DIE LINKE
18.03.2021 um 10:14In der Präambel steht, das GG gilt für das gesamte Deutsche Volk. Bin ich kein Deutscher Volker, wenn ich in Holland verweile?
Und? In den Niederlanden untersteht du nicht der Gerichtsbarkeit der BRD.EinElch schrieb:In der Präambel steht, das GG gilt für das gesamte Deutsche Volk. Bin ich kein Deutscher Volker, wenn ich in Holland verweile
Dem Wohlstand geht die Produktivkraftentwicklung voran. Wohlstand selbst ist nur Symptom.Fedaykin schrieb:Dem Wohlstand.. Zivilisation entsteht aus Wohlstand... Erst das Essen dann die Moral.
Die Möglichkeiten der Sanktionen sind vielfältig.Fedaykin schrieb:Indem man alle anpisst oder herausfordert die sich nicht dran halten.
@shionoroshionoro schrieb:Es ist nicht verlogen, nur das druck aufzubauen, wo man kann.
Man kann China nicht boykottieren und russland auch nicht.
Man kann aber den Iran und Venezuela mit sanktionen drohen und ggf. dadurch etwas positives erreichen. Das machen wir bei Russen und Chinesen auch, nur, dass wir da nicht so viele Sanktionen durchbekommen, ohne uns selbt zu schaden.
Es als moralischen Makel zu sehen, mti China handel zu betreiben, ist vollkommen absurd. Genausowenig ist es doppelmoralisch, gleichzeitig sanktionen gegen andere länder auszusprechen.
Von mir aus können wir auch vorher einsetzen beim Produktionsfaktorenparanomal schrieb:Dem Wohlstand geht die Produktivkraftentwicklung voran. Wohlstand selbst ist nur Symptom.
Ja auch in ihrer wirkungslosikeit... Für sanktionen muss man schon in einer Position der Stärke sein.paranomal schrieb:Die Möglichkeiten der Sanktionen sind vielfältig.
Ändert ja nichts daran das jeder weitere Deal die dortigen Machthaber mächtiger macht.shionoro schrieb:Wie gesagt, das Elektrogeräte, das du gerade benutzt, ist Made in China. Also erzähl mir nix. Alles rum Gerede aendert daran nichts.
Denn alle internetfähigen Geräte haben Teile die Made in China sind.
Warum hat man sonst ganze Industrien ausgelagert nach China? Weil's da so schön ist?! ;)Fedaykin schrieb:Nein.. So simpel ist das dann auch nicht..
So ist es, wäre dann zumindest ehrlich. Sonst ist man halt nur für Menschenrechte wenn der Profit nicht stimmt. Stimmt er wirft man sie gerne über Bord.EinElch schrieb:Ja, diese Meinung kann man ganz gut vertreten, dann kann man das aber auch offen kommunizieren: "Wenn ihr noch Menschenverachtender wärt UND Atomwaffen hättet - ja dann, dann gerne!"
Da mühen sich Staaten um Besserung obwohl scheinbar das Gegenteil gefordert ist :D
Schau mal was wann ausgelagert wurde, der competitive kostenvorteil ist nur ein ArgumentMcMurdo schrieb:Warum hat man sonst ganze Industrien ausgelagert nach China? Weil's da so schön ist
Ändert aber was daran, ob es ein fehler ist, dort deals mit leuten zu machen.McMurdo schrieb:Ändert ja nichts daran das jeder weitere Deal die dortigen Machthaber mächtiger macht.
Nö, mein 10 Jahre altes Tablet ändert gar nichts mehr.shionoro schrieb:Ändert aber was daran, ob es ein fehler ist, dort deals mit leuten zu machen.
Welche gibt's noch?Fedaykin schrieb:Schau mal was wann ausgelagert wurde, der competitive kostenvorteil ist nur ein Argument
China war vor 10 Jahren nicht diktatorisch, als du auf den Rücken der Menschenrechte für deine persönliche Belustigung ein Tablet erworben hast?McMurdo schrieb:Nö, mein 10 Jahre altes Tablet ändert gar nichts mehr.
Aber wenn du es für dich akzeptieren kannst mit diktatorischen, Menschenverachtenden Regimen Geschäfte zu machen ist richtig, weil es nach deiner Vorstellung nicht anders geht dann ist das dein gutes Recht das so zu sehen. Ich sehe es eben anders.
Wenn interessiert was ich vor 10 Jahren dachte und tat, entscheidend ist das heute und morgen. Soweit bist du offensichtlich noch nicht.shionoro schrieb:China war vor 10 Jahren nicht diktatorisch, als du auf den Rücken der Menschenrechte für deine persönliche Belustigung ein Tablet erworben hast?
Das ist keine Doppelmoral sondern nur konsequent.shionoro schrieb:Wie gesagt, es ist und bleibt doppelmoralisch, dass du natürlich auch in den genuss unserer modernen globalisierten welt mit ihren tollen spielzeugen kommen willst, dich aber irgendwie von der schuld, die du anderen gibst, freisprichst weil du dieselben waren second hand beziehst.
Ich kann aber die Auswirkungen verändern. Es ist halt ein Unterschied ob etwas zweimal beim Hersteller gekauft wird oder nur einmal. Das fängt schon mit ökologischen Fragen an und zieht sich dann durch.shionoro schrieb:Du kannst es ja auch nicht.
@McMurdoMcMurdo schrieb am 19.03.2021:Das ist keine Doppelmoral sondern nur konsequent.
Ich lebe ja schließlich in keiner Parallelwelt wo es das alles plötzlich nicht mehr gibt. Nur weil ich in einem unredlichen System lebe heist das ja nicht das man das nicht kritisieren darf und so gut es eben geht versucht anders zu leben.
Marx 21 gibt als Ziel an, für eine Vergesellschaftung durch eine „Rätedemokratie von unten“ zu kämpfen. Die Frage von Vergesellschaftung sei eine ganz wichtige Frage, sagte Wissler, konkret im Bereich Infrastruktur und öffentlicher Daseinsfürsorge wie dem Gesundheitswesen oder dem Immobilieneigentum großer Konzerne.Quelle: s.o.
das wäre das eine Extrem.abberline schrieb:Ob das so erstrebenswert ist? Will da jemand zur DDR zurück?
Betonung auf "von unten" (also im Grunde was dezentrales) fänd ich gar nicht schlecht.abberline schrieb:„Rätedemokratie von unten“
Ich sagte ja auch: ich lebe ja nicht in eine Parallelwelt in der ich mich komplett ausklinken kann von allem.sacredheart schrieb:Dennoch ist natürlich ein second hand Kauf erst mal ressourcenschonender und hilft nur auf Umwegen dem Hersteller.
Hierzu nochmal eine Einlassung des BVG:Fedaykin schrieb am 18.03.2021:Und? In den Niederlanden untersteht du nicht der Gerichtsbarkeit der BRD.
Und du solltest diese Formulierung dem deutschen Volk schon im Kontext deuten
Ähem klar gilt es auch für nich deutsche im Gebiet der BRDEinElch schrieb:Es gilt nämlich sogar für Nicht-Deutsche.