Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Arbeitsmarktreformen

25 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Protest, Aufstand, Aufstände ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Arbeitsmarktreformen

16.07.2004 um 20:02
@jever

Ich irre mich nie im Thread
Falscher alarm, Jever


melden
jever ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Arbeitsmarktreformen

16.07.2004 um 20:08
Dann erkenn ich keinen Zusammenhang zwischen der Arbeitsmarktreform des Staates und der privatn Wirtschaft, der dies egal ist. Denn sie hat nicht wirklich was von der Reform, die Langzeitarbeitslosen bekommen schon jetzt soviel und kommen trotzdem nicht in Scharen zu den Niedriglohn-Jobs.

MfG jever

Verwirrt mich nicht mit Tatsachen!


melden

Arbeitsmarktreformen

16.07.2004 um 20:39
Ich musste gerade wieder mal ablachen @neurotiker (Stichwort Juden) kam lustig.

@darthotz
Ja da siehste mal, das wir auch Gemeinsamkeiten haben können. ;)

Nun paar Vorschläge:

Als erstes müssen mal die Nebenkosten runter und der Staat deutlich! abgebaut werden. Aber eben nicht die Sozialkassen und sonstige lobbylosen Institutinen und Wählergruppen, sondern die Behörden und Subventionen.

Letztere würden eine Neuverschuldung komplett vermeiden, wenn sie nur teilweise mal angegangen würden.
Die Vorteile überwiegen dabei die Nachteile. Die "neuen" Arbeitslsoen, welche daraus ja leider auch entstehen würden, machen den Braten auch nicht mehr fett und werden später wieder reintegriert bzw umgeschult.
Es müssen halt alle mal ran und mitmachen. Auch Bauern und Bergleute.

Das gewonnene Geld würde in (Aus-) Bildung investiert und drastische Steuersenkungen erlauben.
Desweiteren müssten auch die Gewerkschafen einige Sachen, wie z.b. Kündigungsschutz und Auflagen bei Förderung entgegenkommen zeigen und
schon mittelfristig ist eine positive Belebeung des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft zu erwarten.

Deutschland muss wieder als Standort interessant werden.
Und dies erreichen wir nicht durch Billigarbeitskräfte, sondern durch Know-How und Kompetenzkonzentration.



Alle Menschen sind klug: Die einen vorher - die anderen nachher.
Träume nicht Dein Leben - Lebe Deine Träume



melden
knolle Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Arbeitsmarktreformen

20.07.2004 um 15:07
http://onwirtschaft.t-online.de/c/22/07/69/2207698.html

Heutige Nachricht auf T-Online

Jetzt drehen Arbeitnehmervertreter und Steuerzahlerbund den Spiess um. Haben Politiker und Unternehmer in letzter Zeit Bürgern und Beschäftigten immer neue Einschnitte, Sparmaßnahmen und Verzichtsforderungen zugemutet, sehen sich Vorstände und Brufspolitiker jetzt mit gleichen Anregungen konfrontiert.
Den gesamten Bericht findet ihr unter dem obigen link.

Und noch was die Umfrage ergab, ja, die Politiker sollen auch Kürzungen erleiden: 100%
Nein: 1



Ein Kaktus der läuft ist ein Igel!


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Aufstände in Deutschland möglich?
Politik, 60 Beiträge, am 06.03.2013 von JoschiX
Ford am 06.03.2013, Seite: 1 2 3
60
am 06.03.2013 »
Politik: Der vergessene Frühling - Jemen am Abgrund
Politik, 668 Beiträge, am 01.12.2024 von taren
Glünggi am 20.09.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 31 32 33 34
668
am 01.12.2024 »
von taren
Politik: Unruhen in Ägypten
Politik, 4.093 Beiträge, am 09.04.2017 von Glünggi
Werwie am 28.01.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 201 202 203 204
4.093
am 09.04.2017 »
Politik: Aufstände in Bosnien und Herzegowina
Politik, 119 Beiträge, am 21.02.2014 von Ford
Ford am 15.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6
119
am 21.02.2014 »
von Ford
Politik: Bürgerkrieg in Syrien
Politik, 53.348 Beiträge, am 19.12.2024 von Jedimindtricks
kinglon am 25.03.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 2650 2651 2652 2653
53.348
am 19.12.2024 »