nairobi schrieb:Meine Tochter sagte immer "Löwen der König"
Guten Morgen!
Kinder machen das wohl öfter, dass sie Wörter oder Buchstaben vertauschen.
Eine Cousine sagte beispielsweise immer Saugstauber, eine andere lamsang (statt langsam). Und sogar Erwachsene können Regisseur nicht aussprechen und sagen Ressigeur. Das habe ich bei Drehs schon öfter gehört.
Ich kann mir das nur so erklären, dass man ein Wort nur nach dem Gehör nachspricht und nie sieht, wie es geschrieben wird. Bei Kleinkindern, die ihre Erstsprache lernen, ist das ja immer so, zu diesem Zeitpunkt können sie ja noch nicht lesen.
Bei Erwachsenen finde ich das aber seltsam. Wenn ich nicht weiß, wie ein Wort ausgesprochen wird, dann höre ich es mir im Internet an. Das kann man heute ja schon.
Ich konnte immer schon gut rechtschreiben, weil ich früh lesen konnte und immer schon gerne und viel las. Ich finde, dass es sehr hilft, wenn man weiß, wie das Wort "aussieht". Vor allem bin ich ein Augenmensch, auch beim Lernen. Wenn ich etwas lerne, dann am besten durch lesen oder aufschreiben, ich merke mir dann immer, wo was stand.
Meine Mutter meinte, ich solle mir den Stoff auf Kassette sprechen und mir das beim Einschlafen anhören. Das ist ein guter Tipp, bei mir klappte das aber nie, weil ich durch reines Zuhören nicht lernen kann. Gehörtes dreht meist nur eine kleine Schleife in meinem Kopf und ist dann wieder beim anderen Ohr draußen. 😂 Deshalb ist es für mich auch anstrengend, längeren Gesprächen zu folgen und mir längere Zeit zu merken, was besprochen wurde.