martenot schrieb:Wobei es ja nicht so ist, dass eine Befreiung nur durch die Polizei erfolgen kann. Und da sich wohl immer nur ein Teil der Aktivisten festklebt, wäre wohl die Gefahr des langfristigen Festsitzens bei Kälte und Nässe nicht gegeben, da man sich gegenseitig befreien kann.
Man kann sich sogar allein befreien. Aber ich bin gerade mal in der mittagspause meine runde gelaufen.... und ich muss sagen: lasst sie kleben. Einfacher kann man den strassenverkehr der gesamten stadt nicht lahmlegen. Was hier weniger beachtung findet beim "slalom fahren".... man kann sich hinlegen und somit weiterhin die gesamte strasse mit wenig personellem aufwand blockieren. 8 mann an strategisch wichtigen stellen und die kleinstadt hier samt umgehungsstrasse wäre lahmgelegt. Effektiver kann man den alltag nicht stören
:D Abahatschi schrieb:Die Informationen wurden hier mehrfach durchgekaut, daher suche ich es nicht raus. Die haben Arbeitsverträge und Gehalt.
Von wem und wofür? Ich weiß, dass das hier mehrfach durchgekaut wurde inkl. der information des zahlers und auch wofür. Liest man sich weiter im netz ein, kommt sogar noch ein punkt dazu.. die anzahl der bezahlten.
Anfang des jahres war die rede von:
Es werden derzeit 41 Menschen für ihre Bildungsarbeit unterstützt.
Insgesamt geht man davon aus, dass sich:
etwa 800 bis 1.000 Menschen
bei LG einbringen.
Quelle:
https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100110344/-letzte-generation-so-finanzieren-die-klimaaktivisten-ihren-protest.htmlDie wahrscheinlichkeit, dass ein kleber auch gleichzeitig ein gehalt bezieht ist gering.
bgeoweh schrieb:Wer gibt die Anweisungen? Wer verteilt das Arbeitsmaterial? Wie wird abgerechnet? und so weiter.
Die größte frage: wieviele der kleber sind überhaupt angestellt.