Eure "ideale" Gesellschaftsordnung
16.12.2015 um 05:58Sicherlich gibt es für bestimmte Kunden nochmal Unterschiede. Aber das operative Geschäft wird doch in einem Weltkonzern wie VW mit Sicherheit nicht durch den Vorstand betrieben, wenn es z.B. darum geht den Einkauf bestimmter Waren abzuwickeln.Atrox schrieb:Zuliefererverträge, die auf höchster Ebene verhandelt werden, sind nichts ungewöhnliches. Oder würdest du einen "08/15"-Mitarbeiter den geschäftlichen Kontakt zu einem A-Handelspartner pflegen lassen?
Und auch A-Kunden werden im VW-Konzern sicherlich nicht durch Herrn Müller persönlich betreut.
Weil die Firmen dadurch einer wichtigen Möglichkeit für wichtige Innovationen und Investitionen beraubt werden. Schau dich doch um wie schnell China und andere asiatische Länder technologisch z.B. aufgeholt haben. Und wenn du da nicht mit kommst, weil deine Firma gar nicht über solche Möglichkeiten verfügt wie andere, dann bist du, gerade heutzutage, schneller weg vom Fenster als dir lieb ist.Timotheus schrieb:Eben. Also warum redest du von pleite, wenn es nichtmal Verluste gibt, sondern nur Gewinne die abgeschöpft werden?
Na, um deine Aussage zu stützen.Realo schrieb:Wozu?
Was nun? Erst sagst du die können das Jahrzehnte durchhalten aber auf der anderen Seite gibts solche Firmen kaum?Timotheus schrieb:Es geht hier um inherente Logik. Wie kann etwas pleite gehen, was keinen negativen Cashflow hat?
In der Realwirtschaft wirds wohl auch kaum Firmen geben, die Jahrzehntelang Einnahmen = Ausgaben hatten.
Warum ist das wohl so? Für kleine Einzelunternehmungen mag das vielleicht noch stimmen, für alle anderen mit Sicherheit nicht.
Ja und damit ist jeglicher Anreiz verloren diese Firma noch irgendwie voran zu bringen! Denn es ist völlig egal wie sehr ich mich anstrenge, am Ende des Tages hat weder die Firma noch ich etwas davon. Jeder bekommt einfach sein Geld und Gut ist, ob du nun - 10.000 / 0 / +10.000 EUR Gewinn erwirtschaftet hast oder nicht ist völlig egal, denn der Gewinn wird dir ja eh weg genommen.Timotheus schrieb:Ja, weil es in dieser Welt zu erhöhten Gewinnen führt. Aber im anderen System bekommt das eh der Staat.
Was wird also passieren?! Andere Firmen werden für die Kunden attraktiver, Kunden brechen weg, Firma geht pleite.
Und nun? Wenn die Bürosachbearbeiter nun höherpreisige Angebote annehmen? Ist ja nicht so das da nicht auch schnell Millionenbeträge zusammenkommen über die Zeit.Timotheus schrieb:Die Bürokraft kauft vllt neues Briefpapier und Büroklammern. Die wirklich großen wichtigen Aufträge werden auf höchster Ebene entschieden, nachdem eine Ausschreibung stattfand.