MH17 von BUK durch Separatisten abgeschossen - Juristische Konsequenzen
14.08.2015 um 12:18Das Schadensbild gibt eher keine zweite Rakete her.Kruzitürk schrieb:...die das gesamte Schadensbild schlüssig erklären würde...
Das Schadensbild gibt eher keine zweite Rakete her.Kruzitürk schrieb:...die das gesamte Schadensbild schlüssig erklären würde...
Nun, eben das ist ja ein Problem...canales schrieb:Denkst Du wir haben es hier mit einem "Standartverfahren" zu tun?
Ich denke eher nicht...
Nein, es wird immer eine Salve von zwei Flugkörpern geschossen.Purusha schrieb:Soweit ich mitbekommen habe, gilt die 2-Raketenregel nur für seitliche Abschüsse, für frontale Anflüge hingegen gelte der Abschuss von nur 1 Rakete. Dies sei die sowjetische und heute noch bei den Russen (und somit wohl auch bei den Ukrainern) verwendete Standard-Prozedur. Stimmt das?
Ziemlich...Purusha schrieb:bist du dir da absolut sicher?
Bei den Fla-Raketen etwa 5 Sekunden.canales schrieb:Wie groß ist eigentlich der zeitliche Abstand des Abschusses der zwei Raketen, oder werden die gleichzeitig abgeschossen?
Die Raketen treffen etwa gleichzeitig beim Ziel ein (der Flugweg der zweiten ist geringer, da sie gewissermassen "abkürzt").canales schrieb:Müsste das nicht nachzuweisen sein bei MH17...ich mein wenn die zweite Rakete nach 5 Sekunden explodiert und die Maschine ist schon auseinander gebrochen dann trifft sie ja vermutlich eines der größeren Teile...müsste dann doch erkennbar sein?
Das Schadensbild gibt für mich keine zweite Rakete her, wo sollte die explodiert sein? Wegen den Einschlägen bei den Triebwerken? Diese Treffer können durchaus entstanden sein als sich der vordere Teil des Flugzeugs zerlegt hat.canales schrieb:..müsste dann doch erkennbar sein?
Feuer-Doktrin bei russ. Fla Systemen ist Salvo mit 2 Flugkörpern.So ist es mir auch bekannt, so steht es im Lehrbuch und so wurde es während meiner Zeit bei dem Verein gelebt.
Rakete 1 = alle Schäden, die durch das Dach eintraten und am Boden wieder austraten.taren schrieb:Das Schadensbild gibt für mich keine zweite Rakete her, wo sollte die explodiert sein?
So if required each TELAR vehicle can operate autonomously. The radar detects aircraft flying at altitude over 3 km at a range of 65-77 km. Detection range is reduced to 32-41 km when aircraft fly at 30-100 m above the ground. Low-flying aircraft are detected at a range of 21-35 km.
When TELAR operates autonomously it takes about 24-27 seconds from target detection to missile launch.
The test results were obtained aircraft radar detection range of self-propelled fire installation in stand-alone mode of operation from 65 to 77 km at altitudes of over 3,000 m, which is at low altitudes (30-100 m) decreased to 32-41 km.http://pvo.guns.ru/buk/buk.htm
Deeds time self-propelled fire installation in stand-alone mode (from target detection to start SAM) was 24-27 seconds.
Journalisten von RTL News haben die niederländische Regierung nach dem Gesetz für Informationsfreiheit aufgefordert, möglichst alle Informationen über die Handlungen der niederländischen Regierung nach dem Absturz zu veröffentlichen.http://www.heise.de/tp/news/Geheimniskraemerei-um-MH17-2778931.html
Die Niederlande haben allerdings ein Ministerium, das Sicherheit und Justiz vereint, was kein gutes Signal ist. Der zuständige Minister Ard van der Steur lehnt eine Veröffentlichung ab. Zwar seien die Informationen für die Öffentlichkeit wichtig und hätten eine große Bedeutung für die gesellschaftliche und politische Diskussion, aber man könne sie jetzt noch nicht veröffentlichen. Geheimhaltung sei weiterhin wichtig.
RTL News hatte im Oktober 2014 die Übergabe der Dokumente nach dem Informationsfreiheitsgesetz beantragt. Die Regierung hat zwar einige Dokumente weitergegeben, sie waren aber weitgehend geschwärzt. RTL News hatte gefordert, alle Dokumente ohne Schwärzungen einsehen zu können, um die Reaktion der holländischen Regierung auf den Absturz rekonsrtuieren zu können.
Offenbar gab es keine Hinweise der niederländischen Regierung, aus welchen Gründen die Geheimhaltung als wichtig erachtet wird. Es hieß einzig, die Informationen seien verwoben mit Stellungsnahmen von Beamten und Politikern und könnten deshalb geheim gehalten werden. RTL News erwägt nun eine Klage. Die Entscheidung der Regierung sei "sehr enttäuschend". Es sei verständlich, dass nicht alles preisgegeben wird, aber Tatsachen und Entscheidungen sollten veröffentlicht werden.
Die Geheimhaltung fördert das Misstrauen in die Unabhängigkeit der Untersuchungen über den Abschuss der MH17, die von den Niederlanden geleitet werden. Gerade erst wurde mitgeteilt, man habe an der Absturzstelle Teile einer BUK-Rakete gefunden. Das würde die russische Version widerlegen, dass MH17 von einem ukrainischem Kampfjet abgeschossen wurde, könnte aber noch nicht belegen, ob diese von Separatisten oder ukrainischen Einheiten abgeschossen wurde