Political correctness, ein gescheitertes Experiment
09.10.2020 um 20:26ich meinte Seiten, Kanal ist (größtenteils) falsch.EinElch schrieb:Seiten "auf" Krautchan (das seit 2018 nicht mehr existiert)?
Weißt DU denn wovon du redest?
ich meinte Seiten, Kanal ist (größtenteils) falsch.EinElch schrieb:Seiten "auf" Krautchan (das seit 2018 nicht mehr existiert)?
Weißt DU denn wovon du redest?
Keinen Bock deine Behauptungen zu belegen, aber die Zeit (Lust) für inhaltslose posts ist da.EinElch schrieb:Ich habe jedenfalls um halb 9 Freitagabends keimen Bock mir Definitionen aus dem Internet zu suchen, die mehr als zwei Minuten Recherche brauchen.
Die Kosten auch keine Zeit und Mühe, außerdem hab ich derartiges in diesem Thread schon oft genug mitgemacht. Als nächstes wird die Quelle kritisiert, dann Haarspalterei wegen der Formulierung betrieben.Groucho schrieb:Keinen Bock deine Behauptungen zu belegen, aber die Zeit (Lust) für inhaltslose posts ist da.
Na dann ist ja alles Bestens
Der Begriff wird doch von Leuten aus dem nationalistischen Spektrum kaum genutzt...ich habe keine Ahnung, was du da erzählst. Und die Gleichsetzung mit dem arischen Deutschen würde ich hier keinem unterstellen, der den Begriff hier verwendet.Realo schrieb:Das ist doch wohl nicht so schwer. wer Deutsche in Deutsche und Deutsche mit Migrationshintergrund einteilt, die er Passdeutsche oder Papierdeutsche nennt, muss auch für die Deutschen ohne MH einen Begriff finden, und das ist eben der (bei den Nazis) arische Deutsche oder (heute) der Biodeutsche.
Einzelne Wörter auszutauschen ist doch auch „Buch umschreiben“ oder nicht? Mir geht es dabei sicherlich nicht darum, dass ich den „N****könig“ so lieb gewonnen habe...eher um das Prinzip. Mal als überspitztes Beispiel: Der Mona Lisa einen Schnurrbart zu malen ist auch nur ein Strich. Ändert aber das komplette Bild. Ist natürlich total absurd, aber wer zieht die Grenze? Und wo wird sie gezogen? Und wohin verschiebt sich die Grenze? Wenn Harry Potter in zehn Jahren ohne Einverständnis der Autorin zu einem Trans-Harry Potter umgeschrieben werden würde, fände ich das falsch, auch wenn es für die Story nicht so richtig relevant wäre.Tussinelda schrieb:welches Buch wurde denn umgeschrieben? Oder redest Du davon, einzelne Worte auszutauschen?
Mit anderen Worten, du weißt, dass man nach Belegen für seine Behauptungen gefragt wird....EinElch schrieb:Die Kosten auch keine Zeit und Mühe, außerdem hab ich derartiges in diesem Thread schon oft genug mitgemacht.
Das ist ein wichtiger Punkt, der häufig vergessen wird. So ist es ja auch mit der Sauce von Knorr. Es war eine unternehmerische Entscheidung diese nicht mehr als „Zigeunersauce“ zu bezeichnen und kein staatliches Dekret.Koba82 schrieb:Es wird nicht staatliche auferlegt irgendwas zu ändern, das passiert beim Verlag.
Ja, weil es um "Ausgrenzung durch Sprache" geht.EinElch schrieb:Die Bundeszentrale für politische Bildung spricht jedenfalls nicht von "Handlungen", sondern lediglich von Sprache.
Das hast du gewollt. Das hast du bekommen. Jetzt suchst du nach Schlupflöchern, nach denen du nicht gefragt hast.Groucho schrieb:Zeig doch mal eine Definition, die rassistische Handlungen außen vor lässt.
Someone who is politically correct believes that language and actions that could be offensive to others, especially those relating to sex and race, should be avoided.
The avoidance of forms of expression or action that are perceived to exclude, marginalize, or insult groups of people who are socially disadvantaged or discriminated against.Quelle: https://www.lexico.com/definition/political_correctness
Definition of politically correctQuelle: https://www.merriam-webster.com/dictionary/politically%20correct
: conforming to a belief that language and practices which could offend political sensibilities (as in matters of sex or race) should be eliminated
Ich sehe das anders: PoC , so verwendet, wie in deinem zweiten Satzteil, ist nicht die korrekte Verwendung, wenn eine korrekte Bezeichnung immer erstmal auch Eigenbezeichnung sein sollte.Cesare schrieb:übrigens ist PoC nicht das selbe wie schwarz, das hat vielleicht schon wer erklärt, aber PoC meint alle Menschen die rassifiziert werden in Abgrenzung vom Konstrukt weiß.
Wo denn, wo steht da, dass nur Sprache zur pc gehört?EinElch schrieb:Du hast nach einer Definition von PC gefragt, die nur das sprachliche umfasst und die hast du bekommen.
Ich hatte aber nie etwas über "die Wahrnehmung der Meisten" gesagt, sondern darüber, wie pc definiert ist.EinElch schrieb:Und so bezieht sich PC heute in der Wahrnehmung der meisten eben auf die Sprache,
Nein, nichts davon habe ich bekommen.EinElch schrieb:Das hast du gewollt. Das hast du bekommen