Eure "ideale" Gesellschaftsordnung
14.05.2020 um 20:18Ein lohnenswerter Film.
Alt und verdammt gut.
Alt und verdammt gut.
Also eine KI als Diktator? Die sind ja nun auch lernfähig sprich veränderungsfähig. Was sagt Dir, dass sie nicht irgendwann wie ein Mensch reagieren?taren schrieb:Daher Menschen aus der Staatsführung verbannen, dies Maschinen überlassen oder zumindest eine Kontrollinstanz einführen die den Menschen bei der Staatsführung überwacht.
Nun mehrere Tausende Jahre gescheiterte menschliche Führung stehen 0 KI entgegen, da es aber kaum wirklich gute Beispiel für menschliche Führung gibt... Dagegen stellst du nur menschliche Fiktion als Beispiel entgegen, hat erstmal nichts mit der Realität oder Erfahrungen zu tun.abberline schrieb:Genau, HAL sollte uns regieren 😉
Wir wissen aber seit Stanley Kubrick, Arthur C. Clarke und 2001 (oder spätestens seit Terminator), dass das keine so geile Idee wäre, wenn Maschinen regieren.
Dagegen steht das dies nicht passieren wird, was du vorgibst sind erstmal nur Ängste und mögliche Risiken, es gibt aber auch Schutzmechanismen um diese zu begrenzen.liezzy schrieb:Also eine KI als Diktator? Die sind ja nun auch lernfähig sprich veränderungsfähig. Was sagt Dir, dass sie nicht irgendwann wie ein Mensch reagieren?
Da würde ich auf die Diskussion im KI Thread verweisen.taren schrieb:Dagegen steht das dies nicht passieren wird
Die Schutzmechanismen kannst Du sicher erläutern? Und bitte Diskutier das dann dort mit den Fachleuten.taren schrieb:was du vorgibst sind erstmal nur Ängste und mögliche Risiken, es gibt aber auch Schutzmechanismen um diese zu begrenzen.
Ich lese daraus Rationierung...was Planwirtschaft bei der Rechnung Portion= vorhandene Menge/Köpfe sein soll verstehe ich nicht so ganz.taren schrieb:Planwirtschaft ist deutlich besser geeignet wenn man knappe Ressourcen verwalten muss und diese möglichst vielen zur Verfügung stellen will.
Ich mache das, freiwillig, brauche nicht mal coins dafür ;)Cachalot schrieb:Wer schreibt das Programm? Wer gibt vor wie mit Veränderungen umgegangen wird?
Ja ich kenne die Diskussion aber da ich dies schon, aus meiner Sicht, beurteilt habe und kein größeres Risiko sehe.liezzy schrieb:Da würde ich auf die Diskussion im KI Thread verweisen.
Wie gesagt es gibt auch die Option eines Dualen Systems Mensch und Maschine und wenn dir die Maschine am Schluß sagt wie du besser leben wirst, dann ist deine Schlußfolgerung darauf zu verzichten nicht wirklich sinnvoll.abberline schrieb:Und ich hoffe, dass es auch bei 0 Versuchen durch KI bleibt. Ich lass mir doch nicht von einer Maschine sagen, wie ich zu leben hab. Da dreh ich der aber vorher die Sicherung raus
Marktwirtschaft ist am Ende auch nur eine Form der Rationierung.Abahatschi schrieb:Ich lese daraus Rationierung...was Planwirtschaft bei der Rechnung Portion= vorhandene Menge/Köpfe sein soll verstehe ich nicht so ganz.
Aber Deine Sichtweise mit Fachleuten diskutieren, möchtest Du nicht?! Du bist Dir Deines Fachwissens also nicht so ganz sicher?!taren schrieb:Ja ich kenne die Diskussion aber da ich dies schon, aus meiner Sicht, beurteilt habe und kein größeres Risiko sehe.
Es gibt gar nicht so viel Wahl, wie ich schon geschrieben habe, wer auf technologischen Vorteil verzichtet, verzichtet auf einen Wettbewerbsvorteil, verzichtet wieder auf technologische Entwicklung und am Ende verliert dein System seinen Vorteil gegenüber einem anderen System. Am Ende steht dein Staat dann da wie aktuell Marktwirtschaft vs Planwirtschaft, technologischer Vorsprung verspielt, nicht mehr Konkurrenzfähige Produkte usw.liezzy schrieb:Aber Deine Sichtweise mit Fachleuten diskutieren, möchtest Du nicht?! Du bist Dir Deines Fachwissens also nicht so ganz sicher?!
Interessante Aussage, wenn man bedenkt das wir gerade dabei sind unseren eigenen Lebensraum wesentlich zu schädigen und dies langfristig und auch dessen, dass nahezu 100% aller Staatsführungen inkl. Bevölkerung nicht in der Lage sind darauf passend zu reagieren. Wir gerade dabei sind wahrscheinlich wieder Millionen Menschen dafür zu opfern, so wie wir uns im Moment anstellen fallen wir schon viel früher.Bruderchorge schrieb:Hochmut kommt vor dem Fall.
Ein jeder der ein weltumspannendes Herrschaftsystem in 3 DIN A4 Seiten am Reisbrett skizziert und glaubt das sei unfehlbar, kann schon per se nicht für voll genommen werden.
Haben die Menschen versagt oder sind wir einfach zu erfolgreich um dann wieder versagen zu müssen.taren schrieb:Nun mehrere Tausende Jahre gescheiterte menschliche Führung stehen 0 KI entgegen, da es aber kaum wirklich gute Beispiel für menschliche Führung gibt...
taren schrieb:Nun mehrere Tausende Jahre gescheiterte menschliche Führung stehen 0 KI entgegen, da es aber kaum wirklich gute Beispiel für menschliche Führung gibt...
wie meinst du das?Cachalot schrieb:Haben die Menschen versagt oder sind wir einfach zu erfolgreich um dann wieder versagen zu müssen.
insgesamt gesehen - der ganze Globus - möchte ich bezweifeln, dass es den meisten Einzelnen gut geht (schon alleine Afrika, Indien usw.)Cachalot schrieb:Für den einzelnen, dem gehts überwiegend so gut wie nie. Und in den Demokratien kommt noch eine nicht gekannte Freiheit dazu.
klar das ist richtig.Cachalot schrieb:Ach. Und nur weil etwas schlecht ist heißt das nicht das etwas anderes automatisch besser ist. Das kann noch schlechter sein.
Darum ging es nicht, es ging um Deine Einschätzung, was KI können oder nicht können wird. Und da warst Du Dir ziemlich sicher. Und darum dachte ich, dass Du Deine Gedankengänge dazu vielleicht doch auch mal in diesem Thread vorstellst und zur Diskussion stellst. Da sind ein paar Leute dabei, die sich schon intensiv mit KI beschäftigt haben.taren schrieb:Es gibt gar nicht so viel Wahl ...
Doch, das stimmt schon. Die Armut ist weltweit am sinken. 2015 sank sie unter 10% und die Armutsgrenze konnte angehoben werden.Optimist schrieb:Cachalot schrieb:Für den einzelnen, dem gehts überwiegend so gut wie nie. Und in den Demokratien kommt noch eine nicht gekannte Freiheit dazu.
insgesamt gesehen - der ganze Globus - möchte ich bezweifeln, dass es den meisten Einzelnen gut geht (schon alleine Afrika, Indien usw.)
Nun du kannst auch erfolgreich sein und trotzdem versagen, siehe BER, nur weil wir uns konstant vorwärts entwickeln bedeutet dies nicht Erfolg. Es bedeutet nur "Wissen gewonnen" > "Wissen verloren" und eine Weitergabe des Wissens an die nächste Generation war erfolgreich. Um das Final zu beurteilen, müsste man eine Vergleichsgröße definieren, ein Optimalkonstrukt und ich würde sagen wir weichen vom Optimum doch ziemlich weit ab und bewegen uns irgendwo im Mittelfeld, bei vielen sozialen Themen eher im unteren Bereich.Cachalot schrieb:Haben die Menschen versagt oder sind wir einfach zu erfolgreich um dann wieder versagen zu müssen.
Die Systeme haben erreicht das wir älter werden, Krankheiten überleben an denen früher die Menschen in Massen gestorben sind. Hunger in vielen Regionen (nicht allen) unbekannt ist.
Was wir nicht in den Griff bekommen haben, wir vermehren uns noch immer. Nimm ne Milliarde Menschen raus und wir hätten es nicht allzu schlecht.
Da haben wir versagt. Für den einzelnen, dem gehts überwiegend so gut wie nie. Und in den Demokratien kommt noch eine nicht gekannte Freiheit dazu.
Ach. Und nur weil etwas schlecht ist heißt das nicht das etwas anderes automatisch besser ist. Das kann noch schlechter sein.
Es geht doch gar nicht darum was eine KI können oder nicht können wird, es geht darum ob man eine KI für eine Staatsführung so entwickeln kann, dass sie erstmal kein größeres Risiko darstellt und ja dies kann man. Auch wenn dies evtl. bedeutet geringere Fähigkeiten, wenn du die Sorge hast was KI irgendwann mal kann. Dann würde ich mir vor jedem privaten Nutzer in Zukunft mehr Sorgen machen als eine KI für die Staatsführung, weil was google heute kann, kannst wohl in 100-200 Jahren auch jeder daheim abbilden. Eine KI basierte Staatsführung ist aktuell auch gar nicht möglich, was wir heute leisten könnten wäre nur Vorarbeit, wie digitalisierte Verwaltung, digitale Behörde und digitale Behördengänge und evtl. erste KI's zur Unterstützung. Eine echte KI Staatsführung ist, meiner Meinung, in den nächsten 50 Jahren sehr unwahrscheinlich, 50-100 eher unwahrscheinlich, 100-150 eher wahrscheinlich, 150-200 wahrscheinlich möglich. Wir reden hier über nichts was unsere Generation noch erleben wird, außer die Lebenserwartung steigt unerwartet massiv an.liezzy schrieb:Darum ging es nicht, es ging um Deine Einschätzung, was KI können oder nicht können wird. Und da warst Du Dir ziemlich sicher. Und darum dachte ich, dass Du Deine Gedankengänge dazu vielleicht doch auch mal in diesem Thread vorstellst und zur Diskussion stellst. Da sind ein paar Leute dabei, die sich schon intensiv mit KI beschäftigt haben.
Auch hier sollten wir nicht zu sehr ins "wünsch dir das du brauchst" abgleitentaren schrieb:Es geht doch gar nicht darum was eine KI können oder nicht können wird, es geht darum ob man eine KI für eine Staatsführung so entwickeln kann, dass sie erstmal kein größeres Risiko darstellt und ja dies kann man. A
BER ist ein Musterbeispiel dafür, dass Behörden und staatliche Schirmherrschaft für manche Bereiche der Gesellschaft ungeeignet sind, bzw. weniger erfolgreich als freie Akteure.taren schrieb:siehe BER, nur weil wir uns konstant vorwärts entwickeln bedeutet dies nicht Erfolg.
Was tatsächlich ein interessantes Thema ist, wenn es um Bedarfsermittlung geht.Fedaykin schrieb:Wir sind eher bei big data
Allerdings ist diese Wirtschaftlichkeit eine Form der Effizienz, die auch nur in einem marktgesteuerten System Relevanz hat.Bruderchorge schrieb:Ein Wirtschaftsunternehmen hätte diesen Flughafen in weniger Zeit für weniger Geld realisiert.