Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.679 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 20:13
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich lehne es ab, wenn Populisten oder Untergangssekten Hysterie verbreiten, die sich von den Prognosen der Wissenschaft so nicht ableiten lassen.
Ich halte einen Weg zur Klimaneutralität für richtig.
Danke für die Ergänzung. Ich habe aber Stirnsängers Punkt mehr allgemein aufgegriffen und konnotieren wollen und wollte dir selbst wie gesagt jetzt nicht zu viel oder irgendwas Tieferes unterstellen, auch wenn es im Kontext so aussehen würde :D

In dem Sinne allgemeiner und zustimmend (ja, sollte ableitbar sein, in vielen Fällen ist es das wohl aber letztendlich in letzter Instanz): Die Leute die auch kategorisch alles ablehnen und sich dann selbst querstellen gibts ja leider so oder so.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Das wirklich dumme dabei is leider, dass sehr viele, die sich um die Konsequenzen nich scheren, diese auc selbst nich tragen müssen, weil sie dann schlicht schon tot sein werden.
Mindsetproblem :D

Wenn man grob an das Konzept "Wiedergeburt" (ich bin ja jetzt im Hier und Jetzt, habe Bewusstsein, kam im Jahre XXXX auf die Welt - das kann theoretisch dann so in der Zukunft erneut passieren, auch wenn ich keine Kenntnis "voranstehender Leben" habe) erwägt, könnten die gleichen Pappnasen in einer weitaus dystopischeren von Klimaproblemen geplagten Welt auf, nun, die Welt kommen.

Die Probleme die man dann als Einzelperson wie kollektiv (die Summer all jener) mitversursacht bzw. begünstigt hat, darf man dann dennoch quasi ausbaden.

Anzeige
melden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 20:16
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Klar wird die Welt nich untergehen, wenn das 1,5Grad Ziel verfehlt wird, sie wird nich mal untergehen, wenn wir gar nichts tun und sämtlichen erreichbaren fossilen Kohlenstoff verbrennen.
Die Ende der fossilen Brennstoffe wurde schon vor 50 Jahren erklärt, seit 2 Jahrzehnten sollten diese aufgebraucht sein.
Seit dem hat man mehr Vorkommen entdeckt als man hätte erwarten können.
Und eines sollte uns klar sein, die fossilen Brennstoffe werden so gut wie alle aufgebraucht werden.

Wir werden wesentlich mehr in die CO² Speicherung stecken müssen, daran wird kein Weg dran vorbei führen.
Auch etwas, was die Grünen derzeit vehement ablehnen.

Beim Thema Klimaschutz sehe ich bei den Grünen keine guten Ansätze.
Gut gemeint ist selten gut gemacht.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 20:16
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es ist halt schwierig für Dich wissenschaftlich nüchtern die Faktenlage zu betrachten, da werden wir halt nicht auf einen Nenner kommen.
Die Grünen sind für mich halt keine Partei, die guten Klimaschutz macht, sondern im Gegenteil, die feuern Kohle an und schalten klimafreundliche Stromproduktion ab.
Whoot, ich dachte aktuell wird mehr regenerative Stromerzeugung denn je dazugebaut? Was schalten die ab? Hab ich was nicht mitbekommen?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich lehne es ab, wenn Populisten oder Untergangssekten Hysterie verbreiten, die sich von den Prognosen der Wissenschaft so nicht ableiten lassen.
Ich glaube Du hast den selbst eingestellten Artikel nicht gelesen. Der gute Mann fordert genau das, was die Grünen versuchen umzusetzen ;) Wie kann man sich selbst so torpedieren?


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 20:18
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Gibt es nur Grüne oder AfD?
Was zum Geier hat diese Frage mit dem Zitat innerhalb des Gesprächskontexte zu tun?

Gar nichts.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Welche Themen erreichen die Rechten denn besser bei den jungen Menschen, wenn diese in den sozialen Medien diese aufnehmen und offenbar für wählenswert halten?
Was ich so von meinen Kindern bezüglich der Grünen mitbekomme, wird da sogar die Pädophilie Geschichte aus den 70ern ausgepackt und so getan, als wären die Grünen eine Pädophilen Partei.

Wenn ich alles glauben würde, was man so von rechter Seite über die Grünen erzählt, dann würde ich die auch nie im Leben wählen, oder Verständnis für Grünen Wähler haben.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 20:21
Zitat von cejarcejar schrieb:Was schalten die ab? Hab ich was nicht mitbekommen?
Du weisst schon, die superklimafreundlichen, völlig sicheren AKW's.
Das sie dabei nur die Beschlüsse der Union umgesetzt haben- geschenkt.
Schliesslich hat ja "Cicero" irgendwas geraunt und es gab einen RIESENSKANDAL!

Ach, warte, gab es NICHT?
Potzblitz!


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 20:33
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Ende der fossilen Brennstoffe wurde schon vor 50 Jahren erklärt, seit 2 Jahrzehnten sollten diese aufgebraucht sein.
Ja und? Irgendwann wird es dazu kommen, wenn wir nich freiwillig aufhören die zu verbrennen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und eines sollte uns klar sein, die fossilen Brennstoffe werden so gut wie alle aufgebraucht werden.
Warum sollte uns das klar werden, weil du das so sagst?
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wir werden wesentlich mehr in die CO² Speicherung stecken müssen, daran wird kein Weg dran vorbei führen.
Möglich, aber das sollte Zukunftsmusik sein, denn heute is es erstmal nötig, das freisetzen von CO2 durch Verbrennung fossilen Kohlenstoffs zu vermeiden.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Auch etwas, was die Grünen derzeit vehement ablehnen.
Gibt ja auch Gründe dafür.

kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:00
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich halte es da eher sachlich nüchtern und nichts von apokalyptischer Panikmache, wie eben der IPCC auch.
Vermutlich ist der IPCC für die Untergangsfans, wie von den Leugnern des menschengemachten Klimawandels nicht aussagekräftig...
Ist dann immer die Frage, was man unter dem Weltuntergang versteht. Dir mag es ja am Allerwertesten vorbeigehen, sollte der Meeresspiegel steigen, für die Bewohner der Malediven sieht das anders aus. Aber was müssen uns die kümmern, ist ja weit weg...

Auch den Bewohnern des Ahrtals kannst du gerne erklären, die Welt sei laut IPCC nunmal "nur" gefährlicher geworden, es sei ja kein Weltuntergang.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:09
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Du weisst schon, die superklimafreundlichen, völlig sicheren AKW's.
Das sie dabei nur die Beschlüsse der Union umgesetzt haben- geschenkt.
Schliesslich hat ja "Cicero" irgendwas geraunt und es gab einen RIESENSKANDAL!
Das ist ja der Witz schlechthin.

Beschlüsse von Angela Merkel bzw CDU umsetzen, da die nicht mehr an der Regierung sind und dann gibt's von der CDU nun einen Untersuchungsausschuss dazu, ob das so nötig gewesen wäre und in Ordnung war....was Robert da so umgesetzt hat nach 10 Jahren.

Wer immer noch glaubt, dass der Atomstrom so billig ist, sollte sich mal informieren was mit EDF (electricite de france) so alles passiert ist und was es.mit dem neusten Atomkraftwerk so auf sich hat...

Welches nach über zehn Jahren Bauzeit und versechsfachung der Kosten immer noch nicht am Netz ist.....😬


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:14
Zitat von ForesterForester schrieb:Wer immer noch glaubt, dass der Atomstrom so billig ist, sollte sich mal informieren was mit EDF (electricite de france) so alles passiert ist und was es.mit dem neusten Atomkraftwerk so auf sich hat...
Es gibt aber schon einen deutlichen Unterschied bei den Kosten, ob man ein neues AKW baut oder ob man ein bereits existierendes weiter betreibt.
Im sinne des Klimaschutzes wäre es imho schon sinnvoll gewesen die letzten 3 oder gar 6 AKW noch ein paar Jahre weiter zu betreiben.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:21
Startseite
Wirtschaft
AKW-Projekt Flamanville: Reaktorstart mit 12 Jahren Verspätung
Ein «Rolls-Royce» mit Motorschaden: Das französische Atomkraftwerk Flamanville geht mit zwölf Jahren Verspätung ans Netz
Die Baugeschichte des Prestigeprojekts in der Normandie steckt voller Skandale. Nun klappt es auf der Zielgeraden nicht einmal mit einem Besuch des französischen Präsidenten.

Nelly Keusch, Paris
05.06.2024, 05.30 Uhr 4 min
Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Flamanville in der Normandie laufen auf Hochtouren.
Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Flamanville in der Normandie laufen auf Hochtouren.
Imago
Es soll wohl einfach nicht sein: Seit drei Wochen versucht der französische Präsident Emmanuel Macron, den neuen Reaktor des Atomkraftwerks Flamanville in der Normandie zu besuchen. Doch nachdem der ursprüngliche Termin Mitte Mai wegen Unruhen im Überseegebiet Neukaledonien nicht stattfinden konnte, wurden auch die nachfolgenden beiden Termine wegen des vollen Kalenders des Staatsoberhauptes abgesagt.


Wann Macron nach Flamanville reisen wird, ist derzeit ungewiss. Aber darauf kommt es am Ende auch nicht an. Schliesslich erfolgt die Einweihung des Reaktors nicht ein paar Wochen zu spät, sondern ganze zwölf Jahre. Und ein glanzvolles Ereignis wird sie kaum sein – zu gross sind die Skandale, die ihr vorausgingen.

Eine Verschiebung nach der anderen
Bereits im Jahr 2005 beschloss der staatliche Stromkonzern Électricité de France (EdF), die in die Jahre gekommenen Reaktoren des AKW an der französischen Westküste durch einen technologisch fortschrittlicheren Druckwasserreaktor zu ersetzen. Der sogenannte Evolutionary Power Reactor (EPR) sollte eine Nettoleistung von 1600 Megawatt erbringen und zum Exportschlager der französischen Nuklearindustrie werden. Der zuständige Atomenergiekonzern Areva sprach von einem «Rolls-Royce du nucléaire».

2007 wurde mit dem Bau begonnen, fünf Jahre später hätte der Reaktor fertig sein sollen. Doch dazu kam es nicht. Kurz nach Baubeginn erklärte Areva, dass die Bauzeit sich um ein Jahr verlängern würde. In den folgenden Jahren wurde die Eröffnung des Reaktors auf 2014 und schliesslich 2015 verschoben, die veranschlagten Baukosten stiegen von 3,3 auf 6 Milliarden Euro.

Im Jahr 2012 gab der italienische Konzern Enel seinen 12,5-Prozent-Anteil an dem Projekt zurück und erklärte, der Reaktor werde wegen der hohen Investitionskosten nie wirtschaftlich sein. Da nahm die Misere aber gerade erst ihren Anfang: 2014 wurde die Inbetriebnahme auf 2017 verschoben, bei geplanten Kosten von 8,5 Milliarden Euro.
Quelle:

https://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-rolls-royce-mit-motorschaden-das-franzoesische-atomkraftwerk-flamanville-geht-mit-12-jahren-verspaetung-ans-netz-ld.1833493#google_vignette

Eine absolute Katastrophe der Neubau.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:.
Im sinne des Klimaschutzes wäre es imho schon sinnvoll gewesen die letzten 3 oder gar 6 AKW noch ein paar Jahre weiter zu betreiben.
Das ist falsch, da die endgültige Abschaltung schon ewig fest stand und seither die WKA viel öfter ohne Abschaltung/Kastrierung durchlaufen und viel billigeren und nachhaltig sauberen Strom ohne Jahretausende hochradioaktiven Abfall produzieren dürfen/können.

Im übrigen waren die Revisionsfristen allem abgelaufen.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:28
@Forester

Das die AKW rein technisch noch weiter betrieben werden können, hab ich mal vorausgesetzt. Es spräche ja auch grundsätzlich nix dagegen die Dinger erstmal zu warten und dann wieder in Betrieb zu nehmen.

mfg
kuno


melden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:31
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich glaube Du hast den selbst eingestellten Artikel nicht gelesen. Der gute Mann fordert genau das, was die Grünen versuchen umzusetzen
Kernkraft, CO² Speicherung?
Wo fordern das die Grünen?

Und was torpediert meine Aussagen? Das die Welt nicht untergeht?
Das solltest Du genauer definieren.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:36
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ja und? Irgendwann wird es dazu kommen, wenn wir nich freiwillig aufhören die zu verbrennen.
Richtig, irgendwann wird der letzte Tropfen aus der Erde geholt und verbrannt sein.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Warum sollte uns das klar werden, weil du das so sagst?
Weil ohne gravierende neue Technologien das eben die günstigste Energiequelle bleiben wird.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Möglich, aber das sollte Zukunftsmusik sein, denn heute is es erstmal nötig, das freisetzen von CO2 durch Verbrennung fossilen Kohlenstoffs zu vermeiden.
Man könnte eigentlich beides machen aber wie so oft, "das geht ja nicht"
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Gibt ja auch Gründe dafür.
Welche Gründe gibt es gegen die CO² Speicherung?
Offenbar sieht es die Wissenschaft, der IPCC und einige Staaten doch anders, die kennen "diese Gründe" nicht?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:39
@kuno7
Aber wie oft soll noch das endgültige Aus von wie vielen Parteien beschlossen werden, bevor man sie dann nach der x-ten Verlängerung der Verlängerung und dem Notstand durch den Krieg dann per Untersuchungsausschuss wiederholt und nochmals verlängert abschaltet und dann im Reservebetrieb mit Steckbetrieb nochmals laufen lässt????

... abschaltet und dann doch wieder anschalten?

Dann die Diskussion ob man vielleicht nochmal neue Brennstäbe kauft,.oder doch die alten noch gehen würden und ob der TÜV da mitspielt und das ganze ohne Endlager für den radioaktiven Müll.,den keiner haben möchte.

Ich bin froh, dass der Spuk endgültig vorbei ist.

Selbst wenn nun ein neues genehmigt werden würde von einer rechtsradikalen Partei z.Bsp. sieht man ja an dem Beispiel oben, dass es mindestens 15 - 20 Jahre dauert bis das Ding dann am Netz ist, wenn man Glück hat.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:42
Zitat von ForesterForester schrieb:Das ist falsch, da die endgültige Abschaltung schon ewig fest stand
Die Verlängerung der Laufzeiten wäre problemlos machbar, das ist eine Frage des Willens der Regierung.
Zitat von ForesterForester schrieb:Im übrigen waren die Revisionsfristen allem abgelaufen.
Bitte? Dann hätten die gar nicht laufen dürfen.
Der Weiterbetrieb wäre problemlos machbar und wenn man Klimaschutz ernst nehmen würde, hätte man Kohlekraftwerke abgeschaltet.
Hier standen sich die Grünen mal wieder selbst im Weg, haben ihren 40 Jahre alten Anti Kernkraftkurs niemals hinterfragt und der Zeit angepasst.
Heute ist es wichtig CO² einzusparen, auch für die Zukunft, das hat man vor 30, 40 Jahren noch nicht wirklich bedacht.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:47
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Weil ohne gravierende neue Technologien das eben die günstigste Energiequelle bleiben wird.
Es sind heute schon nich mal mehr die günstigsten Energiequellen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Man könnte eigentlich beides machen aber wie so oft, "das geht ja nicht"
Die Frage is vor allem, ob es sinnvoll wäre und da lautet die klare Antwort: Nein, is es nich! Schon deshalb nich, weil es viel aufwändiger is das CO2 wieder aus der Atmosphäre zu holen als neue Emissionen zu vermeiden.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Welche Gründe gibt es gegen die CO² Speicherung?
Mal als Einstieg:
Wikipedia: CO2-Abscheidung und -Speicherung#Risiken
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Offenbar sieht es die Wissenschaft, der IPCC und einige Staaten doch anders, die kennen "diese Gründe" nicht?
Warum meinst du, die würden die Risiken von CCS nich kennen?

kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 21:57
@Röhrich
Ein weiteres Augenmerk will Skea auf die Finanzierung von Klimamaßnahmen und Anpassungen legen. "Es gibt genug Geld in der Welt, die Herausforderung ist, die Finanzströme an die richtigen Stellen zu bekommen."
Für besonders wichtig hält der Forscher den Ausbau erneuerbarer Energien, um klimaschädliche Kohlekraftwerke, Gasheizungen oder Erdöl in Industrie und Verkehr zu ersetzen. Zur Veränderung des Lebensstils sagte der Brite dem "Spiegel":
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/un-klimarat-ipcc-skea-klimaziel-untergangsszenarien-100.html


Ich zitiere mal aus Deinem eigenen Artikel - kommt mir dann doch irgendwie sehr "grün" vor, genau aus dem Artikel, den Du hier als Gegenpol beibringst.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 22:00
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Die Frage is vor allem, ob es sinnvoll wäre und da lautet die klare Antwort: Nein, is es nich!
Warum hält der IPCC das für angeraten?
Also Wissenschaft nur dann, wenn sie einem passt?

Der IPCC arbeitet mit einer Reihe Nationen und Wissenschaftlern zusammen, um CO² Speicherung schnellstens umzusetzen.
Offenbar ist es aber für einige nicht sinnvoll, weil das ja neue Technologien sind und die lehnt man einfach mal ab?

Mit scheint das Ablehnen von neuen Technologien ist ein gravierendes Problem der Grünen und deren Wähler.
Beim Thema Gentechnik argumentieren die immer noch mit unsachlichen Argumenten aus den 1980ern und 90ern, spielen immer noch mit diffusen Ängsten.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 22:02
Zitat von ForesterForester schrieb:Aber wie oft soll noch das endgültige Aus von wie vielen Parteien beschlossen werden, bevor man sie dann nach der x-ten Verlängerung der Verlängerung und dem Notstand durch den Krieg dann per Untersuchungsausschuss wiederholt und nochmals verlängert abschaltet und dann im Reservebetrieb mit Steckbetrieb nochmals laufen lässt????
Immer langsam. Ich hab nie gesagt, man sollte oder dürfte die AKW nich abschalten, ich hab nur gesagt es wäre besser für den Klimaschutz, wenn ein paar bestehende und funktionierende AKW weiterlaufen würden und dafür lieber mehr Kohle Kraftwerke früher vom Netz gehen könnten.

Dass es auch Gründe für einen AKW Ausstieg gibt is mir schon klar, man muss eben abschätzen, was das kleinere Übel is. Das is dann am Ende natürlich Ansichtssache.
Zitat von ForesterForester schrieb:... abschaltet und dann doch wieder anschalten?
Warum nich? Ich würde mich auch nich wirklich wundern, wenn es genau dazu käme, nach einem Regierungswechsel und dafür bräuchte es noch nich einmal die Blaubraunen.
Zitat von ForesterForester schrieb:Dann die Diskussion ob man vielleicht nochmal neue Brennstäbe kauft,.oder doch die alten noch gehen würden und ob der TÜV da mitspielt und das ganze ohne Endlager für den radioaktiven Müll.,den keiner haben möchte.
Das ein sicherer Betrieb vorab sichergestellt werden müsste, versteht sich und das Müllproblem haben wir ohnehin, da kommt es auf ein paar Tonnen mehr oder weniger nich an, imho.
Zitat von ForesterForester schrieb:Selbst wenn nun ein neues genehmigt werden würde von einer rechtsradikalen Partei z.Bsp. sieht man ja an dem Beispiel oben, dass es mindestens 15 - 20 Jahre dauert bis das Ding dann am Netz ist, wenn man Glück hat.
Von neuen AKW hatte ich doch gar nich geredet, das is ne ganz andere Baustelle. Neue AKW machen (mit verfügbarer Technologie) nur dann Sinn, wenn man Plutonium für Kernwaffen braucht, ansten sind das wirtschaftliche Totgeburten.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

10.06.2024 um 22:06
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich zitiere mal aus Deinem eigenen Artikel - kommt mir dann doch irgendwie sehr "grün" vor, genau aus dem Artikel, den Du hier als Gegenpol beibringst.
Wo habe ich diese Punkte kritisiert oder überhaupt benannt?
Ich habe darauf verwiesen, dass der IPCC nichts von Untergangspropaganda hält und diese ablehnt.
Offenbar haben auch diese apokalyptischen populistischen Aussagen dazu geführt, dass die Grünen ihre gesicherte U30 Wählerschaft verloren hat.
Nirgends habe ich geschrieben, dass man auf Klimaschutz pfeifen könnte.

Das sind irgendwie Strohmänner die einige hier vorbringen.


Anzeige

melden