Rassismus
15.01.2020 um 12:45Hoffentlich schreibt die Dame auch einen Artikel, wie es so ist als "weisse" stigmatisiert zu werden. Natürlich zeigt die Formulierung "weisse" Deutsche, wie dümmlich der Verfasser ist.
Warum sollte er diese erfinden, wenn er echte Erfahrungen mit Rassismus gemacht hat?Abahatschi schrieb:Nicht skalieren, ich stelle nicht seine Erfahrungen in Frage sondern nur diese eine.
Das ist deine Behauptung.capspauldin schrieb:Natürlich zeigt die Formulierung "weisse" Deutsche, wie dümmlich der Verfasser ist.
Tut mir Leid, die Frage kann ich dir nicht beantworten, statt dessen habe ich eine Gegenfrage: warum sollte er "Weiße Deutsche" schreiben?Atrox schrieb:Ich habe noch ein paar Fragen zum Text, vielleicht kann die jemand beantworten:
- Warum schreibt der Verfasser von einer „weißen Deutschen“ und nicht einer „Weißen Deutschen“?
Was willst du mit diesen Fragen erreichen?Atrox schrieb:- Was meint der Autor mit „südländischem“ Äußeren? Aussehen, wie ein Australier?
- Was ist ein deutsch-deutscher Nachbarsjunge?
Hat er doch...der Nachbarsjunge...bis auf den Quatsch zu deutsch-deutsch...habe ich sie nicht in die Frage gestellt, die war mir glaubwürdig.Groucho schrieb:Warum erzählt er dann nicht einfach eine seiner echten Erfahrungen?
Stolz auf die Herkunft (komisch dass Du das nicht mehr als suspekt empfindest), bezeichnet eine Kultur und Sprache als besser...ja, mei...Groucho schrieb:Kannst du mir sagen, was genau dein Problem mit dem Rest des Textes ist?
Och @Groucho ...wir haben hier doch über Tage die ganze Schwarz-Weiß Nomenklatur durchgekaut. Ist doch alles ganz simpel zu verstehen.Groucho schrieb:Tut mir Leid, die Frage kann ich dir nicht beantworten, statt dessen habe ich eine Gegenfrage: warum sollte er "Weiße Deutsche" schreiben?
Ne, was mit einem deutsch-deutschen Nachbarsjungen gemeint sein soll, weiß ich nicht. Kann man eine Staatsbürgerschaft jetzt doppelt annehmen? Oder soll der Nachbarsjunge seinem Aussehen nach deutsch sein? Wie sieht man denn aus, wenn man deutsch-deutsch ist?Groucho schrieb:Was willst du mit diesen Fragen erreichen?
Jeder - auch du, da bin ich 100% sicher - weiß, was damit gemeint ist.
Na, du bist jetzt schon der Zweite.Abahatschi schrieb:bis auf den Quatsch zu deutsch-deutsch
Ja mei mei.....entweder liest du ganz unkonzentriert, oder du willst absichtlich diskreditieren.Abahatschi schrieb:Stolz auf die Herkunft (komisch dass Du das nicht mehr als suspekt empfindest), bezeichnet eine Kultur und Sprache als besser...ja, mei...
Nein, nicht "wir"Atrox schrieb:Och @Groucho ...wir haben hier doch über Tage die ganze Schwarz-Weiß Nomenklatur durchgekaut. Ist doch alles ganz simpel zu verstehen.
:DAtrox schrieb:Ne, was mit einem deutsch-deutschen Nachbarsjungen gemeint sein soll, weiß ich nicht. Kann man eine Staatsbürgerschaft jetzt doppelt annehmen? Oder soll der Nachbarsjunge seinem Aussehen nach deutsch sein? Wie sieht man denn aus, wenn man deutsch-deutsch ist?
Och komm schon, hört doch auf, euch blöd zu stellen.abberline schrieb:Was ist denn deutsch-deutsch? Dachte erst, das ist ein Tippfehler? Oder hab ich den Witz nicht kapiert?
Aber andererseits, so wie solche Texte von einigen mit dem unbedingten Willen des nicht-verstehen-Wollens gelesen werden, hast du es vielleicht wirklich nicht verstanden.Groucho schrieb:Deutsch-Deutsch dürfte das sein, was auch als "Bio-Deutsch" bezeichnet wird.
Eine Analogie zu deutsch-türkisch bspw. oder deutsch-iranisch usw.
offenbar ja nicht.Atrox schrieb:Och @Groucho ...wir haben hier doch über Tage die ganze Schwarz-Weiß Nomenklatur durchgekaut. Ist doch alles ganz simpel zu verstehen.
na nicht südländisch offenbar. Aber das musst Du die Fragen, die südländisches Aussehen immer gleich auf Migrationshintergrund (mindestens) oder Nicht-Deutsch beziehen und ganz genau wissen, welches Klientel gemeint sein muss. Schau einfach in den Migrantengewalt thread ;)Atrox schrieb:Ne, was mit einem deutsch-deutschen Nachbarsjungen gemeint sein soll, weiß ich nicht. Kann man eine Staatsbürgerschaft jetzt doppelt annehmen? Oder soll der Nachbarsjunge seinem Aussehen nach deutsch sein? Wie sieht man denn aus, wenn man deutsch-deutsch ist?
Sag ich ja die ganze Zeit ;)Tussinelda schrieb:offenbar ja nicht.
Hast du da einen bestimmten Ansprechpartner, der mal deutsch-deutsches Aussehen von belgisch-deutschem Aussehen differenzieren kann?Tussinelda schrieb:na nicht südländisch offenbar. Aber das musst Du die Fragen, die südländisches Aussehen immer gleich auf Migrationshintergrund (mindestens) oder Nicht-Deutsch beziehen und ganz genau wissen, welches Klientel gemeint sein muss. Schau einfach in den Migrantengewalt thread ;)
Nein, Dir! Ich erlaube mir das zu zitieren:Groucho schrieb:Und ich wundere mich, dass du Stolz auf die Herkunft suspekt findest.
Geht dir das grundsätzlich so?
(Nationalstolz bspw. fand ich schon lange vor der AfD mehr als suspekt, nicht nur bei Deutschen)
Nein! Ich habe es: es muss ein Kind aus der DDR gewesen sein...in der Analogie deutsch-türkisch.Groucho schrieb:Deutsch-Deutsch dürfte das sein, was auch als "Bio-Deutsch" bezeichnet wird.
Äh, nein.abberline schrieb:Also ein Witz und Quatsch
Nur wenn man den Text im Halbschlaf gelesen hatabberline schrieb:So kommt es halt rüber, als sei er der Meinung, eine Kultur sei besser als die andere
Ganz ehrlich?abberline schrieb:und hier habe er es verhältnismäßig schwer. Wobei man in Deutschland im Normalfall doch in einer recht friedlich-toleranten Ecke der Welt lebt. Idioten gibt es überall und da muss man auch in Deutschland was gegen sagen. Im Kern kommt man hier aber halbwegs klar, im Vergleich zu vielen anderen Ländern
Nein, der Kontext in dem der Stolz hier geäußert wird, ist mir nicht suspekt.Abahatschi schrieb:Nein, Dir!
Doch, das zeigt der Kontext ganz eindeutig.Abahatschi schrieb:Nein!
Okey, nachdem alle deine Diskreditierungsversuche von Text und Autor im Sande verliefen, will ich dir diesen traurigen Humor mal nachsehen...Abahatschi schrieb:Ich habe es: es muss ein Kind aus der DDR gewesen sein...in der Analogie deutsch-türkisch.
Du hättest es lieber gesehen, wenn er sich etwas dankbarer gezeigt hätte und an Stelle von diversen traumatischen Erfahrungen und der daraus resultierenden Kritik an gesellschaftlichen Verhältnissen, seine eigenen kulturellen Wurzeln ins Rennen geführt hätte. Ja, ok...abberline schrieb:Wie gesagt, ich hätte es spannender gefunden, wenn er auf die... mit Sicherheit spannende... Kultur, Literatur, Musik etc seines Heimatlandes neugieriger gemacht hätte, wenn er das schon so betont.
Die friedlich-tolerante deutsche Ecke wird freilich erst im abenteuerlichen Vergleich zu jenen Ländereien attraktiv, welchen der Zugang zu essentiell wichtigen Ressourcen, auch aus ökonomischen Gründen, verwehrt bleibt. Das soll aber kein Freispruch für ideologisierten Wahnsinn sein. Ich bevorzuge es daher erstmal vor der eigenen Türe zu kehren.abberline schrieb:Wobei man in Deutschland im Normalfall doch in einer recht friedlich-toleranten Ecke der Welt lebt. Idioten gibt es überall und da muss man auch in Deutschland was gegen sagen. Im Kern kommt man hier aber halbwegs klar, im Vergleich zu vielen anderen Ländern
ich nehme den Betroffenen beim Wort:Tussinelda schrieb:auf jeden Fall ist es aber so, dass die Erfahrungen und die daraus gezogenen Schlüsse eines Betroffenen wieder einmal zerrissen werden, einfach nur so, denn Argumente, sachliche und nachvollziehbare, die fehlen ja wie immer, bei allen Kritikern.
In meinen Augen bedeutet Kanake Mensch mit südländischen, besonders türkischen oder arabischen Wurzeln – und Rassismuserfahrungen. Es fühlt sich beflügelnd an, endlich ein Wort für meinesgleichen gefunden zu haben.soweit ich weiß, ist der Begriff "südländisches Aussehen" ein Stereotyp, und wird schon in die Nähe von racial profiling gerückt. Jedenfalls geht der Ausdruck gar nicht.
Ich war Teil einer Gruppe, die jeden Tag Räuber und Gendarm in den Innenhöfen von Sozialbauten und Eigentumswohnungen spielte.das ist politisch korrekt. Ich finde es sehr gut, dass es in der Stadt München schon vor vielen Jahren bunt in sozial gut durchmischten Innenhöfen zuging.
Gerade Menschen aus dem türkischen und arabischen Raum erfuhren – und erfahren bis heute – durch den Begriff Rassismus. Mein Vater und Menschen wie er wurden strukturell und privat diskriminiert.@Tussinelda
Interessant wäre das sicher gewesen, da bin ich bei dir.abberline schrieb:Er spricht sehr positiv über seine Kultur etc und ich hätte es interessanter gefunden, dass er da auch ein paar Empfehlungen gegeben hätte,