DIE LINKE
8.404 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Sozialismus, Alternative, Die Linke ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:07@univerzal
Die alternativen, gerade von Linken und Grünen, sind bei weitem noch wesentlich schlimmer.
Die alternativen, gerade von Linken und Grünen, sind bei weitem noch wesentlich schlimmer.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:11DIE LINKE
07.03.2014 um 14:12@Butterbirne
Die 'Schule für alle' überzeugt mich auch nicht, aber in dem Vorschlag sind gute Ansätze, die im gegliederten System untergebracht werden sollten, z.B. die Selektion nach der Grundschule, die später angesetzt deutlich vernünftiger wäre.
Die 'Schule für alle' überzeugt mich auch nicht, aber in dem Vorschlag sind gute Ansätze, die im gegliederten System untergebracht werden sollten, z.B. die Selektion nach der Grundschule, die später angesetzt deutlich vernünftiger wäre.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:16@univerzal
Die Menschen sind einfach nicht gleich, es gibt unterschiedlich intelligente Person, es muss nicht jeder sein Abitur machen. Diese Gleichmacherei von grünen und linken kann nicht stimmen. Dass die 4. klasse zu früh ist, sehe ich auch so. 6. klasse ist Ideal.
Die Menschen sind einfach nicht gleich, es gibt unterschiedlich intelligente Person, es muss nicht jeder sein Abitur machen. Diese Gleichmacherei von grünen und linken kann nicht stimmen. Dass die 4. klasse zu früh ist, sehe ich auch so. 6. klasse ist Ideal.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:17DIE LINKE
07.03.2014 um 14:19@Butterbirne
Weniger die Gleichmacherei ist der Sinn, sondern dass auch Kids aus einem schlechten Milieu genug Chancen erhalten, unser System fördert vor allem privilegierte Sprösslinge.
Weniger die Gleichmacherei ist der Sinn, sondern dass auch Kids aus einem schlechten Milieu genug Chancen erhalten, unser System fördert vor allem privilegierte Sprösslinge.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:32@univerzal
Leute mit Geld werden immer bessere Chancen haben. Leute die mehr Geld verdienen, sind meist besser gebildet und verknüpft. Sie können ihren Kindern also wesentlich besser bei Hausaufgaben Helfen und durch Kontakte später auch stellen besorgen. Genauso können sie sich Nachhilfe und weitere Förderungen leisten. Und wenn es nur ein Fachbuch für 50€ ist, was sich sozial schlechter gestellte nicht leisten können.
Das System der Linken und grünen sorgt einzig und alleine dafür, dass reiche Schüler auf Privatschulen wechseln oder es Volksentscheide gibt. Wie hier in Hamburg, wo die grünen und auch die CDU, welche hier traurigerweise den grünen im Koalitionsvertrag die Unterstützung eingeräumt hat, grandios mit dem Konzept gescheitert sind. Die Menschen wollen dieses System einfach nicht.
Leute mit Geld werden immer bessere Chancen haben. Leute die mehr Geld verdienen, sind meist besser gebildet und verknüpft. Sie können ihren Kindern also wesentlich besser bei Hausaufgaben Helfen und durch Kontakte später auch stellen besorgen. Genauso können sie sich Nachhilfe und weitere Förderungen leisten. Und wenn es nur ein Fachbuch für 50€ ist, was sich sozial schlechter gestellte nicht leisten können.
Das System der Linken und grünen sorgt einzig und alleine dafür, dass reiche Schüler auf Privatschulen wechseln oder es Volksentscheide gibt. Wie hier in Hamburg, wo die grünen und auch die CDU, welche hier traurigerweise den grünen im Koalitionsvertrag die Unterstützung eingeräumt hat, grandios mit dem Konzept gescheitert sind. Die Menschen wollen dieses System einfach nicht.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:32@Butterbirne
Nein, nicht jeder hat Abi zu machen, und klar gibt es weniger intelligente Menschen und intelligentere Menschen, aber es ist dann schon auffällig, dass aus reichen Familien relativ wenig Kinder später sozial unten sind, aber genausowenig Kinder aus armen Familien aufsteigen.
Es geht darum, dass Potentiale von Kindern nicht verschütt gehen, nur weil sie aus armen Mileus kommen und gleichzeitig Kinder aus reichen Familien, selbst wenn der größte Depp mit bei ist, trotzdem irgednwie noch zu seinem Abi kommt.
Nein, nicht jeder hat Abi zu machen, und klar gibt es weniger intelligente Menschen und intelligentere Menschen, aber es ist dann schon auffällig, dass aus reichen Familien relativ wenig Kinder später sozial unten sind, aber genausowenig Kinder aus armen Familien aufsteigen.
Es geht darum, dass Potentiale von Kindern nicht verschütt gehen, nur weil sie aus armen Mileus kommen und gleichzeitig Kinder aus reichen Familien, selbst wenn der größte Depp mit bei ist, trotzdem irgednwie noch zu seinem Abi kommt.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:34@Butterbirne
Gib mal bitte den link dazu wo man das mal nachlesen kann.Butterbirne schrieb:Wie hier in Hamburg, wo die grünen und auch die CDU, welche hier traurigerweise den grünen im Koalitionsvertrag die Unterstützung eingeräumt hat, grandios mit dem Konzept gescheitert sind. Die Menschen wollen dieses System einfach nicht.
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:37@aseria23
http://m.spiegel.de/schulspiegel/wissen/a-707179.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.google.de/
http://m.spiegel.de/schulspiegel/wissen/a-707179.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.google.de/
DIE LINKE
07.03.2014 um 14:49@Butterbirne
Leute mit Geld werden immer bessere Chancen haben. Leute die mehr Geld verdienen, sind meist besser gebildet und verknüpft. Sie können ihren Kindern also wesentlich besser bei Hausaufgaben Helfen und durch Kontakte später auch stellen besorgen.
Das stimmt und daher liegt es auch den Schulen, solchen Verhältnissen entgegen zu wirken. Und zwar nicht in der Weise, dass nun privilegierte Kinder runtergezogen werden, sondern das beispielsweise auch Kinder aus gleichgültigem Elternhaus ihre Möglichkeiten auf ordentliche Bildung erhalten, trotz Defizite im sozialen Umfeld (für die sie meist nichts können). Darin liegt der Anspruch, denn auch in marktwirtschaftlicher Hinsicht, wenn mal also mal kurz die Kapitalistenbrille aufsetzt, gehen uns dadurch unglaublich viele Talente und fähige Persönlichkeiten verloren. Das gegliederte Schulsystem in der derzeitigen Form kann ohne Änderungen dieser Aufgabe nicht mehr gerecht werden.
Leute mit Geld werden immer bessere Chancen haben. Leute die mehr Geld verdienen, sind meist besser gebildet und verknüpft. Sie können ihren Kindern also wesentlich besser bei Hausaufgaben Helfen und durch Kontakte später auch stellen besorgen.
Das stimmt und daher liegt es auch den Schulen, solchen Verhältnissen entgegen zu wirken. Und zwar nicht in der Weise, dass nun privilegierte Kinder runtergezogen werden, sondern das beispielsweise auch Kinder aus gleichgültigem Elternhaus ihre Möglichkeiten auf ordentliche Bildung erhalten, trotz Defizite im sozialen Umfeld (für die sie meist nichts können). Darin liegt der Anspruch, denn auch in marktwirtschaftlicher Hinsicht, wenn mal also mal kurz die Kapitalistenbrille aufsetzt, gehen uns dadurch unglaublich viele Talente und fähige Persönlichkeiten verloren. Das gegliederte Schulsystem in der derzeitigen Form kann ohne Änderungen dieser Aufgabe nicht mehr gerecht werden.
DIE LINKE
07.03.2014 um 15:02@Butterbirne
Bevor ich jetzt Reformen skizziere, erstmal die grundlegenden Dinge: Die Bildungsausgaben erhöhen, zumindest das wir wieder OECD-Durchschnitt erreichen. Den Lehrerberuf insofern wieder interessanter machen, dass eine Übernahmegarantie für Absolventen besteht, besonders bei überdurchschnittlichen Leistungen. Eine bessere Nachmittagsbetreuung bis hin zu Ganztagskonzepten, hier aber vor allem bei lokalen Brennpunkten, wo die Kids nach der Schule den Rest des Tages sich selbst überlassen sind. Für den Anfang.
Bevor ich jetzt Reformen skizziere, erstmal die grundlegenden Dinge: Die Bildungsausgaben erhöhen, zumindest das wir wieder OECD-Durchschnitt erreichen. Den Lehrerberuf insofern wieder interessanter machen, dass eine Übernahmegarantie für Absolventen besteht, besonders bei überdurchschnittlichen Leistungen. Eine bessere Nachmittagsbetreuung bis hin zu Ganztagskonzepten, hier aber vor allem bei lokalen Brennpunkten, wo die Kids nach der Schule den Rest des Tages sich selbst überlassen sind. Für den Anfang.
DIE LINKE
07.03.2014 um 17:49@univerzal
Auch das lustige Kennzeichen BUL-LE ist verboten.
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-916370.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.google.de/
Der Negerkuss ist absolut verboten mit seiner Wortwahl. Jetzt nennt man die Schokoküsse..und den Zigeunerschnitzel ist es auch schon passiert zumindest in Hannover. http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Zigeuner-Sauce-soll-wegen-Diskriminierung-umbenannt-werden (Archiv-Version vom 09.12.2013) Wenn die Regierung nicht dagegen wehrt, wird der Verbot irgendwann auch Bundesweit gelten.univerzal schrieb:Was, Negerkuss und Zigeunerschnitzel sind verboten? Oder einfach nur nicht mehr gebräuchlich (wobei das eher auf den Negerkuss zutrifft, Zigeunerschnitzel lese ich hier ständig)? Ein bedeutender Unterschied.
Auch das lustige Kennzeichen BUL-LE ist verboten.
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-916370.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=https://www.google.de/
DIE LINKE
07.03.2014 um 17:53@univerzal
Na, eine Übernahmepflicht? Denk mal bitte an das kleine Handwerk von nebenan. Dort sind die Umsätze teilweise so schwankend, da kann niemand sagen was in 3 Jahren passiert. Mit einer Übernahmepflicht würden nur noch große Unternehmen ausbilden, auch viel weniger.
Mit dem Bildungsetat kann ich zustimmen. Ganztagesschulen stehe ich sehr kritisch gegenüber.
Gerade wenn ich an das Sport- und Essensangebot an den meisten Schulen denke. Da würde ich eher Sportvereine fördern, ist sinnvoller. Außerdem, um auf Problemviertel zu kommen, kann ein Boxlehrer einem Schüler wesentlich mehr von Respekt,Sozialverhalten und co. beibringen als ein Mathelehrer.
Na, eine Übernahmepflicht? Denk mal bitte an das kleine Handwerk von nebenan. Dort sind die Umsätze teilweise so schwankend, da kann niemand sagen was in 3 Jahren passiert. Mit einer Übernahmepflicht würden nur noch große Unternehmen ausbilden, auch viel weniger.
Mit dem Bildungsetat kann ich zustimmen. Ganztagesschulen stehe ich sehr kritisch gegenüber.
Gerade wenn ich an das Sport- und Essensangebot an den meisten Schulen denke. Da würde ich eher Sportvereine fördern, ist sinnvoller. Außerdem, um auf Problemviertel zu kommen, kann ein Boxlehrer einem Schüler wesentlich mehr von Respekt,Sozialverhalten und co. beibringen als ein Mathelehrer.
DIE LINKE
07.03.2014 um 19:16@Allmysterio
Zeig mir mal den Passus, der explizit 'Negerkuss' verbietet. Das ist viel mehr eine Maßnahme der Firmen, die zur Vermeidung von schlechter PR ihr Produkt umbenannt haben (s. Sarotti). Selbiges gilt für Hannover, das Schnitzel wurde von der Stadtverwaltungskantine umbenannt, weil sie es wohl übergenau mit dem AGG nehmen. Von einem Verbot kann aber keine Rede sein.
Auch das lustige Kennzeichen
Nicht nur das, etliche Kombinationen wie 1488 und solche Späße sind nicht erlaubt, das ist nichts neues.
@Butterbirne
Mit Übernahmepflicht meine ich konkret einen Rahmen, in dem jährlich eine festgelegte Anzahl von Absolventen übernommen wird. Damit der Lehrberuf nicht mehr Gefahr läuft, zum Spielball des politischen Wendehalskalkül (wie zuletzt in Bayern geschehen) zu werden. Sowas kann natürlich nur für staatliche Schulen gelten, in der Privatwirtschaft nicht.
Gerade wenn ich an das Sport- und Essensangebot an den meisten Schulen denke.
Daher auch endlich mehr Geld für Bildung, damit Schulen nicht mehr beim Mittagsessen centgenau kalkulieren müssen und die Nachmittagsbetreuung ausbauen können. Der Ansatz mit den Vereinen ist nicht schlecht, allerdings hat auf die der Staat keinen Einfluss. Dann lieber eine Kooperation zwischen Schulen und Vereine, mit entsprechender Förderung unter Schirmherrschaft der Schulbeauftragten.
btw, wir kommen langsam arg vom Thema ab.
Zeig mir mal den Passus, der explizit 'Negerkuss' verbietet. Das ist viel mehr eine Maßnahme der Firmen, die zur Vermeidung von schlechter PR ihr Produkt umbenannt haben (s. Sarotti). Selbiges gilt für Hannover, das Schnitzel wurde von der Stadtverwaltungskantine umbenannt, weil sie es wohl übergenau mit dem AGG nehmen. Von einem Verbot kann aber keine Rede sein.
Auch das lustige Kennzeichen
Nicht nur das, etliche Kombinationen wie 1488 und solche Späße sind nicht erlaubt, das ist nichts neues.
@Butterbirne
Mit Übernahmepflicht meine ich konkret einen Rahmen, in dem jährlich eine festgelegte Anzahl von Absolventen übernommen wird. Damit der Lehrberuf nicht mehr Gefahr läuft, zum Spielball des politischen Wendehalskalkül (wie zuletzt in Bayern geschehen) zu werden. Sowas kann natürlich nur für staatliche Schulen gelten, in der Privatwirtschaft nicht.
Gerade wenn ich an das Sport- und Essensangebot an den meisten Schulen denke.
Daher auch endlich mehr Geld für Bildung, damit Schulen nicht mehr beim Mittagsessen centgenau kalkulieren müssen und die Nachmittagsbetreuung ausbauen können. Der Ansatz mit den Vereinen ist nicht schlecht, allerdings hat auf die der Staat keinen Einfluss. Dann lieber eine Kooperation zwischen Schulen und Vereine, mit entsprechender Förderung unter Schirmherrschaft der Schulbeauftragten.
btw, wir kommen langsam arg vom Thema ab.
DIE LINKE
17.03.2014 um 21:50Ich habe hier eine Umfrage passend zum Thema:
Hätte "Die Linke" unter einem anderen Namen mehr Erfolg?
Hätte "Die Linke" unter einem anderen Namen mehr Erfolg?
DIE LINKE
17.03.2014 um 23:13@Allmysterio
Und das sind jetzt echt weltbewegende Probleme? Also um das mal revue passieren zulassen, du regst dich darüber auf das es nicht gern gesehen wird diskriminierende Begriffe zu gebrauchen?
Und das sind jetzt echt weltbewegende Probleme? Also um das mal revue passieren zulassen, du regst dich darüber auf das es nicht gern gesehen wird diskriminierende Begriffe zu gebrauchen?
Ähnliche Diskussionen
Deutschsprachige Lieder aus den Genres Alternative, Indie, Rockpop
Venezuela
Euer Verhältnis zum Kommunismus
Wir brauchen besseren Verbraucherschutz
Freiheit durch Sozialismus oder Die Linke wird ordoliberal
Sozialismus - Schlechte Idee oder nur schlecht umgesetzt?
Kosmopolitismus und Internationalismus