputte Umwelt. Die Schuldenbremse finde ich in der aktuellen Form daher nicht wirklich zweckdienlich.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.06.2024 um 20:00
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Die Roten und die Grünen geben zu viel unnötiges Geld aus,
Ich will hier mal einen großen Denker zitieren:

"Wie gut, wenn man immer mit dem Finger auf die anderen zeigen kann. Einfache Welt, würde ich mal sagen..."

Merkste selbst oder? ;)
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Wie gut, wenn man immer mit dem Finger auf die anderen zeigen kann.
Ich habe nur aufgezeigt was Fakt ist, nachdem hier wieder einer rumgejammert hat, wo das Geld aus den CO2 Steuern abgeblieben ist.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.06.2024 um 20:36
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Merkste selbst oder? ;)
Ich habe eine Mitverantwortung aufgezeigt, SPD, Grüne und FDP, und nicht einfach nur mit dem Finger auf eine einzelne Person gezeigt. Aber ja, ein großer Denker bin ich natürlich. ;)


melden

Bündnis 90/Die Grünen

13.06.2024 um 21:11
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Der Weiterbetrieb vorhandener AKWs hätte dieses Problem abgemildert. Oder ggf. doch nicht?
Hätte es. Nur leben wir eben in einer Demokratie und eine große Mehrheit war eben lange Zeit für einen AKW Ausstieg. Die meisten AKW wurden ja auch ohne Grüne Regierungsbeteiligung im Bund abgeschaltet. Lediglich die letzten 3 wurden mit den Grünen abgeschaltet.

Die AKW wurden eben nich abgeschaltet, weil das so gut fürs Klima wäre, sondern weil die Mehrheit der Deutschen das so wollten. Inzwischen hat sich die Stimmung aber gedreht, weshalb ich mal davon ausgehe, dass ein paar auch wieder ans Netz gehen werden. Hoffentlich werden dann auch im Gegenzug Kohlekraftwerke abgeschaltet.
Zitat von ArrakaiArrakai schrieb:Sobald die Förderung von E-Autos weggefallen ist, wurden die Preise durch die Hersteller entsprechend reduziert. Mit diesen verbrannten Milliarden hätte man seeehr viele Ladesäulen bauen können. Es wäre also eine gute Idee gewesen, E-Autos gar nicht erst zu fördern. Oder war es doch eine gute Idee, um den Markt in Schwing zu bringen?
Direkte Subventionen sind schon schwierig, weil sie oft vom Verkäufer mitgenommen werden. Dennoch hat die Kaufprämie für E Autos den Markt sicher mit angeschoben. Ob man das Geld effizienter hätte einsetzen können? Man weiß es nich.

Aber auch hier gilt, der sogenannte Umweltbonus is ja keine Erfindung der Grünen bzw. Ampel, sondern stammt komplett aus der Groko Zeit. Die Ampel hat sie dann abgeschafft, wenn auch nich ganz freiwillig.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

14.06.2024 um 01:59
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:weil die Mehrheit der Deutschen das so wollten
Kein Wunder, wenn man das hier liest. (radioaktive Kügelchen im Wald gefunden)

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hanau-ermittlungen-wegen-radioaktiver-stoffe-im-wald-a-195069.html


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 14:28
Zitat von ToxidToxid schrieb:Na wie gut, dass ich keiner bin
Naja, deine Posts sind quasi lehrbuchmäßig.Es gibt auch jene Variante, die den Temperaturanstieg nicht leugnet, sondern den Konsens im Zweifel zu ziehen, das der Klimawandel menschengemacht ist und die Folgen negiert. Oder dieses 2% Argument. Das sind die klassischen Nebelkerzen und du musst auch nicht wegen Userbezug rumheulen, ich gehe auf deine Argumente ein.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Genau das ist passiert zum Ende der Kreidezeit. Ist natürlich nicht gesund für die Umwelt, die Evolution hat trotzdem einen gewaltigen Sprung gemacht.
Und dabei sind die meisten Spezies ausgestorben. Der Sprung der Evolution findet dann ohne einen Großteil der bisherigen Spezies statt. Ob das so gut für die Menschheit ist, wage ich doch ernsthaft zu bezweifeln.

Wenn du sowas schreibst...
Zitat von ToxidToxid schrieb:ich habe nicht gesagt, dass es die Durchschnittstemperatur der gesamten Kreidezeit ist.
Doch hast du.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Selbst zu Kreidezeit gab es Säugetiere, Vögel und Reptilien. Und da war die Durchschnittstemperatur teilweise noch deutlich höher als 30 Grad
Vielleicht sorgfältiger Formulieren? Und das war jetzt nicht spitzfindig von mir interpretiert.

Das ist übrigens auch das Standardargument, es sei ja nicht schlimm, weil es war ja schonmal wärmer. Klar war es das, aber DA GAB ES UNS NICHT! Wir sind keine Geschöpfe der Kreidezeit. Wir haben uns im jetzigen Klima entwickelt. Biologisch als auch als Zivilisation.
Zitat von ToxidToxid schrieb:den Eigenheimbesitzer in den Ruin treiben
Quatsch, ich empfehle dir dringend, das GEG mal zu lesen.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 15:41
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Doch hast du.
Die Kreidezeit dauerte 80 Millionen Jahre, es sollte wohl klar sein, dass über einen so langen Zeitraum nicht die exakt gleiche Temperatur herrscht.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Klar war es das, aber DA GAB ES UNS NICHT! Wir sind keine Geschöpfe der Kreidezeit.
Wir können aber auch nicht auf ewig die Erde im Temperaturfenster halten, das zwar für uns normal ist, aber nicht für die Erdgeschichte.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Quatsch, ich empfehle dir dringend, das GEG mal zu lesen.
Das empfehle ich dir auch… Gerade Besitzer älterer Gebäude werden enorm investieren müssen, damit die Umrüstung überhaupt Sinn macht.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 15:55
Zitat von ToxidToxid schrieb:Die Kreidezeit dauerte 80 Millionen Jahre, es sollte wohl klar sein, dass über einen so langen Zeitraum nicht die exakt gleiche Temperatur herrscht.
Okay, du scheinst da eklatante Wissenslücken zu haben, daher mal in Kürze.

Nein, wieso sollte das klar sein? Klimatische Verhältnisse können hunderte sogar Milliarden von Jahren stabil bleiben. Du hast dich halt einfach geirrt oder hast du bewusst übertrieben?

Es gab sogar mal einen Zeitraum, der Boring Billion (langweilige Milliarde) genannt wurden ein Zeitraum ohne große Schwankungen, allerdings mit einer für uns eher lebensfeindlichen Umwelt ;)
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wir können aber auch nicht auf ewig die Erde im Temperaturfenster halten, das zwar für uns normal ist, aber nicht für die Erdgeschichte.
Wir katapultieren uns gerade selbst aus einem stabilen Temperaturfenster um einen in der Zeitgeschichte einmalig luxuriösen Lebensstil aufrecht zu erhalten und nehmen unseren Kindern eine gute Zukunft.

Wie gesagt, normalerweise bleiben Verhältnisse recht lange stabil. Änderungen erfolgen langsam. Wir lassen der Natur aber zeitlich nicht die Möglichkeiten sich anzupassen und setzen ihr auch noch auf andere Weisen zu.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Das empfehle ich dir auch…
Also in dem GEG das ich gelesen habe, gibt es jede Menge Ausnahmen für eben solche Fälle , aber mit der Mär von der Oma ihr klein Häuschen lässt sich die Empörung halt besser warm halten ;)

Du solltest auch nmal ein Buch über Atmosphärenphysik und Klimageschichte lesen und nicht diesen EIKE-Müll.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 16:18
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Es gab sogar mal einen Zeitraum, der Boring Billion (langweilige Milliarde) genannt wurden ein Zeitraum ohne große Schwankungen, allerdings mit einer für uns eher lebensfeindlichen Umwelt
Ähm, vielleicht solltest du mal deine Wissenslücken schließen. Die boring Billion bezieht sich nicht auf die Beschaffenheit des Klimas, sondern auf das Ausbleiben irgendwelcher evolutionären Sprünge und tektonischer Stabilität. Natürlich gab es auch da Temperaturschwankungen.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wir katapultieren uns gerade selbst aus einem stabilen Temperaturfenster um einen in der Zeitgeschichte einmalig luxuriösen Lebensstil aufrecht zu erhalten und nehmen unseren Kindern eine gute Zukunft.
Ein stabiles Temperaturfenster wäre eines, was der Planet über einen langen Zeitraum halten kann, und das ist definitiv nicht das jetzige. Du tust so, als wenn die Menschheit durch Klimaneutralität den Status dauerhaft erhalten kann, das ist schlichtweg falsch.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Also in dem GEG das ich gelesen habe, gibt es jede Menge Ausnahmen für eben solche Fälle , aber mit der Mär von der Oma ihr klein Häuschen lässt sich die Empörung halt besser warm halten
Nicht jedes kleine Häuschen wird von einer 70 Jährigen Oma bewohnt.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Du solltest auch nmal ein Buch über Atmosphärenphysik und Klimageschichte lesen und nicht diesen EIKE-Müll.
Ja selbstverständlich, empfehle ich auch immer wieder.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 16:25
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ähm, vielleicht solltest du mal deine Wissenslücken schließen. Die boring Billion bezieht sich nicht auf die Beschaffenheit des Klimas, sondern auf das Ausbleiben irgendwelcher evolutionären Sprünge und tektonischer Stabilität. Natürlich gab es auch da Temperaturschwankungen.
Doch, während der Boring Billion blieb das Klima weitgehend stabil. Was eben die Ursache für den geringen Evolutionsfortschritt war. Bitte nicht nur das lesen, was du lesen willst :)
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ja selbstverständlich, empfehle ich auch immer wieder.
Warum postest du dann so einen unwissenschaftlichen Unsinn?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ein stabiles Temperaturfenster wäre eines, was der Planet über einen langen Zeitraum halten kann, und das ist definitiv nicht das jetzige.
Doch. Du vergisst, das es stabil war, bis wir beschlossen haben die Atmosphäre mit C02 anzureichern. Stabil bleibt nichts, aber wir reden hier von Jahrmillionen und nicht von 100 Jahren. Wir haben uns das jetzige Massenaussterben selbst eingebrockt.

Das ist so typischer Schwurblermist, das ganze als quasi-natürlich hinzustellen und das wir praktisch gar nichts machen müssen oder können. Sorry, aber das ist halt falsch, auch wenn es für dich schöner klingt.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 16:53
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Doch. Du vergisst, das es stabil war, bis wir beschlossen haben die Atmosphäre mit C02 anzureichern.
So ein Quatsch, die letzten 30000 Jahre war das Klima alles andere als stabil, der Meeresspiegel ist um mehr als 130 Meter angestiegen, und das völlig ohne Zutun der Menschheit. Auch über relativ kurze Zeiträume der jüngsten Vergangenheit gab es enorme Schwankungen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 17:53
Zitat von ForesterForester schrieb am 10.06.2024:Also ich habe als unwissender auf dem Gebiet der CO2 Abscheidung rund 2 Sekunden benötigt um zu sehen, dass die Abscheidung von den "grünen" beschlossen wurde.

Aber Fake News schwirren ja derzeit gerne viel herum, wonach das alles von den grünen Spinnern abgelehnt wird 🤷
Zitat von paxitopaxito schrieb:Cthulhus_call schrieb:
Alles in allem erinnert mich die Argumentation von Leuten wie dir, an Alkoholiker die nicht aufhören wollen zu trinken weil man ja noch Zeit hat bis zur Leberzirrhose und bis es soweit ist die Wissenschaft bestimmt Ersatzlebern aus 3D Druckern herstellen kann.
Gut festgestellt. Und das ist nicht nur die Argumentation "von Leuten wie ihm" - genauso handelt unsere Zivilisation als Ganzes. Wie ein Schwerstabhängiger, der zaghafte Bemühungen macht vom fossilen Stoff loszukommen - nur um sich gleich den nächsten Schuss zu setzen. Konsequenzen in der Zukunft? Egal, weil alternativlos. Wir können doch nicht anders.
Ich finde das Bild mehr als schlecht sorry. Alkoholismus ist eine Krankheit, bei der man nicht so easy einfach mal umdenken kann - und man schadet hauptsächlich sich selbst. Kein Vergleich zu dem puren Egoismus eines Klimaleugners, Verpesters bzw "Umweltsau"


melden

Bündnis 90/Die Grünen

15.06.2024 um 22:52
Meine Frage: Die Grünen haben bei der Europawahl stark verloren. Auch die SPD ist abgestraft worden.
Warum stellt Kanzler Scholz nicht die Vertrauensfrage ? Macron macht es.
Diese Regierung hat bei 70% der Bürger den Rückhalt verloren. Das ist die schlechteste Regierung, die die BRD je hatte.

Nur denke ich, dass Merz auch nicht die Lösung ist. Trotzdem: Nach diesem Desaster müssten Neuwahlen her.
Deutschland wird bald der kranke Mann Europas- das hatten wir schon mal.....


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 00:03
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Meine Frage: Die Grünen haben bei der Europawahl stark verloren. Auch die SPD ist abgestraft worden.
Warum stellt Kanzler Scholz nicht die Vertrauensfrage ? Macron macht es.
Diese Regierung hat bei 70% der Bürger den Rückhalt verloren. Das ist die schlechteste Regierung, die die BRD je hatte.

Nur denke ich, dass Merz auch nicht die Lösung ist. Trotzdem: Nach diesem Desaster müssten Neuwahlen her.
Deutschland wird bald der kranke Mann Europas- das hatten wir schon mal.....
@Flaneur
Die Europawahl ist für mich nicht der Maßstab.
Viele Wähler denken, dass diese Wahl nicht so wichtig ist.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 00:36
@Flaneur
ich muß @frauZimt zustimmen, Europawahl ist nicht Bundestagswahl. Wenn bei zwei oder mehr Landtagswahlen die FDP rausfliegt und Grüne mit SPD zusammen bei nur noch 20% landen, dann sollte der Zaudderer die Frage stellen. Bei sediner üblichen Reaktionszeit erfolgt das aber erst nach der nächsten Bundestagswahl.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 02:54
@Flaneur

Er stellt nicht die Vertrauensfrage stellt sich also nicht selbst zur Disposition, sondern hat Neuwahlen anberaumt. Das sind erstmal zwei unterschiedliche Dinge. Macrons Rolle als Präsident ändert sich dadurch nicht.

Dahinter steckt die Strategie die Rechten in Frankreich in die Schranken zu weisen, er hofft durch die Wahl rechte Bewerber um Parlamentssitze in Stichwahlen zu zwingen um so eine stabilere Mehrheit in der Nationalversammlung zu haben, denn das nationale Wahlrecht funktioniert anders als auf europäischer Ebene.

@Toxid

Wir hatten die letzten 12.000 Jahre ein stabiles Klima in denen sich unsere Zivilisation entwickelte und es war unser Zutun, das es aus dem derzeitigen Gleichgewicht gebracht hat.

Wir hatten auch mal ne Zeit in der die Erde ein Schneeball war, also diese Versatzstücke aus der Erdgeschichte sind zwar interessant aber irrelevant für den jetzigen Klimawandel. Klassische Strategie der Leugnerszene. Langsam langweilst du mich.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 06:51
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wir hatten die letzten 12.000 Jahre ein stabiles Klima in denen sich unsere Zivilisation entwickelte
Die Zeitfenster werden ja immer kleiner, na dann viel Erfolg 🤪


melden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 09:34
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wir hatten die letzten 12.000 Jahre ein stabiles Klima in denen sich unsere Zivilisation entwickelte und es war unser Zutun, das es aus dem derzeitigen Gleichgewicht gebracht hat.
Genauso ist es. Um zu verstehen, dass wir die letzten Jahrtausende ein stabiles Klima hatten, muss man eigentlich nur die CO2-Werte der letzten 800.000 Jahre mit den gegenwärtig gemessenen CO2-Werten vergleichen.
Im vergangenen August (11.08.2017) meldete der Jahresbericht der US-Klimabehörde NOAA, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre habe 2016 so schnell zugenommen wie seit 58 Jahren nicht, sie habe im weltweiten Durchschnitt 402,9 ppm erreicht und sei damit so hoch wie noch nie seit 800.000 Jahren, wie der Vergleich mit Eisbohrkernen ergab.

Die Scripps Institution of Oceanography teilte mit, dass die Kohlendioxidwerte vor der industriellen Revolution in den vergangenen 800.000 Jahren 300 ppm nicht überschritten hätten.

Die letzte Messung zeigt einen Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre um 30 Prozent seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1958. Die erste Messung wurde mit 315 ppm aufgezeichnet. Die Kohlendioxidkonzentration lag 2013 erstmals über 400 ppm.

Vor 1800 lag das atmosphärische CO2 im Durchschnitt bei 280 ppm, was die Wirkung der vom Menschen verursachten Emissionen seit der industriellen Revolution zeigt.
Quelle: https://www.solarify.eu/2018/05/07/001-co2-gehalt-auf-hoechststand-seit-800-000-jahren/
Versunkene Urwälder speicherten CO2

Phasen mit sehr niedriger CO2-Konzentration haben andere Ursachen. Während sich die Erdplatten gegeneinander verschoben, gelangten gewaltige Mengen an Mineralen an die Erdoberfläche. Diese konnten nur verwittern, indem sie der Atmosphäre gigantische Mengen Kohlendioxid entzogen.

Vor rund 300 Millionen Jahren bildete sich zudem eine gigantische CO2-Senke. Über Jahrmillionen versanken riesige Urwälder in sumpfigen Böden und mit ihnen das in den Bäumen gespeicherte CO2. Folge: Der CO2-Gehalt sank von 1000 ppm auf 100 ppm. Es sind übrigens die versunkenen Urwälder, die wir Menschen heute in Form von Kohle, Erdöl und Erdgas nutzen und so das damals gespeicherte Kohlendioxid in die Atmosphäre entlassen.

In den letzten 800.000 Jahren aber war der CO2-Gehalt der Atmosphäre relativ konstant. Eisbohrkerne aus der Antarktis belegen, dass er nie oberhalb von 290 ppm lag, was sich seit Beginn der Industrialisierung dramatisch geändert hat.
Abbildung-2 O2-Eiskerndaten-aus-der-Anta
CO2-Eiskerndaten aus der Antarktis. Eigene Darstellung basierend auf dem Datensatz der EPICA Community Members (2004)

Quelle: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-funktioniert-der-natuerliche-klimawandel/


melden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 10:15
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wir können aber auch nicht auf ewig die Erde im Temperaturfenster halten, das zwar für uns normal ist, aber nicht für die Erdgeschichte.
Die Argumentation is doch komplett daneben, denn es geht gar nich darum, die Temperaturen "auf ewig" konstant zu halten, sondern lediglich den menschlichen Einfluss auf die Temperaturen so gering wie möglich zu halten.
Das is etwa so, als wenn man meinte man könne ruhig im Wald rauchen oder grillen, denn Waldbrände habe es schließlich schon immer gegeben und es wäre Unsinn anzunehmen, der Mensch könne Waldbrände auf ewig verhindern.
Merkste selber oder?

kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

16.06.2024 um 11:25
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Meine Frage::…
Warum stellt Kanzler Scholz nicht die Vertrauensfrage ?
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Die Europawahl ist für mich nicht der Maßstab
Wenn ich mir die Frage und die direkte Antwort so anschaue….
Mensch Olaf, bist du hier wirklich im Forum unterwegs?


Anzeige

1x zitiertmelden