Ahmose schrieb:Du empfindest Polen als Nörgler und Störenfried und erkennt gar nicht, welche großen Anstrengungen das Land bereits auf sich genommen hat.
Doch, ich erkenne sehr wohl, was Polen bereits geleistet hat. Das will ich auch überhaupt nicht kleinreden. Nur, bei den Sachen die sie bisher (anstandslos) an die Ukraine leisteten, war Deutschland ja auch gar nicht involviert.
Probleme machten sie dann ja erst, nachdem sie der Ukraine die T-72 bereits überlassen hatten. Dann forderten sie auf einmal dafür 40 Leos 2A7 im Gegenzug von Deutschland. Wirklich, dass Deutschland ein derartiges Versprechen abgegeben haben soll, glaube ich im Leben nicht.
Ahmose schrieb:Auch das die Signale aus Deutschland komplett widersprüchlich sind, scheint du zu übersehen. Fast zeitgleich sprechen unsere Außenministerin und unser Verteidigungsminister, sagen aber nicht dasselbe aus. Wie soll man das aus Warschau denn bewerten? Das ist doch keine klare Linie. Das so ein Verhalten Verärgerung auslöst ist doch klar.
Nein, es gibt gar keinen Widerspruch, nur mangelnde Kommunikation.
Scholz ist maulfaul und sagt so gut wie nichts. Was er einmal äußerte, hat so lange Bestand, bis er etwas anderes verkündet. Da interessiert ihn auch kein äußerer Druck.
Das einzige, was er gebetsmühlenartig wiederholt, sind seine Eckpfeiler (kein Alleingang, nur in Absprache mit den Partnern, darf die Bundeswehr nicht weiter schwächen, muss der Ukraine unmittelbar helfen und Russland mehr schaden als nützen).
Mehr gibt Scholz ja nicht von sich.
Dementsprechend gibt es dann aber auch keine ablehnende Äußerung bzgl Leo-Freigabe/Lieferung seitens Scholz. Aufgrund ebenso auch fehlender Aussage "Jo, das machen wir", wird ihm eine blockierende Haltung unterstellt. Sicherlich müßte er das eigentlich gerade rücken, tut er aber nicht, in seiner Welt hat er ausreichend kommuniziert und ansonsten gilt "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold".
Der Verteidigungsminister hat demgegenüber nichts widersprüchliches geäußert. Er und seine Vorgängerin sagten jeweils, dass bisher keine Anfragen vorliegen. Hätte Scholz auch sagen können, tat er aber nicht, siehe oben. Vmtl. würde Scholz etwas sagen, würde eine Anfrage vorliegen, denn das wäre dann ja eine Neuheit. Ansonsten sagte Pistorius noch, dass letztendlich der Kanzler entscheidet. Auch das dürfte richtig sein und beinhaltet keine Wertung.
Baerbock hat bisher am klarsten formuliert. Was jetzt als "Neuheit" gewertet wird, ist die Aussage "Man würde einer Anfrage nicht ablehnend gegenüber stehen"
Nun, eine ablehnende Haltung wird Scholz zwar nachgesagt, eine solche hat er aber nie geäußert.
Man Viele interpretieren diese negative Haltung jedoch im Grunde ja einzig und allein aus seinem Schweigen heraus.
Ja, der Mann sagt zu wenig, aber ein Widerspruch zu Baerbock's Aussage gibt es dennoch nicht.
Auch hat Baerbock diese Aussage ja nicht in ihrem Namen oder für die Grünen getätigt, sondern eben für Deutschland. Das kann also auch nicht an Scholz vorbei geschehen sein.
Geisonik schrieb:Zz-Jones schrieb:
Polen treibt seit über 3 Wochen bezogen auf Deutschland täglich eine neue Sau durchs Dorf, stellen jedoch diesen verf××××en Antrag nicht.
Weil der Antrag erst gestellt wird wenn klar ist das es eine positive Rückmeldung gibt. Was meinst du was Russland daraus macht wenn Polen einen Antrag stellt und Deutschland ihn ablehnt?
Die positive Rückmeldung ist spätestens seit gestern klar (es gibt jedoch auch keinen Nachweis, dass dies nicht bereits schon vorher der Fall gewesen wäre).
Ja, eine polnische Anfrage scheint trotzdem immer noch nicht eingegangen zu sein.
Letzter Stand ist nach wie vor die polnische Drohung mit dem Alleingang.