Political correctness, ein gescheitertes Experiment
14.03.2018 um 20:02Das ist schon ein wenig zynischAtrox schrieb:Aber so sabotieren wir uns doch nur selbst, wenn wir darauf rumreiten als Kundin statt als Kunde angesprochen zu werden.
Wenn es keinen Widerstand dagegen gäbe, müsste niemand darauf rumreiten.
Siehe oben.Atrox schrieb:Und die Wahrnehmung der Leistung steht und fällt mit der Ansprache in irgendwelchen Emails, wo die Leute als Studenten statt als Studierende angesprochen werden?
Wenn es so eine Kleinigkeit ist und du eigentlich auch grundsätzlich nichts dagegen hast, dann halte doch nicht immer dagegen.
Entweder man findet es grundsätzlich richtig, dann ist man dafür, oder man findet es grundsätzlich falsch, dann ist man dagegen.
Du bist ganz offensichtlich dagegen....
Kannst du das genauer ausführen?Atrox schrieb:Betriebswirtschaftliche Anreize? Senkung der Steuerlast für Unternehmen?
Wie sollen diese Anreize aussehen, damit Unternehmen behinderte oder Frauen anstellen?
:D Ja aus jeder deiner Zeilen spricht der Respekt für Frauen und Gleichberechtigung.Atrox schrieb:Wie fühlt sich denn eine Frau, die einen Job nur deswegen bekommt, weil die Quote erfüllt werden muss? Möchte eine Frau nicht auch eher durch Leistung auffallen?
Bei der Quotenregelung werden natürlich immer Nieten genommen. Hauptsache, sie sind Frau oder behindert....