nairobi
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2019
dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Seit 2022 gibt es nur mehr das e-Rezept, jetzt soll das auch mit Privatrezepten schon funktionieren (anfangs nur mit Kassenrezepten).nairobi schrieb:Seit wann gibt es dieses System
Danke dir.nairobi schrieb:Ich drücke die Daumen, dass sie schnell genehmigt wird.
Funktioniert bei meinem Mann (Kasse).violetluna schrieb:Seit 2022 gibt es nur mehr das e-Rezept, jetzt soll das auch mit Privatrezepten schon funktionieren (anfangs nur mit Kassenrezepten).
Das kenne ich von meinen Eltern her...Senioren sind da oft auch überfordert mit diesen Pamphleten.umma schrieb:Schon allein die Beantragung ist eine bürokratische Hürde, unzählige Seiten….GsD fülle ich so was gerne aus…Für nicht-Muttersprachler kaum zu durchschauen…
Unsere "neue" Hausarztpraxis hat zwei Ärzte, einer, der ältere, ist Deutscher, der andere auch, aber sein Vater stammte aus Persien (war auch Arzt).umma schrieb:Hatten 2 tolle Ärzte dabei, einer davon Araber. Sehr fachkundig & sehr gebildet!
Ich hatte auch noch nie eine.umma schrieb:Ich selbst habe gar keine Gesundheitskarte meiner KV, auf der gespeichert werden könnte.
Das könnte ich mir auch vorstellen.umma schrieb:Ich schätze, auch da wird ne Karte kommen
Oh wie schön! Mein 2. ❤️-land.nairobi schrieb:Diesmal wird es Italien. 😊
Es wird ja nicht auf der Karte gespeichert, sondern in einer Datenbank, die die Apotheke abfragen kann. Die Karte dient nur zur Identifizierung.umma schrieb:Ich selbst habe gar keine Gesundheitskarte meiner KV, auf der gespeichert werden könnte.
Das ist auch für Muttersprachler eine Hürde. Die deutsche Bürokratie ist genauso schlimm wie die österreichische. Den Antrag auf Sozialhilfe, damit die Pflege meiner Schwiegermutter bezahlt wird, habe ich extrem mühsam gefunden. Was die alles wissen wollten! Zum Beispiel war eine Frage, ob sie Angehörige in einem Krieg verloren hat. Ja, ihren Vater im zweiten Weltkrieg, aber inwiefern ist das jetzt noch relevant? Habe ich nicht verstanden 🤷♀️.umma schrieb:Schon allein die Beantragung ist eine bürokratische Hürde, unzählige Seiten….GsD fülle ich so was gerne aus…Für nicht-Muttersprachler kaum zu durchschauen…
Toll, wann fahrt ihr denn?nairobi schrieb:Diesmal wird es Italien.
Oh, ich hoffe, es ist nichts Schlimmes!nairobi schrieb:Bei einem Blutwert war etwas nicht in Ordnung, habe in 1,5 Wochen einen Termin zum Ultraschall und dann soll nochmal Blut abgenommen werden.
Ja, denn jedes Rezept hat eine eindeutige Nummer zur Identifizierung. Man kann auch angeben, wie oft das Rezept eingelöst werden darf.nairobi schrieb:Ich denke, mit diesem System könnten Rezeptfälschungen verhindert werden, nicht?
Ich habe es vorhin nachgelesen: die Ärzte brauchen ein spezielles Privatrezeptmodul für ihre Software, wenn sie Privatrezepte als e-Rezept ausstellen möchten. Nachdem diese keine Kassenleistung sind, müssen die Ärzte dieses Modul aus eigener Kasse bezahlen und das machen halt nicht alle Ärzte. Deshalb gibt es Privatrezepte in vielen Ordinationen nach wie vor auf Papier.umma schrieb:Funktioniert bei meinem Mann (Kasse).
Die Bürokratie ist echt ätzend. Bin immer froh wenn es nicht nur mir so geht.violetluna schrieb:Das ist auch für Muttersprachler eine Hürde. Die deutsche Bürokratie ist genauso schlimm wie die österreichische. Den Antrag auf Sozialhilfe, damit die Pflege meiner Schwiegermutter bezahlt wird, habe ich extrem mühsam gefunden. Was die alles wissen wollten! Zum Beispiel war eine Frage, ob sie Angehörige in einem Krieg verloren hat. Ja, ihren Vater im zweiten Weltkrieg, aber inwiefern ist das jetzt noch relevant? Habe ich nicht verstanden 🤷♀️.
Es gibt keine Direktabrechnung, außer bei einigen OPs, wo das sehr praktisch war. Sonst hätte ich hohe Summen vorstrecken müssen.violetluna schrieb:Wie ist das denn bei dir, wenn du zum Arzt gehst? Wie weiß der Arzt, wo du versichert bist? Oder gibst du das gar nicht an, weil es bei deiner Kasse eh keine Direktverrechnung mit dem Arzt gibt?
Das ist richtig.violetluna schrieb:Ja, denn jedes Rezept hat eine eindeutige Nummer zur Identifizierung
Ich hab den Uropa im 1. Weltkrieg verloren, sonst niemanden zum Glück. Ihn habe ich aber aus diesem Grund auch nie kennengelernt. Meine Omi war damals erst 10 Jahre alt.Ray. schrieb:Vor allem gibt es sicherlich wenige Leute, selbst in unserem Alter, die niemanden im Krieg verloren haben...
Aber kontrolliert wird das nicht? Bei der gesetzlichen KV muss man ja sowohl in Österreich als auch Deutschland die Karte stecken und somit wird auch überprüft, ob man wirklich die versicherte Person ist.umma schrieb:Die KK gebe ich immer bei der Anmeldung an.
Ja, das ist gut so, das sind ja ordentliche Summen, die man nicht eben mal so daheim herumliegen hat.umma schrieb:Es gibt keine Direktabrechnung, außer bei einigen OPs, wo das sehr praktisch war. Sonst hätte ich hohe Summen vorstrecken müssen.
Also funktioniert das in Deutschland wohl ganz ähnlich wie in Österreich - das ergibt auch Sinn, finde ich. Ich kann mich noch an den guten alten Rezeptblock erinnern und habe all diese Geschichten von gestohlenen Rezeptblöcken gehört, mit denen dann alle möglichen suchterzeugenden Substanzen erschlichen und am Schwarzmarkt verkauft wurden. Anscheinend ging das früher. Ich kann mich nicht erinnern, dass auf diesen Rezeptblöcken eine Nummer aufgedruckt war, das kam erst später. Wahrscheinlich nahmen solche Fälle echt überhand.umma schrieb:Das ist richtig.
Ja, das ist echt praktisch. Auch beim Online-Banking muss man mittlerweile oft nur mehr einen QR-Code scannen und kann dann direkt die Überweisung machen.umma schrieb:Bei einem früheren Softwareeingabemodul musste ich dann immer die Rezeptnummern eintippen… lästig!
Da lobe ich mir inzwischen das Fotografieren.
Ich muss bei der 1. Anmeldung gleichzeitig die Einverständniserklärung mit einer Abrechnungsstelle unterzeichnen. Nur wenige Ärzte stellen die Rechnungen noch selbst aus. Da gibt man dann sämtliche Kontaktdaten an.violetluna schrieb:Aber kontrolliert wird das nicht?
Siehst du, eigentlich ein direkter verwandter.violetluna schrieb:Ich hab den Uropa im 1. Weltkrieg verloren, sonst niemanden zum Glück. Ihn habe ich aber aus diesem Grund auch nie kennengelernt. Meine Omi war damals erst 10 Jahre alt.
Meine Familie kam im 2. Weltkrieg unversehrt davon, meine Onkel waren teilweise noch gar nicht geboren oder noch Kleinkinder, Opas und Omas hatten Glück.
Als ich heute mit dem Hund spazieren ging, unterhielt ich mich mit einer älteren Frau aus der Nachbarschaft. Sie ist vor ca. 3 Monaten gestürzt, Beinbruch, bekam dann noch eine künstliche Hüfte. Hierbei wurde ein Nerv verletzt, was große Probleme bereitete. Längerer Krankenhausaufenthalt, sogar Psychiatrie, da sie so fertig war (vor Schmerzen konnte sie nicht mehr schlafen).umma schrieb:Reha
Eure Familie ist ja regelrecht multi-kulti?umma schrieb:italienischen Zweig der Familie
Das verstehe ich auch nicht. Der Krieg ist seit fast 79 Jahren zu Ende.violetluna schrieb:Zum Beispiel war eine Frage, ob sie Angehörige in einem Krieg verloren hat. Ja, ihren Vater im zweiten Weltkrieg, aber inwiefern ist das jetzt noch relevant? Habe ich nicht verstanden
In etwa 6 Wochen.violetluna schrieb:wann fahrt ihr denn?
Du hast doch mal von einem Medikament berichtet, bei dem Du an einer Studie teilgenommen hattest und durch das Du 10kg abgenommen hattest. Hier gab es nämlich auch Versuche der Rezeptfälschung. Die Täter versuchten, die Medikamente zu erlangen und weiterzuverkaufen.violetluna schrieb:Rezept
Früher waren keine Fotos auf den Karten, da gab es auch Missbrauch.violetluna schrieb:wird auch überprüft, ob man wirklich die versicherte Person ist.
Ich hörte heute, dass sich abtrünnige Russen jetzt gegen Putin richten und auf Seiten der Ukraine kämpfen würden.umma schrieb:Kriege
Es ist recht interessant. Evtl. kommt jetzt noch jemand aus China hinzu……nairobi schrieb:Eure Familie ist ja regelrecht multi-kulti?
Sie sollte unbedingt langsam machen, vor allemnairobi schrieb:a (wird morgens per Taxi hingefahren und nachmittags geht es wieder heim). Die Reha gefällt ihr sehr gut. Aber sie ist ungeduldig. Möchte gerne mehr machen. Im Garten, Fenster putzen 🧐 Das geht aber noch nicht so. Längere Strecken bewältigt sie mit Rollator.