Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"
18.03.2023 um 13:22Sie ist unspezifisch, daher wertlos, noch dazu überheblich. Das ist schlimmer, als einfach nur "falsch".shionoro schrieb:Ist die Aussage denn faktisch falsch?
Sie ist unspezifisch, daher wertlos, noch dazu überheblich. Das ist schlimmer, als einfach nur "falsch".shionoro schrieb:Ist die Aussage denn faktisch falsch?
Ist es nicht eher so, das die Medien verschiedene Meinungen und Experten präsentieren und sich die Leute selber ihre Meinung bilden?shionoro schrieb:frivol schrieb:
Und wer macht grad die Meinung?
Medien, wie sonst auch.
Find ich nicht. Kannst du ja so sehen. Menschen wird seit je her in medien angst vor dingen gemacht, die ihnen nützen würden. Das ist beim Klimathema nicht anders, da werden ja nicht umsonstn lobbyismus kampagnen bemüht, damit leute angst vor klimaschutz haben.Tripane schrieb:Sie ist unspezifisch, daher wertlos, noch dazu überheblich. Das ist schlimmer, als einfach nur "falsch".
Ne. Da laufen kampagnen die bezahlt werden von menschen, die wollen, dass weniger klimaschutz betrieben wird und dazu auch bereit sind, zu lügen. Hier mal ein Beispiel:frivol schrieb:Ist es nicht eher so, das die Medien verschiedene Meinungen und Experten präsentieren und sich die Leute selber ihre Meinung bilden?
RWE übt finanziellen und inhaltlichen Einfluss auf wichtige KlimastudienUnternehmen geben geld aus, um studien zu manipulieren und die liest du dann in den entsprechenden medien.
Immer wieder beteiligen sich solche Unternehmen an Klimastudien. Wie Lobbycontrol berichtet, gehört RWE neben einigen weiteren Energiekonzernen zu den Partnern der DENA-Leitstudie – eine Schlüsselstudie zum Umbau der Wirtschaft hin zur CO₂-Neutralität –, die nicht nur etwa 80 Prozent der Finanzierung tragen, sondern auch maßgeblichen Einfluss auf den Inhalt der Studie und damit auch auf künftige Klimapolitik haben.
Obwohl sie Proteste ablehnen:Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/obwohl-sie-proteste-ablehnen-jeder-zweite-deutsche-ist-fuer-deals-mit-klima-klebern_id_188656829.html
Jeder zweite Deutsche ist für Deals mit Klima-Klebern
Wahrscheinlich auch weil er die Steilvorlagen dafür liefert. Ein undurchdachtes Konzept zum Heizungstausch ebenso wie "man geht nicht insolvent, man hört einfach auf zu produzieren".... sind durchaus journalistisch zu gebrauchen.shionoro schrieb:Warum läuft Robert habeck wohl so oft in den Schlagzeilen der Springerpresse?
Das ist eine ziemlich verallgemeinernde Aussage. Gibt es Belege dafür? Also das die Mehrheit der Bevölkerung zu doof ist um die Relevanz des Klimawandels zu verstehen?shionoro schrieb:Die Mehrheit der Bevölkerung versteht die Relevanz des Klimawandels nicht.
Naja, entweder ist die Mehrheit zu doof um die Relevanz des Klimawandels zu verstehen oder zu doof um zu Handeln wenn sie die Relevanz verstanden haben, eines von beidem ist wahr, da belegt durch die Realität.Gwyddion schrieb:Das ist eine ziemlich verallgemeinernde Aussage. Gibt es Belege dafür? Also das die Mehrheit der Bevölkerung zu doof ist um die Relevanz des Klimawandels zu verstehen?
Wenn du es verstehst und nicht bezahlen kannst bringt dir dein Verständnis auch nichts. Lieber die eigenen Kinder durchfüttern als für das Klima in 100 Jahren oder den Meeresspiegel in Palau in die Obdachlosigkeit oder Armut zu gehen ist ein legitimer Standpunkt - er ist vielleicht kurzsichtig weil davon die Probleme in 10 oder 20 Jahren noch viel schlimmer werden, aber mit Weitsicht als Sicherheit kriegst du halt heute auch keinen Bankkredit.Gwyddion schrieb:Viel zu verallgemeinernd. Du weist doch gar nicht wie es beim einzelnen Bürger mit dem Verständnis aussieht.
Trotzdem werden diese Leute nicht drum herum kommen ihren Müll zu trennen, Müll zu vermeiden, Bus zu fahren, oder ein sparsames Auto, je nach dem wo sie wohnen.bgeoweh schrieb:Wenn du es verstehst und nicht bezahlen kannst bringt dir dein Verständnis auch nichts
Richtig.bgeoweh schrieb:Verständnis alleine bringt dir nichts. Aus Verständnis kann ich mir keine Fassadendämmung und keinen Heizkörper stricken.
@shionoroshionoro schrieb:Na ein Beispiel führst du doch schon an. Das verbrennerAus zu verzögern ist ziemlich verrückt, sowohl von einem Klimastandpunkt aus als auch politisch.
Dann aber auch auf den Haushalt CO2 Ausstoss (Gas, Heizöl, Kohle) und natürlich auf das Bauen (38% des Ausstosses weltweit).frivol schrieb:eine CO2-Steuer auf den Treibstoff
Und Wissing findet sich da nicht wieder, weil?Gwyddion schrieb:Wahrscheinlich auch weil er die Steilvorlagen dafür liefert. Ein undurchdachtes Konzept zum Heizungstausch ebenso wie "man geht nicht insolvent, man hört einfach auf zu produzieren".... sind durchaus journalistisch zu gebrauchen.
Warum sollte es ein problem sein, dass keine fossilen motoren mehr entwickelt werden, wenn wir keine fossile Mobilität mehr wollen? Das ist doch gerade der Punkt.sacredheart schrieb:Gibt es denn etwas Besseres?
Ein Verbrenner Ausstieg führt Stand heute zu Zuständen wie auf Kuba. Das angekündigte Verbrenner Aus hat schon die Motorenetwicklung weitgehend beendet. So werden die Leute immer ältere Autos weiter fahren, um mobil zu sein.
Was für ein Bullshit.sacredheart schrieb:Ein Verbrenner Ausstieg führt Stand heute zu Zuständen wie auf Kuba. Das angekündigte Verbrenner Aus hat schon die Motorenetwicklung weitgehend beendet. So werden die Leute immer ältere Autos weiter fahren, um mobil zu sein.
Dies wird zwar von der Mehrheit der Bürger in diesem Land befürwortet, aber die Politik und Autolobby halten dies scheinbar für falsch.sacredheart schrieb:Besser hätte man ein Tempolimit für Autobahnen eingeführt, zB 120 und alle neuen Autos verpflichtend mit Tempomaten ausgestattet, die sich mit den umgebenden Autos synchronisieren.
Ohje, wir könnten alle nicht mehr schlafen, bei dem Geheule.sacredheart schrieb:Man hätte meinetwegen schon lange effiziente Fahrzeuge steuerlich besser stellen sollen und gerne Luxusbrummer, die sich auch heute noch real 16l Super reinziehen, viel teurer machen sollen.
Weil Lobby und so.sacredheart schrieb:Und warum dürfen Firmen Laborverbräuche statt Realverbräuche angeben?
HAHAHAsacredheart schrieb:Das sind alles Dinge, die man in wenige Wochen umsetzen kann.
Werden aber wirtschaftlich bevorzugt.sacredheart schrieb:Elitär hochpreisige Elektroautos, aufgeladen mit Kohleverstromung bzw importiertem Strom sind ganz sicher nicht effizienter.
Bedanken können wir uns auch dort bei der Fraktion "Auto über alles und Wirtschaft muss liberal agieren dürfen".sacredheart schrieb:Die Bahn ist auf absehbare Zeit keine Alternative, da kaputtgespart und idiotisch gemanaged.
Ein 49 oder 9 Euro Ticket kann man sich in die Haare schmieren, solange Fernzüge fast immer Verspätung haben. Dazu haben wir weniger km Schienennetz als in den 90ern.
Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne) hat den Klima-Aktivisten der Letzten Generation Unterstützung bei ihrer Forderung nach einem Gesellschaftsrat für Klimaschutz zugesichert. Bei einem Gespräch am Freitag sei man sich einig geworden, dass solch ein per Los zusammengesetzter Rat ein ergänzendes Format zum Bundestag sein könne, aber ihn nicht aushebeln dürfe, sagte Fassbinder nach dem Treffen. Er werde einen entsprechenden Brief an die Regierungsfraktionen im Bundestag schreiben.Ich glaube, dass LG hier genau die richtige Strategie fährt. Natürlich ist es für die OB kein großer Akt, eine vage Forderung zu unterstützen und einen Brief zu schreiben und das hat keinen rechtlichen Charakter.