Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
06.12.2016 um 12:12Hier zeigt sich das wahre Gesicht der CDU/CSU, so braun wie möglich so schwarz wie nötig

sind denn tatsächlich von den 160000 schon 181.000 umverteilt worden?alles klar.
Oder sind bei diesen 181.000 nicht welche dabei, welche von sich aus kamen?
-->
Die 181.000 waren diejenigen, die von Januar bis März, als die Balkanroute noch offen war neu registriert wurden.
Danach gingen die Zahlen eklatant zurück, auf etwa 16.000 pro Monat.
Man sollte wissen, dass ein großer Teil noch vor der Schließung der Balkanroute kam und des weiteren Flüchtlinge nach dem Abkommen aus 2015 aus Griechenland und Italien geholt werden.Das hier ist noch offen:
-->C:
Das Umverteilungsabkommen in dem 160.000 umverteilt werden sollten? Stimmt... das erklärt die 226.000 eingereisten Asylsuchenden bis Juli vollumfänglich.
Wenn es schon große Hotspots gäbe, hätte man die Leute dort zurück schicken können. DORT hätten sie dann einen Asylanteag stellen können.
--> C:
Hätte, wäre,wenn...es gab jedoch keine Hotspots...also was tun?
-->O:
endlich jetzt damit anfangen? Gibts schon welche?
Ist das ein Witz?canales schrieb:Und wodurch ist die nun gefährdet?
Durch die geschlossenen Grenzen... wie gesagt: Muss man wissen. :note:canales schrieb:Die restlichen Flüchtlinge dürften dann über Italien oder Frankreich eingereist sein.
Sind soweit mir in Erinnerung etwa 17.000 für die BRD. Weniger relevant, das ist richtig.Optimist schrieb:Dann war doch aber den Argument, wegen der 160000 Umzuverteilenden gar nicht relevant - das meine ich:
Naja auf den griechischen Inseln...wenn diese voll sind wird es eng. Dann Weiterverteilung EU oder Hotspots auf dem griechischen Festland. Es wird dennoch nichts an einer Weiterverteilung herum führen.Optimist schrieb:endlich jetzt damit anfangen? Gibts schon welche?
Ich weiß zwar jetzt nicht, was dies mit den Bedenken der Logistikunternehmer bezüglich einer Schließung der Binnengrenzen zu tun hat, aber klar, eine gewisse Gefährdung geht immer von zuwandernden Menschen aus. alleine schon deshalb, weil mehr Menschen mehr Straftaten verüben.insideman schrieb:Im Zuge der unkontrollierten Einwanderung sind, auch in Deutschland, schon Anschläge verübt worden. Das nennt sich Gefährdung.
Was ist denn bitte "das Richtige"? Vielleicht hätte es viel richtigere Wege gegeben? Ist etwas nur das "Richtig" was du auch gut findest?Flatterwesen schrieb:Es geht ja nicht nur um Merkel, sondern um die CDU/CSU im allgemeinen, die ja nicvht nur aus Merkel, die zumindestens gemessen an einer CDU Kanzlerin zumindestens 2015 das richtige tat.
Sehr schön! Der Tritt nach Sachse und Bayern darf natürlich nicht fehlen...Flatterwesen schrieb:Aber in der CDU gibt es auch viele Faschistoide Gestalten, vor allem in der Sachsen CDU oder der CSU in Bayern wenn man Seehofer und co so anschaut.
Nö, durch die offenen Grenzen, wenn sie geschlossen wären, also kontrolliert werden würden, profitieren dadurch am ehesten die Schlepper.def schrieb:Durch die geschlossenen Grenzen... wie gesagt: Muss man wissen
Absolut... durch Grenzkontrollen in Bayern profitieren die Schlepper in Lybien ungemein...canales schrieb:Nö, durch die offenen Grenzen, wenn sie geschlossen wären, also kontrolliert werden würden, profitieren dadurch am ehesten die Schlepper.