Groucho schrieb:Nicht beim generischen Maskulinum, das ist ja genau die Kritik daran.
lach. Weswegen man auf substantivierte Partizipien wie Radfahrende, Angelnde, Bewirtende ..... zurückgreift --- und Frauen genauso "unsichtbar macht" wie es zB für Studenten behauptet wird.
Wer sich Frauen beim Sprechen/Schreiben des Wortes Studenten nicht vorstellen, mitdenken und mitmeinen kann, macht das übrigens bei den Studierenden auch nicht
:)Der kann sich aber moralisch (dank präzise eingehaltener pc-Vorschriften) denen überlegen fühlen, die bei dem Wort Studenten an Frauen und Männer denken, an gemischtes Publikum in Hörsälen und StudentenWG's
Der kann sogar, politsch vermeintlich völlig korrekt, "falsch sprechende Menschen" in politische Kategorien wie "Neue Rechte" einordnen, ohne sich um einen Beweis zu scheren.
mir sind Hypermoralisten übrigens unheimlich