Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
01.07.2018 um 21:29Und eine komplette Öffnung bzw. das Gegenteil davon ist gut für Deutschland weil...?Tussinelda schrieb: findest aber eine komplette Abschottung Deutschlands/Europas völlig ok.
Und eine komplette Öffnung bzw. das Gegenteil davon ist gut für Deutschland weil...?Tussinelda schrieb: findest aber eine komplette Abschottung Deutschlands/Europas völlig ok.
Hart wie KruppstahlGerryB schrieb:zu einer vernunftbasierten harten Haltung
ausgepackt.Realo schrieb:Hart wie Kruppstahl
(zäh wie Leder
flink wie Wiesel)
Jepp, sehr erfolgreich... Die CSU verliert einen Ministerposten und Einfluss in der Regierung. Das sieht mir zwar nach einem Kurswechsel aus, aber wohl kaum in Deinem Sinne.GerryB schrieb:Egal wie der unionsinterne Streit endet. Die kleine Revolte der CSU hat bisher schon viel positives erzielt.
Es findet ein Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik statt, weg von blumiger Sozialromantik, hin zu einer vernunftbasierten harten Haltung.
Ich bin sehr froh. Weiter so!
Horst Seehofer hat im CSU-Vorstand seinen Rücktritt als Parteichef und als Bundesinnenminister angekündigt. Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will ihn angeblich noch umstimmen.
Achso. Das war also der viel beschworene Masterplan vom Hort. Na dann.Fichtenmoped schrieb:Jepp, sehr erfolgreich... Die CSU verliert einen Ministerposten und Einfluss in der Regierung.
Lese gerade er will nun doch nochmal das Gespräch suchen bevor er hinschmeisst :-) Da macht sich gerade wirklich einer zum Horst. :-)tudirnix schrieb:Achso. Das war also der viel beschworene Masterplan vom Hort. Na dann.
:troll:
Mit dem Lorbeerkranz wird es in Europa nichts werden und wohl auch nicht mal im eigenen Lande. Mit der Asylpolitik konnte sie 2015 noch Punkte sammeln, nun jedoch nicht mehr, wie es bis jetzt aussieht.cpt_void schrieb:Dumm nur, daß ihr die vermeintliche Chance als „Mutter der Vertriebenen“ in die Geschichte einzugehen von allen anderen europäischen Nationen sabotiert wird.
:Dsacredheart schrieb:Jetzt muss ihr der Horst mühsam erklären: Nein Angela, das ist keine lineare Funktion.
Vielleicht solltest du diese nun wirklich sorry dämliche Unterstellung noch mal bearbeiten, bevor du sie ins Reine schreibst.sacredheart schrieb:Ich nehme 300 Menschen auf und werde beliebt. Wie beliebt werde ich wohl erst sein, wenn aus den 300 mal 1.400.000 werden?
Das war eine menschliche Notsituation, die es zuvor in diesem Ausmaß noch nicht gab und die daher unkonventionelles Handeln erforderte. Was wäre denn die Alternative gewesen? Du kannst nicht eine halbe Million (das ist so viel wie Frankfurt Einwohner hat) von der ungarisch-österreichischen bzw. danach von der österreichisch-deutschen Grenze zurück nach Griechenland "schieben". Wie soll das gehen? Die Alternative hätten zu bürgerkriegsähnlichen Verhältnissen geführt, die dann nur noch militärisch hätten gelöst werden können, dann wäre die EU in einem Knall zerborsten. kein Politiker mit einem Hauch Verantwortung und Amtseid wäre dieses Risiko eingegangen.sacredheart schrieb:Dann mach doch mal einen besseren Erklärungsvorschlag
Das hat man doch schon längst. Es wurden viele Kilometer Zäune errichtet, diese Route ist praktisch dicht, für ein unkotrolliertes her laufen. Eine Katastrophe aber würde ich es nicht nennen, schon diese Worte wie Flüchtlingsflut, -welle,... sind mir da zu sehr auf Stimmung machen ausgelegt.sacredheart schrieb:Ich finde die Idee etwas abwegig, dass man nicht versuchen kann, aus Katastrophen der Vergangenheit (und wir sprechen hier von vor knapp 3 Jahren nicht von der Varusschlacht) zu lernen und es in Zukunft besser und anders zu machen.
Ich denke nicht das man nun alle wieder in die Länder abschieben sollte, wo sie als erstes den Boden der EU betreten haben.sacredheart schrieb:Und die Frage, wie die Leute hierher gekommen sind, hat in vielen Fällen ganz extrem viel mit einer möglichen Bleibeperspektive zu tun, von daher ist die Grundidee 'Heiter weiter' eher unangebracht.