Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
20.09.2020 um 13:04Stimmt, da steht auch geschrieben: man muss alles gut finden.Realo schrieb:Dann können wir die Demokratie gleich ganz abschaffen
Stimmt, da steht auch geschrieben: man muss alles gut finden.Realo schrieb:Dann können wir die Demokratie gleich ganz abschaffen
Der Bodyguard von Bin Laden ? .... ich glaube schon.Tussinelda schrieb:er hatte Asyl? Das hätte ich gerne belegt.
Nein, der Asylant darf ja irgendwann arbeiten, der (Dauer-)geduldete hat die erweiterte Taschenliegeberechtigung.Tussinelda schrieb:ist ein Abschiebungsverbot jetzt Asylberechtigung? Wäre mir neu.
ich auch nicht.NightSpider schrieb:Ich verstehe nicht das nicht alle gemeinsam in eine Richtung ziehen
für manche halt anscheinend nicht, da zählen keine Vernunftsgründe sondern nur das Gefühl.NightSpider schrieb:dabei ist es doch eh so logisch:
das interessiert nicht. Wenn 10 mal die Gesellschaft gespalten würde und irgendwann die Sozialsysteme kollabieren würden ... das macht nichts, hauptsache man hatte sein humanistisches Gesicht gezeigt.NightSpider schrieb:Ich verstehe nicht das nicht alle gemeinsam in eine Richtung ziehen, dabei ist es doch eh so logisch:
Ich werde in meinem Haus, sagen wir 5, vielleicht max. 10 Leute unterbringen können. Diese mit einem Gehalt zu versorgen ist schon eine Herausforderung. 100 oder 1000 bringe ich allerdings beim besten Willen nicht unter. Und so ist es im Großen auch. Kein Staat der Welt kann unbegrenzt Menschen aufnehmen, noch dazu muss das ja finanziert werden.
Das Asylrecht besagt eindeutig, dass politisch Verfolgte aufzunehmen sind.Realo schrieb:wenn du einen Artikel des GG grundsätzlich missachtest
Jaime schrieb:Wir haben nicht mehr 1950, die Welt, die gesamte geopolitische Situation hat sich drastisch geändert. ...
Damals waren die Grenzen dicht, es gab kein Internet, keine Smartphones usw.
Heute haben wir den Schengenen Raum, die Grenzen sind offen, ...
Was man damals ganz sicher nicht wusste und was auch ganz sicher nicht Sinn des Asylgesetztes ist, ist das heute im WWW, durch Schleuser u.a. das Deutsche Sozialsystem, wie man sich auf Kosten der Deutschen ein besseres/schönes Leben macht, viral beworben wird und sich dadurch ganze Völkerwanderungen über zich Landesgrenzen gar über den Herkunftskontinent hinaus in Bewegung setzten.
Jaime schrieb:Ich bin mir da absolut sicher, hätten die Schreiber des Grundgesetztes damals gewusst was in 70 Jahren hier los ist, dann hätten sie das Gesetz wohl in einigen Teilen nicht nur der Asylgesetzgebung anders formuliert.
...
Es bleibt also nichts anders übrig als Gesetze der Zeit, der politischen Entwicklung, dem Fortschritt anzupassen.
... es nicht die Aufgabe des Steuerzahlers die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verfehlungen von Staat und Regierungen in anderen Ländern oder gar Kontinenten auszubügeln. ...
Jaime schrieb:Ursprünglich war es einfach ein Satz im Art. 16:
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
Zweierlei Maß halt.Jaime schrieb:Wofür ist ein Asylrecht überhaupt gut, wenn es die schützt die keine Schutz im eigentlichen Sinn bedürfen, Verbrecher gar vor ihrer gerechten Strafe bewahrt aber nicht fähig ist Menschen die bsp. wegen der Aufdeckung von Kriegsverbrechung und Spionage verfolgt werden, schutz zu gewähren?
Kann man sehen wie man will.... ich Meine aber das man den Bodyguard eines super frommen Menschenschlächters halt in sein Heimatland abschieben sollte.Tussinelda schrieb:ist ein Abschiebungsverbot jetzt Asylberechtigung? Wäre mir neu.
"Wir liefern niemanden in Folter und Todesstrafe aus" ist ein Minimalstandard, der nicht unterschritten werden darf, egal um wen es geht. Auch wenn's in dem konkreten Fall schwerfällt.xsaibotx schrieb:Kann man sehen wie man will.... ich Meine aber das man den Bodyguard eines super frommen Menschenschlächters halt in sein Heimatland abschieben sollte.
In diesen Fall hat die tunesische Regierung versichert das sie ihn nicht hinrichten würde, wenn ich mich recht erinnere.bgeoweh schrieb:"Wir liefern niemanden in Folter und Todesstrafe aus" ist ein Minimalstandard, der nicht unterschritten werden darf, egal um wen es geht. Auch wenn's in dem konkreten Fall schwerfällt.
nö, der kann auch die Genehmigung bekommen, arbeiten zu dürfen.bgeoweh schrieb:Nein, der Asylant darf ja irgendwann arbeiten, der (Dauer-)geduldete hat die erweiterte Taschenliegeberechtigung.
xsaibotx schrieb:Kann man sehen wie man will.... ich Meine aber das man den Bodyguard eines super frommen Menschenschlächters halt in sein Heimatland abschieben sollte.
wurde er dochxsaibotx schrieb:ich Meine aber das man den Bodyguard eines super frommen Menschenschlächters halt in sein Heimatland abschieben sollte.
ja im Nachhinein, deshalb wurde er ja nicht zurückgeholtxsaibotx schrieb:In diesen Fall hat die tunesische Regierung versichert das sie ihn nicht hinrichten würde, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn man das im Einzelfall so regeln kann, dann ist es ja gut. Wird halt schwierig für Massenfälle, z.B. für Länder wo Apostasie oder homosexuelle Handlungen unter Todesstrafe fallen.xsaibotx schrieb:In diesen Fall hat die tunesische Regierung versichert das sie ihn nicht hinrichten würde, wenn ich mich recht erinnere.
Ich hab ja nur von dieser schauerlichen Blüte der Asylpolitik gesprochen.bgeoweh schrieb:Wenn man das im Einzelfall so regeln kann, dann ist es ja gut.
Es gibt nicht nur ein deutsches verfassungsrechtlich verankertes Asylrecht, sondern ein darüber hinausgehendes internationales (Genfer Flüchtlingskonvention), in dem die Normen für subsidiären Schutz verankert sind, z.B. bei Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen. Schon verdrängt? Und demnächst wird dieses wahrscheinlich auch um Klimaflüchtlinge - spätestens, wenn wegen dem Meeresspiegelanstieg Bangladesch absäuft und 2/3 der Bevölkerung (>100 Mio) zur Flucht zwingt - erweitert.Optimist schrieb:Das Asylrecht besagt eindeutig, dass politisch Verfolgte aufzunehmen sind.
Von x Ausnahmen und Sonderregelungen ist da sicher nicht die Rede gewesen damals
Errungenschaften? welche da jetzt wären? Alle in Lohn und Brot? Oder meinst du die paar Beispiele , die uns neuerdings per Werbung geigt werden die im blauen Arbeitsoverall den deutschen Aufschwung befördern?Realo schrieb:Errungenschaften in Flüchtlingsfragen
Eine schrumpfende Bevölkerung in Deutschland wäre wirklich furchtbar, die Löhne würden steigen, Wohnraum würde billiger, die Umweltverschmutzung ginge automatisch runter, der Flächenverbrauch würde sinken... schrecklich.calligraphie schrieb:Wenn du es als Errungenschaft bezeichnest, daß unsere ( durch natürliche Sterberaten) soggn kahlen Äste am Lebensbaum gefüllt werden , dann bitte.
andere richten sich komischerweise nicht so peinlich genau danach, nur D.Realo schrieb:Es gibt nicht nur ein deutsches verfassungsrechtlich verankertes Asylrecht, sondern ein darüber hinausgehendes internationales (Genfer Flüchtlingskonvention), in dem die Normen für subsidiären Schutz verankert sind
na prima, dann kann man sich ja schon mal freuen wie schnell das Sozialsystem hier kollabiert.Realo schrieb:Und demnächst wird dieses wahrscheinlich auch um Klimaflüchtlinge - spätestens, wenn wegen dem Meeresspiegelanstieg Bangladesch absäuft und 2/3 der Bevölkerung (>100 Mio) zur Flucht zwingt - erweitert.
klar was denn sonst.Abahatschi schrieb:Ich frage mich was kommt wenn die Bevölkerung hier nicht mehr mitmacht? Notstandsgesetze und Armee gegen die eigene Bevölkerung um anderen zu helfen?
Tussinelda, es hätte dich keine 5 Sekunden gekostet danach zu googeln oder wenn man regelmäßig Zeitungen liest würde es auch helfen.Tussinelda schrieb:Ist das so? Wo kann man das nachlesen?
Alles ist von der Zeit und von der Situation abhängig. Selbst die Demokratie. Mal als Beispiel. Sollte eines fernen Tages in 200 Jahren bsp. nach einem Atomkrieg, nach einer Megapandemie oder was auch immer in Deutschland nur noch 5 Menschen leben. Macht es dann noch Sinn eine Demokratie mit Parlament und Volksvertretern zu haben? Die 5 die dann leben können sich genauso gut das Land in 5 Teile teilen und dann Kaiser ohne Volk in ihrem Teil spielen.Realo schrieb:Und die Demokratie gleich mit entsorgen. Aber immerhin einer von rechts, der Tacheles redet. Asylrechrt abschaffen, also zurückl in die Zeit vor der Gründung der BRD.
Die gleiche Frage stelle ich mir auch bei den Langzeitarbeitslosen, wie lange die noch still halten... aber auch nach 15 Jahren H4 kommt da nichts. Den Deutschen ist mehr nach Ruhe haben als nach Bürgerkrieg.Abahatschi schrieb:Ich frage mich was kommt wenn die Bevölkerung hier nicht mehr mitmacht? Notstandsgesetze und Armee gegen die eigene Bevölkerung um anderen zu helfen?
Es geht hier ja nicht um ein (seit Jahrzehnten gefordertes) Einwanderungsgesetz, sondern um das Asylgesetz, und da solltest du lieber nicht nach dem "ökonomischen Wert und Nutzen" der Flüchtlinge fragen. Wenn einer ertrinkt, rettest du ihn ja auch nicht nur, wenn er kein Flüchtling und kein H4-Empfänger ist, sondern ein "wertvolles" Gesellschaftsmitglied. Aber wenn man an solche Selbstverständlichkeiten erinnert, tönt es von rechts wieder, dass "die Linken" mal wieder nur die "Moralkeule" schwingen können. Auch wenn wir eines Tages mal ein Einwanderungsgesetz haben, wird es (hoffentlich) auch weiterhin das Asylrecht geben.calligraphie schrieb:Allerdings gibt es Länder die sich ihre "kahlen Äste" auf zwei Wegen füllen. Zuallererst durch geförderte Migration von Fachkräften ( und ich meine Fachkräfte und keine, (gefühlt zukünftigen) Ärzte oder Ingenieure)
und dann dazu parallel eine gesellschaftlich verträgliche anzahl von Migranten die prognostisch mit gr Sicherheit von Transferleistungen abhängig sein werden.
Oh Wunder so etwas s
Ist das bei H4-Empfängern anders? Oder kennen nur Nicht-Stammbaum-Deutsche Sozialneid?calligraphie schrieb:Sobald jemand hier ist ,ändern sich nämlich die Träume und Begehrlichkeiten. was vollkommen logisch ist. Wenn ich des Nachbarn Haus und Hof sehe .
Komische Frage. Gibt es einen, der mit nein antworten würde und danach noch in den Spiegel blicken könnte?calligraphie schrieb:Also nochmal meine Frage, ist es würdevoll und humanistisch Menschen hierher zu holen, denen eben blühende Landschaften nicht ad hoc geboten werden können?
Immer noch besser Wartesaal Germany als Sarg Afghanistan.calligraphie schrieb:Wartesaal Germany
Erstens hab ich keinen Schrebergarten und zweitens wird in Berlin nicht wegen den Flüchtlingen so viel neuer Platz für Wohnraum benötigt, sondern weil "jeder" nach Berlin will. Und damit meine ich gut ausgebildete Biodeutsche, die in der Hauptstadt eine Karriere avisieren, weil ihnen München zu spießig ist.calligraphie schrieb:Inwieweit ist denn jeder Einzelne von Euch/Ihr der " wir haben Platz Fraktion" bereit auch wirklichen Platz zu machen???
Wärst du bereit deinen Schrebergarten zu opfern, wie momentan in Berlin vielfach passiert, wegen Bauland für Unterkünfte?
Richtest du dich immer nach den Schäbigsten aus?Optimist schrieb:andere richten sich komischerweise nicht so peinlich genau danach, nur D.
Dazu gibt's einen "Blog" von mir, wie man das Sozialsystem vor dem Umkippen bewahren kann.Optimist schrieb:na prima, dann kann man sich ja schon mal freuen wie schnell das Sozialsystem hier kollabiert.
Die Demokratie-Keule kann ich auch nicht mehr hören.bgeoweh schrieb:Eine schrumpfende Bevölkerung in Deutschland wäre wirklich furchtbar, die Löhne würden steigen, Wohnraum würde billiger, die Umweltverschmutzung ginge automatisch runter, der Flächenverbrauch würde sinken... schrecklich.
sehr gut gesagt :)Jaime schrieb:bleiben wir bei der Demokratie auch wenn ich andere Demokratieformen die mehr nach dem Prinzip "Regierung des Volkes durch das Volk für das Volk." gehen und das Volk aktiv an Entscheidungen beteiligen lieber wären als unsere gewählten Adelshäuser im Bundestag, denen ihre Macht, Geld somit Einflussnahme von Konzernen und Lobbys, ihre politischen Ziele und ihr persönliches Ansehen geschwängert von moralischen Überlegenheitskomplex wichtiger ist als die Frage ob das was sie tun auch gut für das deutsche Volk ist.
Schweden ist kein schäbiger Staat.Realo schrieb:Richtest du dich immer nach den Schäbigsten aus?
wenn wer weiß wie viele Klimaflüchtlinge kämen?Realo schrieb:Dazu gibt's einen "Blog" von mir, wie man das Sozialsystem vor dem Umkippen bewahren kann