Rassismus
13.02.2018 um 11:48Um es vorsichitshalber kurz zu fassen.. apotheke nix mohr heißen vor 16. Jahrhundert.
Was denn nun. Es war also nicht positiv besetzt .... also doch der Apotheker der einen Namen wählte der negativ besetzt war .... das hast Du auch verneint .... komischFierna schrieb:Nein, ganz und gar nicht.
Stimmt haargenau. Und darum wird dieser Begriff in dieser Zeit positiv besetzt gewesen sein. Oder alle Apotheker waren dumm. Wenn der Begriff positiv besetzt war irrt Wiki die hier als wichtigste Quelle verbissen verteidigt wird.vincent schrieb:Um es vorsichitshalber kurz zu fassen.. apotheke nix mohr heißen vor 16. Jahrhundert.
Wenn man schon immer mit einer rosaroten Brille auf der Nase herumlief, sollte man sich auch nicht wundern, das man von Rassismus so rein gar nichts mitbekommen hat. ;)Optimist schrieb:Und ja, ich kann wirklich nichts dafür, dass ich in meiner Gegend nichts davon bemerkte
Da kann man geteilter Meinung sein, totschweigen ist viel schlimmer. Als Apothekeninhaber einer Mohren Apotheke häte ich ein Antirassismus Sticker plaziert, alles gut, oder eine Aufklärungstafel alles besser.wichtelprinz schrieb:Und Begriffe aus dieser Zeit Heute noch zu verwenden mit der Begründung es habe tradition mutet schon merkwürdig an.
Das ist aber genau das was Du machst. Du willst nicht das man all die raasistischen Bedeutungen und Hintergründe des Begriffs Mohren nennt. Du willst den Begriff weiter verweden aber als Begriff, als Eigenname und nicht als Fremdbezeichnung aus der tiefen Zeit des Rassismus. Das ist eben todschweigen und bagatallisieren, es mit Betroffenheitsschlümpfen und Wichtigtuern abzuwerten wer darauf hinweist.neugierchen schrieb:Da kann man geteilter Meinung sein, totschweigen ist viel schlimmer
Hmmm, ich möchte nicht das man die Namen eliminiert ..... man sollte durchaus sagen dürfen was man mit dem Wort verbindet .... für mich ist es keine Stereotype, nicht negativ besetzt. Für Dich ist es rassistisch.wichtelprinz schrieb: Du willst nicht das man all die raasistischen Bedeutungen und Hintergründe des Begriffs Mohren nennt
Dann scheinst unbelehrbar zu sein sorry. Es ist historisch hinterlegt das der Mohre auch rassistisch verwendet wurde. Dies zu negieren und es aeinig mit den positiven Besetzungen gleich zu setzen, mit der guten alten Tradirion ist eben nur ein Teil der Geschichte, aber nicht die ganze.neugierchen schrieb:für mich ist es keine Stereotype, nicht negativ besetzt. Für Dich ist es rassistisch.
Du scheinst Realitäten nicht zur Kenntnis nehmen zu wollen ..... auch heißt nicht es ist so ....wichtelprinz schrieb: Es ist historisch hinterlegt das der Mohre auch rassistisch verwendet wurde
Lese zusammenhängend ......wichtelprinz schrieb:Aber wenigstens sind wir schon weiter als Heute Morgen wo Leute die sich daran stören nicht richtig im Kopf sein können.
Was ist jetzt das wieder für ein merkwürdig anmutendes Argument Fremdbezeichnungen aus dem Rassistenwörterbuch der Geschichte mit Begriffen wie Stolz gleich zu setzen?neugierchen schrieb:Das gleiche Wort stolz ... ich bin stolz auf einige meiner Taten, jemand anderes vergleicht es mit dem Stolz eines Attentäters diesen verübt zu haben. Hat wenig mit meinem Abschluss zu tun ... gleiche Wörter benutzt.
Pass auf, ich werde das jetzt mal rhetorisch überspitzen, damit es deutlich wird:neugierchen schrieb:Was denn nun. Es war also nicht positiv besetzt .... also doch der Apotheker der einen Namen wählte der negativ besetzt war .... das hast Du auch verneint .... komisch
Die Idee des „Edlen Wilden“ mag einerseits einen Versuch zur Aufhebung der Ungleichbehandlung darstellen. Der wirtschaftlichen und politischen Unterlegenheit wurde eine moralische Überlegenheit gegenübergestellt. Andererseits mag der „Edle Wilde“ als Gegenentwurf zur eigenen korrupten Gesellschaft gedient haben (vgl. Tacitus Germania). Auch blieb er trotz Allem ein „Wilder“, der in seiner ihm zugeschriebenen „Ursprünglichkeit“ als auf einer niedrigeren Entwicklungsstufe als der europäische „Kulturmensch“ stehend betrachtet wurde.Wikipedia: Edler Wilder
Ich denke, die meisten Leute, die das stört, wären mehr oder minder zufrieden, wenn man das so machen würde. Denn es zeigt, dass man der ganzen Sache nicht vollkommen ignorant und gleichgültig gegenübertritt, bereit ist, das Problem anzuerkennen und Reflektion zeigt.neugierchen schrieb:Da kann man geteilter Meinung sein, totschweigen ist viel schlimmer. Als Apothekeninhaber einer Mohren Apotheke häte ich ein Antirassismus Sticker plaziert, alles gut, oder eine Aufklärungstafel alles besser.
Nein wiedermal begreifst Du nur die Hälfte, beharrst nur auf der Hälfte und wirfst mir dies dann auch noch vor. Ich bin im Stand Mohren in beiden Betrachtungsweisen zu sehen, zu sehen das gewisse mittelalterlichen Gemüter sich diesem heilbringenden Mohren positiv verbunden sahen aber auch das noch ne tiefe Zeit danach kam als der Mohr dann einfach der Neger war.neugierchen schrieb:Du scheinst Realitäten nicht zur Kenntnis nehmen zu wollen ..... auch heißt nicht es ist so ....
Naja aus dem Stadtbild eliminieren regt nicht die Diskussionsbereitschaft an. Es hat totalitäre Züge ...... nach meinem Verständnis.Fierna schrieb:Sowas überhaupt in Erwägung zu ziehen, wäre auch für den ganzen Diskurs viel zuträglicher als diesen "Nein, nein, nein, nein, nein"-Geschreie.
Wenn man sich darüber unterhält ist es doch vollkommen okay. Eine Diskussionsrunde im Rahmen einer Stadtverordnetenrunde "Ist es gut wenn die Mohren Apotheke ihren Namen ändert" wäre doch ein probates Mittel gewesen. Es wäre von allen positiv aufgenommen worden.Fierna schrieb:Es kommen immer wieder Zugeständnisse wie "Ja, wäre das so und so, könnte man ja drüber nachdenken". Wenn es so und so ist, denkt man aber dann doch nicht drüber nach
Bitte erläutere diese Vorgehensweise mal genauer und stell die jetzige Vorgehensweise gegenüber.neugierchen schrieb:Wenn man sich darüber unterhält ist es doch vollkommen okay. Eine Diskussionsrunde im Rahmen einer Stadtverordnetenrunde "Ist es gut wenn die Mohren Apotheke ihren Namen ändert" wäre doch ein probates Mittel gewesen. Es wäre von allen positiv aufgenommen worden.
Sie kann ihre Firmierung ändern so oft sie möchte. Mich schränkt ein wenn Freiheiten sinnlos beschnitten werden.vincent schrieb:Inwiefern schränkt es dich ein, wenn eine Apotheke ihre Firmierung ändert?
Es sollte verboten werden und jeder hat einzusehen das Mohr negativ besetzt ist. Ich kann jetzt keine Umfrage verlinken, bin aber der Meinung das Mohr nicht bei 50 % der Bevölkerung negativ besetzt ist. Dies dürfte nur bei Rassisten der Fall sein. Daran ist aber weder das Wort Mohr schuld noch derjenige der das Wort nutzt.vincent schrieb: wenn von vornherein mit Verweis auf eine Meinungsdiktatur