Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
14.07.2018 um 12:53Also hast du mich nur verarscht und wolltest mich zum Äußersten treiben.Gwyddion schrieb:Ad Hominem!
Naja, alles ist mal finito.
Also hast du mich nur verarscht und wolltest mich zum Äußersten treiben.Gwyddion schrieb:Ad Hominem!
Hmja.... dann liste ich mal auf:Realo schrieb:Einen dazu zu zwingen einen allbekannten Wikipedia-Link als Beleg für allgemein Bekanntes zu bringen, halte ich tatsächlich für Verarschung und für echte Taktik des zermürbens des Diskussionsgegners.
Realo schrieb: TearsOfAvalon schrieb:
In Mexiko sterben im Drogenkrieg mehr Menschen als in Afghanistan.
Beleg bitte
Realo schrieb: TearsOfAvalon schrieb:
In Rio de Janeiro sterben im Jahr mehr Menschen als in Afghanistan.
Beleg bitte
DU forderst Belege obwohl Du selbst Wikipedia anklicken könntest.... forderst.. und bist dann verstimmt wenn man Deinen Post:Realo schrieb: TearsOfAvalon schrieb:
Lieb das du immer mit Wiki kommst wo jeder was reinschreiben kann, egal ob es stimmt oder nicht.
Wikipedia arbeitet mit Fußnoten zu Belegen, die englische ganz besonders penibel. Der Text zum Krieg in Afghanistan hat allein 674 Fußnoten, mehr als in den meisten Fachbüchern.
Du betreibst also öffentliches Geschwätz, erwartest aber andererseits, dass man dich auch noch ernst nimmt.
hinterfragt und einen Beleg einfordert weil diese Deine Aussage eher eine Interpretation des Themas ( welches Du in Teilen sogar zugegeben hast) , wie denn ein Fakt darstellt.Realo schrieb:Die Forderung gibt es schon solange es diese Lager gibt, also seit einem halben Jahrzehnt. Und jetzt frag dich mal, warum es außerhalb von Europa kein einziges Asylantragsformular gibt, allenfalls als Fotokopie, die irgendein Flüchtling in Europa mal gemacht und an einen Freund in Asien oder Afrika geschickt hat, aber keine echten. ES SOLLEN AUSSERHALB EUROPAS KEINE ASYLANTRÄGE GESTELLT WERDEN KÖNNEN, und selbst wenn es jemand täte wäre es irrelevant, weil man Asylanträge nur in dem Land stellen kann, in dem man Asyl ersucht.
Du forderst von andern das, was Du selbst nicht geneigt bist zu offerieren.Realo schrieb:Wenn du dich anstrengst, wirst du den Wortlaut des vertrags sicherlich im Internet finden können.
Im übrigen war es auch kein Hexenwerk die Mordrate in Mexico oder die Terroropfer in Afghanistan zu ergoogeln.Realo schrieb:Und wer Türkeideal nicht selbst eingeben und anklicken kann, sollte sich mMn lieber eine andere Beschäftigung suchen,
Du wurdest im übrigen nicht gezwungen.Realo schrieb:Einen dazu zu zwingen
Ich warte ebenfalls noch immer auf Belege für die Behauptungen von @Realo.Gwyddion schrieb:Du forderst von andern das, was Du selbst nicht geneigt bist zu offerieren.
Dann stelle es doch richtig ;)Truthspeaker schrieb:Mir ist aufgefallen, dass hier sehr viel "Unwissen" und Spekulation (manchmal sogar #Fakenews)
Warum? Es werden andere Länder auch profitieren.Truthspeaker schrieb:DE wird eine Hauptlast (finanziell und auch durch Personal) beim europäischen Grenzschutz (gegen Schleußerbanden!) und bei der Seenotrettung einbringen müssen.
Was denn?Truthspeaker schrieb:Europa ist mehr als ein Wirtschaftsraum
Wertegemeinschaft. Falls Dir das Wort unbekannt sein sollte, Duden hilft.Abahatschi schrieb:Was denn?
PiS-Partei übernimmt die volle Kontrolle über die Justizhttp://www.sueddeutsche.de/politik/polen-pis-partei-uebernimmt-die-volle-kontrolle-ueber-polens-justiz-1.4038579
In Polen ist das Oberste Gericht seit Dienstag der Regierung und dem Staatspräsidenten unterstellt.
24 von 74 aktiven Richtern werden in den Ruhestand versetzt. Sie wollen aber weiter zur Arbeit kommen.
Die Klage der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof wird Monate dauern. Die PiS-Partei schafft derweil Fakten.
In Tunesien wurde er sofort in Haft genommen.sacredheart schrieb:4. Ein deutsches Gericht will ihn aufgrund geltender Gesetze zurückholen, auf dass er weiterhin viele Jahre auf unsere Kosten ein beschauliches Dasein als Gefährder führt.
Du erzählst Käse. Die Europäische Menschenrechtskonvention ist eines der Grundpfeiler der Europäischen Wertegemeinschaft und dieser wurde vom Europarat ausgearbeitet. Die Schweiz ist Unterzeichner der EMRK sowie Mitglied im Europarat.Abahatschi schrieb:Diese Wertegemeinschaft ist so was von geil, die Schweiz tritt nicht mal ein, Angst vor Wohlstandsverlust, Werte kann man ja nicht so leicht verlieren, mann kann immer wieder drüber sprechen und sich auf die Schulter klopfen.
In der Tat ist die EU Anfang der 1950er Jahre (damals als Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, EGKS) nicht in erster Linie gegründet worden, um den wirtschaftlichen Fortschritt voranzubringen, sondern um den wichtigsten Wert überhaupt zu sichern: den Frieden. Fünf Jahre nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg begannen die Verhandlungen, die 1951 zum Vertrag über diese erste Europäische Gemeinschaft führten. Der Krieg mit weit über 50 Mio. Toten war jedem präsent, alle die am Verhandlungstisch saßen, hatten ihn erlebt und durchlitten.http://www.bpb.de/internationales/europa/europa-kontrovers/38039/einleitung (Archiv-Version vom 18.07.2018)
[...]
Viel Streit wird man mit der Feststellung, bei der EU handele es sich um eine Wertegemeinschaft, also nicht auslösen.*