Bündnis 90/Die Grünen
10.07.2021 um 11:17Ist das so? Muss in der Rangliste nach Baerbock und Habeck wegen der Frauenquote nicht wieder eine Frau kommen?Atrox schrieb:Hofreiter dagegen ist hinter AB und RH gesetzt.
Ist das so? Muss in der Rangliste nach Baerbock und Habeck wegen der Frauenquote nicht wieder eine Frau kommen?Atrox schrieb:Hofreiter dagegen ist hinter AB und RH gesetzt.
Realpolitisch gesehen wäre der Quote ja Genüge getan, wenn man Göring-Eckart dann das Feenministerium gibt und im Anschluss das Verkehrsministerium an Hofreiter.Kreuzbergerin schrieb:Ist das so? Muß die in der Rangliste nach Baerbock und Habeck wegen der Frauenquote nicht wieder eine Frau kommen?
Es gibt keine "Bundesliste" die das betreffen könnte, Hofreiter ist in Bayern auf der Landesliste Platz 2, Habeck in SH auf 2, Annalena Baerbock in Brandenburg auf 1.Kreuzbergerin schrieb:Ist das so? Muß die in der Rangliste nach Baerbock und Habeck wegen der Frauenquote nicht wieder eine Frau kommen?
Aufpassen, Patriotismus und Vaterlandsliebe hat er anders gemeint. Ihm geht es da eher um die Menschen, die dieses Land und Gesellschaft stützen. Darauf kann man Stolz sein. Der Rest ist Bullshit und Folklore für einfache Gemüter.Cpt.Germanica schrieb:Im Endeffekt wird die Bevölkerung geknechtet und der Standort Deutschland gefährdet. Aber was ist schon Deutschland, denn wie Robert Habeck bereits 2010 schrieb:
Nicht dem Parteitag, da die ja die Personalien so entschieden haben. Hätte man ja auch anders machen können.calligraphie schrieb:So langsam glaube ich, daß sogar der letzte Grüne inzwischen begriffen hat, daß die Aufstellung von Frau Baerbock in diesem Fall ein kompletter Fehlgriff war.
Die Chinesen sind eben clever und machen was daraus. Wir sind gefangen in der Blase aus dummer Politik und arroganten Lobbyisten. Das wird hier nichts mehr. Schade um den Planeten und wir können uns schon mal auf die Milliarden von Flüchtlingen freuen. In Hamburg würde ich jetzt ausserdem nicht mehr investieren. Wohl dem, der älter als 60 ist. Der kriegt nichts mehr mit.Fedaykin schrieb:China hat einen riesigen Vorteil und es ist ja auch gut das sie Umwelttechnologien nutzen um nicht noch mehr co2 Emittenten hinzustellen.
Aber da geht es ums Geld. Solartechnik.. Gut halbgar aus der BRD angegriffen, Mrd was aufgebaut und dank des komperstiven Kostenvorteils in den Export geschoben.
Das wäre die absolute Frechheit und ich glaube, dass wird in diesem Leben nicht mehr passieren. Einzige Chance wäre, dass die CDU eine absolute Mehrheit oder mit der AfD koaliert. In allen anderen Parteien ist diese Personalien verbrannt - zu Recht!Atrox schrieb:Fraglich ist auch, ob Maaßen überhaupt Chancen auf ein Ministerium hat.
Wo eine Personal"entscheidung" mit >95% zustandekommt braucht man sich denke ich keine großen Illusionen machen, dass dahinter ein rationaler Entscheidungsprozess oder eine echte Abwägung stattgefunden hat. Egal in welchem Zusammenhang, egal in welcher Partei.SvenLE schrieb:Nicht dem Parteitag, da die ja die Personalien so entschieden haben. Hätte man ja auch anders machen können.
In einen Versorgungsflieger, der so oder so fliegt...Cpt.Germanica schrieb:Und fliegt nach Grönland um sich den Klimawandel persönlich anzusehen. Für so was kann man dann in den Flieger steigen.
SvenLE schrieb:Nicht dem Parteitag, da die ja die Personalien so entschieden haben. Hätte man ja auch anders machen können.
Über die Aufstellung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und über die Aufstellung von Baerbock/Habeck als Spitzenduo wurde in einer einzigen Abstimmung abgestimmt.bgeoweh schrieb:Wo eine Personal"entscheidung" mit >95% zustandekommt braucht man sich denke ich keine großen Illusionen machen, dass dahinter ein rationaler Entscheidungsprozess oder eine echte Abwägung stattgefunden hat.
Der Grünen-Parteitag hat Annalena Baerbock mit überwältigender Mehrheit als erste grüne Kanzlerkandidatin bestätigt. Zugleich bekräftigten 678 von 688 Online-Delegierten am Samstag die Rolle der beiden Parteichefs Baerbock und Robert Habeck als Wahlkampf-Spitzenduo - das entspricht 98,55 Prozent der abgegebenen Stimmen. Über beide Punkte entschieden die Delegierten in einer einzigen AbstimmungFAZ
Das weiß ich, es ändert aber nichts an meiner Aussage.Kreuzbergerin schrieb:Über die Aufstellung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und über die Aufstellung von Baerbock/Habeck als Spitzenduo wurde in einer einzigen Abstimmung abgestimmt.
Wie groß die Zustimmung zur Aufstellung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin wirklich war, kann daher nicht genau gesagt werden, da über zwei Punkte gleichzeitig abgestimmt wurde.
Die Übergangsgenerationen sind gekniffen. Das fürchte ich leider auch. Auch Corona wird seinen finanziellen Tribut zollen.Rick_Blaine schrieb:Das ist doch das Mantra bei einigen hier. Mit dem Klimaargument geht alles, hohe Steuern, Verbote, Einschränkung von Freiheit, einfach alles.
Doch. Ich will Politiker, die sich vor Ort ein Bild machen.Cpt.Germanica schrieb:Und fliegt nach Grönland um sich den Klimawandel persönlich anzusehen. Für so was kann man dann in den Flieger steigen.
Solche Leute wollt Ihr doch nicht wirklich???
Das ist traurig, aber sicherlich nicht ganz unrichtig.frauZimt schrieb:Ich glaube "Freiheit" wie wir sie kennen - und noch viel mehr meine Eltern und Großeltern, wird es nicht mehr geben.
Freiheit wird dann anders definiert werden.
Da muss keine Partei etwas verbieten. Das ist auch nicht meine Angst. Politikern kann man auf die Finger klopfen.
Die Freiheitsdiebe liegen woanders: in unseren Hosentaschen (Smartphones), in der Überwachung (in Sicherheitstsystemen).
Nee eher Bürokratie und gesetzen und einem sehr hohen Lohn preisniveauSvenLE schrieb:Die Chinesen sind eben clever und machen was daraus. Wir sind gefangen in der Blase aus dummer Politik und arroganten Lobbyisten
Ach das meinte ich... Diesen Unsinn... Die deutschen 2 % retten nicht den Planeten...SvenLE schrieb:Schade um den Planeten und wir können uns schon mal auf die Milliarden von Flüchtlingen freuen. In Hamburg würde ich jetzt ausserdem nicht mehr investieren. Wohl dem, der älter als 60 ist. Der kriegt nichts mehr mit.
Eine Unterscheidung zwischen Menschen zu machen nur weil sie woanders herkommen hab ich mir abgewöhnt. Für mich spielt es keine Rolle wo die Menschen sterben.Fedaykin schrieb:Echt I'm eigenen Volk? Oder was Vergleichst du jetzt?
Der Klimakatastrophe wird man in Zukunft alles untergeordnet werden, wenn man den Arsch jetzt nicht wirklich bald mal hoch kriegt. Ob das so erstrebenswert ist bezweifle ich mal stark.Fedaykin schrieb:China immer als Vorreiter zu bezeichnen ist eher eine seltsame Annahme, basierend auf absoluten Zahlen. China ist pragmatisch. Und soso der co2 reduktion *darf alles untergeordnet werden,? Gut zu wissen.
Warum sollte man das tun? Aber wenn unsere Enkel uns irgendwann mal fragen wie konnte es eigentlich sein das ein autokratisches Regime viel mehr gegen die Klimakatastrophe getan hat als die aufgeklärten westlichen Demokratien die ja vermeintlich allen anderen überlegen sind, was Antworten wir dann?Gildonus schrieb:Echt jetzt ^^
Warum verleiht man Xi Jinping nicht gleich den "alternativen Nobelpreis" ?
Was ist daran hochnotpeinlich? Die kaufen doch unsere Waffen und wir wollen deren Öl. Da muss man sich mit denen schon mal gutstellen. Und die Chinesen kaufen sich schön wild in Europa ein.calligraphie schrieb:Es scheint einfach nicht möglich zu sein, hier eine einzige Tatsache anzusprechen, die hochnotpeinliche Ehrerbietung deutscher Politiker an Despoten, ohne das so etwas sofort relativiert wird.
Ja, die machen halt heute das was wir vor 100 Jahren gemacht haben.Cpt.Germanica schrieb:Führen die nicht (eine Art) Krieg gegen die Uiguren?
Schütten die nicht im chinesischen Meer Inseln auf und riskieren einen (See-) Krieg, wenn sie ihn nicht gar provozieren?
Weil es die Vormachtstellung auf der Welt sichert. Klimapolitik ist schon längst geopolitische Machtpolitik, nur die Europäer haben das noch nicht so verstanden.Cpt.Germanica schrieb:Und warum machen die das? Aus Klima-Altruismus??
Flieg doch mal ins schöne Örtchen Lytton in Kanada. Hab gehört da soll es jetzt viel Platz geben und obendrein auch noch schön warm sein, extra für Leute, die sich an ein bisschen Wärme nicht stören.Rick_Blaine schrieb:Allerdings mag ich die Freiheit, die ich jetzt geniesse. Fliegen wohin ich will, fahren wohin ich will.
So ein bisschen Hitze ist bestimmt auch nichts für die kommenden Generationen. Aber wen juckt es, in welcher einer Welt unsere Kinder einmal leben werden ¯\_(ツ)_/¯ Sollen sie doch einfach zur Venus ziehen, wenn es ihnen hier zu heiß geworden ist.Rick_Blaine schrieb:Eine Schollenpflicht wie vor hunderten Jahren ist nichts für mich.
immer noch ein Beleg offen ist. Wärst du bitte so freundlich und würdest den Beleg noch nachreichen, oder hast du dir das Märchen nur ausgedacht? Dann solltest Du dies auch als ein Hirngespinst kennzeichnen!Rick_Blaine schrieb:In den letzten Wintern, als es einige Kälterekorde gab und man fragte, wie das nun zur angeblichen katastrophalen Erwärmung passt, hiess es von den gleichen Leuten immer, das habe nun nichts mit dem Klimawandel zu tun.
Dann sollten wir das auch wieder machen, oder wie darf ich das verstehen? Wo China doch "Vorbild" ist.McMurdo schrieb:Ja, die machen halt heute das was wir vor 100 Jahren gemacht haben.
Cpt.Germanica
Greta Thunberg hat für diese Segeltörn Flüge der Mannschaft veranlasst. Das wird gerne übersehen.frauZimt schrieb:Doch. Ich will Politiker, die sich vor Ort ein Bild machen.
Von mir aus hätte auch Greta Thunberg fliegen können, anstatt riskant über die Meere zu segeln.
Weiter oben hatten wir mal eine Grünen-Abstimmung bei der mindestens eine Frau am Stimmzettel angekreuzt werden musste, damit die Stimmabgabe gültig war.Kreuzbergerin schrieb:Über die Aufstellung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und über die Aufstellung von Baerbock/Habeck als Spitzenduo wurde in einer einzigen Abstimmung abgestimmt.
Wie groß die Zustimmung zur Aufstellung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin wirklich war, kann daher nicht genau gesagt werden, da über zwei Punkte gleichzeitig abgestimmt wurde.
Wo ich lebe ist es erheblich wärmer, aber wenn ich mal wieder nach BC komme fahre ich gern mal mit meinem SUV da vorbei.peekaboo schrieb:Flieg doch mal ins schöne Örtchen Lytton in Kanada. Hab gehört da soll es jetzt viel Platz geben und obendrein auch noch schön warm sein, extra für Leute, die sich an ein bisschen Wärme nicht stören.
Ach ja... Nun dann solltest du wenigstens Tote auch gemäß.. Kausalität zuordnen und nicht erfindenMcMurdo schrieb:Eine Unterscheidung zwischen Menschen zu machen nur weil sie woanders herkommen hab ich mir abgewöhnt. Für mich spielt es keine Rolle wo die Menschen sterben.
Hat was mit den Fehleinschätzungen zu tun?McMurdo schrieb:Der Klimakatastrophe wird man in Zukunft alles untergeordnet werden, wenn man den Arsch jetzt nicht wirklich bald mal hoch kriegt. Ob das so erstrebenswert ist bezweifle ich mal stark.
Nope, schönes Beispiel für die verquere Ansicht bzgl China.McMurdo schrieb:Warum sollte man das tun? Aber wenn unsere Enkel uns irgendwann mal fragen wie konnte es eigentlich sein das ein autokratisches Regime viel mehr gegen die Klimakatastrophe getan hat als die aufgeklärten westlichen Demokratien die ja vermeintlich allen anderen überlegen sind, was Antworten wir dann?
Ging nicht, wir mussten noch xen letzten Dollar verdienen
Wir kaufen iranisches Öl und die unsere Waffen?McMurdo schrieb:Was ist daran hochnotpeinlich? Die kaufen doch unsere Waffen und wir wollen deren Öl. Da muss man sich mit denen schon mal gutstellen. Und die Chinesen kaufen sich schön wild in Europa ein.
Komisch liegen wir emissions technisch doch ganz gut.McMurdo schrieb:Weil es die Vormachtstellung auf der Welt sichert. Klimapolitik ist schon längst geopolitische Machtpolitik, nur die Europäer haben das noch nicht so verstanden.
Ich schrieb schon das das Regime ziemlich Mensvhenverachtend ist, beim Thema Klimaschutz aber eben auch Vorreiter.Cpt.Germanica schrieb:Dann sollten wir das auch wieder machen, oder wie darf ich das verstehen? Wo China doch "Vorbild" ist.