Bundeswehr am Boden
16.04.2021 um 23:31Siehe hierFedaykin schrieb:Du meinst eher ne Atombombe..
EinElch schrieb:und Atomwaffen außen vor lassen.
Siehe hierFedaykin schrieb:Du meinst eher ne Atombombe..
EinElch schrieb:und Atomwaffen außen vor lassen.
Naja, es gibt keinen Adel im Gefecht der verbundenen WaffenEinElch schrieb:Die Infanterie ist die Königin der Waffengattungen, ich habe ja nie was anderes behauptet
Ja aber Drohnen können keine division ersetzen und hig tech ist force multiplyer aber wie im Alltag, viel Technik, viele Fehlerquellen..am Ende muss die Grundfunktionen ziemlich robust von "Hand" möglich sein.EinElch schrieb:Siehe hier
Hab ich was anderes gesagt?!tomkyle schrieb:Auch im Irak hat man Truppen benötigt!!
Ah nee hab ich nicht. Also was ist jetzt dein Punkt?McMurdo schrieb:Wäre es so wäre es ungefähr so schnell zuende wie damals im Irak. In den ersten Tagen war die gegnerische luftverteidigung komplett ausgeschaltet und dann war's nur noch ein Spazoergang für die Bodentruppen.
Es gibt keine Tests die diese Annahme belegen.taren schrieb:Technisch gesehen können es auch Nordkorea und der Iran,
Klar, über Nacht. Haben die von den ganzen Truppen die verlegt wurden nix mitbekommen? :)EinElch schrieb:Davon abgesehen, dass der Irak-USA Vergleich schon arg hinkt, die waren mit all ihren Systemen Jahre hinterher und wurden praktisch über Nacht überfallen.
Ein Satellit kann deutlich weniger zielgerichtet und wesentlich größere Flächen aufklären als ein Flugzeug. Wenn du ein Flugzeug einsetzt weißt du die Stellungen der Flugabwehr schon nicht mehr, jedenfalls die mobilen, und du bringst das Flugzeug schon in Gefahr. Nein, eine Aufklärung per Flugzeug ist ein deutlicher Rückschritt.Fedaykin schrieb:Wird etwas schwieriger.. Als man denkt.
Und was aufklärung angeht das schafft auch ne f35 etc.
Nun, dieser Test lässt sich praktisch aber auch nicht durchführen, denn wer würde eine Million Stahlkugeln im LEO ausbringen. Schon der zielgerichtete Abschuss eines Satelliten führt schon zu Risiken für andere Satelliten, daher werden solche Test von der Weltgemeinschaft ja auch so sehr gerne gesehen...McMurdo schrieb:Es gibt keine Tests die diese Annahme belegen.
Vielleicht aber alle anderen Waffengattungen können kein Gebiet einnehmen und halten, dies kann nur die Infanterie. Einzig eine hohe Anzahl Drohnen könnte hier zukünftig gegenhalten.Fedaykin schrieb:Naja, es gibt keinen Adel im Gefecht der verbundenen Waffen
Du es gibt nicht das eine oder andere..taren schrieb:Ein Satellit kann deutlich weniger zielgerichtet und wesentlich größere Flächen aufklären als ein Flugzeug. Wenn du ein Flugzeug einsetzt weißt du die Stellungen der Flugabwehr schon nicht mehr, jedenfalls die mobilen, und du bringst das Flugzeug schon in Gefahr. Nein, eine Aufklärung per Flugzeug ist ein deutlicher Rückschritt.
Genau, weil da auch die spionagesatteliten rumhängen. Nee damit sieben sie die isstaren schrieb:Nun, dieser Test lässt sich praktisch aber auch nicht durchführen, denn wer würde eine Million Stahlkugeln im LEO ausbringen
Ja draufstellen schon.. Das Ziel erreichen ist schon schwierigertaren schrieb:Vielleicht aber alle anderen Waffengattungen können kein Gebiet einnehmen und halten, dies kann nur die Infanterie
Der Großteil der Bild- und Radaraufklärungssatelliten tut dies, was ja auch ziemlich sinnvoll ist, da umso näher umso bessere Bilder. Vielleicht gibt es auch ein paar auf GEO oder höheren Umlaufbahnen aber es ist nicht die Mehrheit.Fedaykin schrieb:Genau, weil da auch die spionagesatteliten rumhängen. Nee damit sieben sie die iss
Bleibt das Problem das man schon ziemlich genau den orbit treffen muss, bzw den sattelitentaren schrieb:Der Großteil der Bild- und Radaraufklärungssatelliten tut dies, was ja auch ziemlich sinnvoll ist, da umso näher umso bessere Bilder
Die Staaten die können haben es auch schon getan um es zu demonstrieren. Ist ja nicht so das man seine Spielzeuge nicht gerne auch vorführen will.taren schrieb:Nun, dieser Test lässt sich praktisch aber auch nicht durchführen, denn wer würde eine Million Stahlkugeln im LEO ausbringen. Schon der zielgerichtete Abschuss eines Satelliten führt schon zu Risiken für andere Satelliten, daher werden solche Test von der Weltgemeinschaft ja auch so sehr gerne gesehen...
Ist ein bisschen OT, aber ich stieß gerade wieder darauf - Mein "Königin der Waffen" im Bezug auf Infanterie war eine Anlehnung an das Infanterielied. Den Text hamwer hier:Fedaykin schrieb am 17.04.2021:Naja, es gibt keinen Adel im Gefecht der verbundenen Waffen
Die größte Teilstreitkraft der Bundeswehr, das Heer, wird von der Bundesregierung finanziell vernachlässigt. Ausweislich einer Statistik des Verteidigungsministeriums, die WELT AM SONNTAG vorliegt, billigte der Bundestag von 2018 bis 2020 Rüstungsvorlagen des Wehrressorts in einem Gesamtvolumen von 26,335 Milliarden Euro. Der Anteil des Heeres daran betrug ganze 13 Prozent, obwohl in den Landstreitkräften 63.000 von insgesamt 184.000 Soldaten beschäftigt sind.Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article231778691/Ruestungsausgaben-Bundesregierung-spart-am-Heer-und-gefaehrdet-ihre-Glaubwuerdigkeit.html
...
Zwar reduzierte das Heer bereits seine Ambitionen: Statt zweier schwerer und einer leichten Division sollen der Nato ausweislich des Eckpunktepapiers des Verteidigungsministeriums zur Zukunft der Bundeswehr von Mitte Mai nur noch ein Großverband mit „schweren/mechanisierten Kräften“ wie den Kettenpanzern Leopard II und Puma geschaffen werden, dazu einer mit „mittleren/radbeweglichen“ und einer mit „leichten/luftbeweglichen“.
Doch auch für diese reduzierte Ambition fehlt noch Gerät. So wären für die schwere Division 266 Schützenpanzer Puma auf dem modernsten Rüstungsstand erforderlich. Im Haushalt finanziert sind nur 194. Und sowohl für die schwere als auch für die mittlere Division fehlen Hunderte Radpanzer Boxer.
Deutschland hat der Nato eine zum intensiven Gefecht befähigte Division mit drei Brigaden bis 2027 zugesagt, bis 2032 drei Divisionen mit neun Brigaden. Im Eckpunktepapier werden diese Zeitpunkte nun infrage gestellt, sie seien „gegebenenfalls neu zu definieren“.
...
Wie ich schon öfter sagte, im Bildungssystem wären die Milliarden besser aufgehoben als in Panzern. Das bringt Deutschland als Gesellschaft jedenfalls weiter.Larry08 schrieb:Gestern war (digitaler) Tag der Bundeswehr.
Hier eine Zusammenfassung.
Dazu kann man sagen, die Ukraine hat alle ihre Atomwaffen abgeben und von Russland die Souveränitat versprochen bekommen.tomkyle schrieb am 24.08.2021:Nur blöd, wie man ohne Panzer, ohne Militär Frieden schaffen kann.
Muss man sich nur die USA ansehen, wenn so Typen wie Trump an die Macht kommen, dann kann ganz schnell aus Freund ein Feind werden. Leider sind dann Verträge oft nicht das Papier wert auf das sie geschrieben worden sind...Agentb schrieb:Dazu kann man sagen, die Ukraine hat alle ihre Atomwaffen abgeben und von Russland die Souveränitat versprochen bekommen.
Russland hat sich dabei als Schutzmacht verpflichtet, nun wir sehen wie das geklappt hat.
Friedenschaffen ohen Waffen wäre toll, aber nicht möglich. Leider hat uns die Geschichte wiedereinmal gezeigt, das man weiterhin eine Armee braucht.
Denn wer den Frieden will, der muss sich zum Krieg rüsten. Das ist leider so.
Daher sag ich ja, ein Land muss sich leider rüsten.taren schrieb:Muss man sich nur die USA ansehen, wenn so Typen wie Trump an die Macht kommen, dann kann ganz schnell aus Freund ein Feind werden. Leider sind dann Verträge oft nicht das Papier wert auf das sie geschrieben worden sind...
Das Problem leider ist das dies nicht viel bringen wird, man müsste die Bundeswehr komplett abwickeln und neu aufstellen, so wie sie aktuell ist kann man sie mit Geld vollpumpen aber die Unfähigkeit wird nur in die Breite gehen... man hat halt noch mehr was nicht funktioniert... und braucht noch mehr Geld... man kann Ineffizienz nicht mit Geld erschlagen.Agentb schrieb:Daher sag ich ja, ein Land muss sich leider rüsten.
Abwickeln, so weit würde ich nicht gehen. Aber es muss eine Umstruckturierung geben und das massiv.taren schrieb:Das Problem leider ist das dies nicht viel bringen wird, man müsste die Bundeswehr komplett abwickeln und neu aufstellen, so wie sie aktuell ist kann man sie mit Geld vollpumpen aber die Unfähigkeit wird nur in die Breite gehen... man hat halt noch mehr was nicht funktioniert... und braucht noch mehr Geld... man kann Ineffizienz nicht mit Geld erschlagen.
Meiner Meinung nach stinkt da der Fisch zu sehr vom Kopf her - sprich, das größte Manko ist hierzulande die Politik selbst. Deswegen sind wir zu einer vernünftigen Umstrukturierung nicht in der Lage und auch nicht willens.Agentb schrieb:Abwickeln, so weit würde ich nicht gehen. Aber es muss eine Umstruckturierung geben und das massiv.
Korrekt, wobei ich das erweitere: Politik ist bei uns (meiner Meinung nach) oft auch reaktiv. Das heißt, es gibt Wechselwirkungen zwischen Politik selbst wie auch Gesellschaft(sbild oder -mentalität).Tripane schrieb am 21.12.2022:sprich, das größte Manko ist hierzulande die Politik selbst.