Abahatschi schrieb:Wir „brauchen“ auch mehr Männer in „Frauenberufen“, da muss sich auch was ändern…was die da fabrizieren, das geht ja nicht.
Das stimmt.
Das passiert aber nur, wenn die Löhne in den Bereichen angehoben werden.
behind_eyes schrieb:Wie ist deine Meinung dazu?
@behind-eyes
Das es höchste Zeit ist. Frauen waren immer die "stille Reserve".
Während des Krieges und danach, als Frauen die Räder am Laufen halten mussten,
haben sie alle Arbeiten gemacht. Da hat keiner gefragt "Können Frauen (diese zarten Wesen) überhaupt
Straßenbahnen fahren?"
Sie haben es gemacht und gekonnt, weil es sein musste.
Ein Freund von mir argumentiert, dass Frauen ihre "Weiblichkeit" verlieren,
wenn sie in einer Führungsposition sind.
Kann sein, dass das eine Angst von Männern ist.
Aber was stellen die sich unter "Weiblichkeit" vor?
Der Freund von mir, der so argumentiert, hat absolut rückständige Vorstellungen
von "männlich" und "weiblich": die Frau sollte zu Hause sein, die Kinder erziehen,
das Haus aufräumen und der Mann verdient das Geld.
Dieses Modell hat noch nie funktioniert.
Wer so leben will, soll das tun, aber bitte nicht behaupten, das sei am besten für
die Kinder und die Gesellschaft.
Ich glaube nicht, dass Frauen "bessere Menschen" sind.
Darum geht es nicht. Männer und Frauen müssen die gleichen Möglichkeiten offen stehen.