Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

66.391 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Plaudern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 17:04
@Mr.Wölkchen
Wie furchtbar. Da werden die eigenen Sorgen gleich ne Nummer kleiner.

Anzeige
1x zitiertmelden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 19:59
Zitat von devil075devil075 schrieb:wälzt sie sich wie irre und läuft im Kreis
Ja, das tut sie auch, reibt intensiv ihren Kopf am Boden/Teppich und rast rum, außer Rand und Band. Morgen bekomme ich sie schon gegen 7 Uhr.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:am Vormittag hat sich wohl ein Junge von der Autobahnbrücke nahe unserer Schule gestützt. Er hat wohl vorerst überleb, aber laut den Beamten, die deswegen heute bei uns an der Schule waren, sei ein Ableben wohl leider noch zu erwarten..
Oh Gott, wie furchtbar.
Zitat von ummaumma schrieb:Obwohl diese Brücke nicht hoch war, verlor sie leider ihr Leben durch den Autoverkehr darunter.
Vor einigen Jahren tat dies bei uns in der Stadt auch eine Frau. Sie war so Ende 30, glaube ich, aber wohl psychisch krank. Hatte einen Mann und ein Kind.
Vor einiger Zeit band jemand einen Blumenstrauß an das Brückengeländer. Vielleicht war es der Jahrestag.
Zitat von BahomaBahoma schrieb:Da werden die eigenen Sorgen gleich ne Nummer kleiner.
Habt Ihr Sorgen? Hoffentlich nichts Schlimmes!


melden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 20:19
Warum wählt man so einen seltsamen Namen?

Spoiler
20210413 201802Original anzeigen (0,1 MB)



1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 21:17
Zitat von nairobinairobi schrieb:Warum wählt man so einen seltsamen Namen?
Die Bude gibt's schon recht lange, ist eine israelische Firma. Die werden bei dem "Wix" nicht unbedingt die gleichen Assoziationen gehabt wie du 🤔


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 21:24
Zitat von ZyraZyra schrieb:Ja, letzte Woche die Zusage bekommen. Fange dann im Projektmanagement an.
Oooohh wie cool! Ich wünsch dir ganz viel Spaß und Freude und natürlich Erfolg in deinem neuen Job. 👍
Studierst du parallel denn noch weiter?


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 21:29
Schubiduh


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

13.04.2021 um 22:10
Zitat von nairobinairobi schrieb:Chips
Chips schmecken gut.
Gerne esse ich sie am Abend.
Zitat von nairobinairobi schrieb:diese Chips haben es in sich (sind von Lid*). Sind recht scharf.
Sicherlich bekommt man da eine Menge Durst von??


1x zitiertmelden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 03:49
Zitat von caponatacaponata schrieb:Die Bude gibt's schon recht lange, ist eine israelische Firma. Die werden bei dem "Wix" nicht unbedingt die gleichen Assoziationen gehabt wie du 🤔
Möglicherweise...Insbesondere wenn da auch noch "Vorlage" steht 😅


melden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 04:10
Zitat von CodexOmegaCodexOmega schrieb:Chips schmecken gut.
Gerne esse ich sie am Abend.
Morgens hätte ich auch noch keine Lust drauf.
Zitat von CodexOmegaCodexOmega schrieb:Sicherlich bekommt man da eine Menge Durst von?
Wahrscheinlich.
Gestern hatten wir einen weiteren Beratungstermin bei einem Hausanbieter. Ein angenehmer Termin, aber natürlich schwirrt einem hinterher der Kopf von den vielen Informationen, der Berater hat auch noch eine "Bemusterung" gemacht, keine richtige natürlich aber mal die Ausstellung gezeigt. Vieles hat sich toll angehört, allerdings gab es auch Dinge, die uns nicht so gut gefallen haben.
Am frühen Abend sind wir zurückgekommen und ich habe in dem griechischen Imbiss um die Ecke Essen geholt und dafür einen Gutschein "platt gemacht", den wir noch hatten. In diesem Imbiss "brummt" es richtig, es herrscht viel Betrieb, die meisten Kunden lassen sich beliefern. Ich musste gestern auch recht lange warten, meine Klamotten und Haare müssen daher heute gewaschen werden. Herr Nairobi hat wieder das Gyros mit roten Zwiebeln, Tsatsiki (mein Handy möchte das zu Tastsinn umfunktionieren), Pommes und Krautsalat bekommen und ich hatte Pommes mit überbackenem Brokkolischnitzel. Nicht alles geschafft allerdings. Hier ein Foto eines Teils der Speisen
20210413 183335Original anzeigen (2,3 MB)


melden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 04:21
@Thilda @Mr.Wölkchen, wie läuft das an Euren Schulen jetzt eigentlich ab mit dem Testen?
In meiner Stadt ging es z.T. am Anfang der Woche los an den Schulen. Erfreulicherweise erhalten einige Unterstützung, z.B. kommt eine Krankenschwester ehrenamtlich in eine Schule, und die Johanniter sind auch hier und da im Einsatz. Durch das Testen bleibt natürlich weniger Zeit zum Unterricht, und manche Lehrer finden es auch nicht richtig, dass das alles auf sie übertragen wird.
Es wollen auch nicht alle Eltern, dass ihre Kinder getestet werden. Da gibt es natürlich auch Unterschiede; bei Gymnasiasten ist die Testbereitschaft tendenziell höher als bei Grundschülern.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 06:03
@nairobi
Wir haben eine Woche vor den Osterferien damit begonnen, zweimal in der Woche die Tests durchführen zu lassen; da waren die Tests noch freiwillig und wurden in der Schule durchgeführt. Wir Lehrer sind vorher von einem Arzt in die Handhabung eingewiesen worden und haben dann Mittwoch und Donnerstag (Einmal Gruppe A der jeweiligen Klasse und einmal Gruppe B) die Tests erklärt und die Schüler angewiesen.
In den Osterferien dann wurde die Testpflicht eingeführt und die Präsenzpflicht ausgesetzt und nun testen sich die Schüler selbst und bringen die Testkassette als „Eintrittskarte“ mit zur Schule. Schüler ohne Test werden nach Hause ins Distanzlernen geschickt, wenn sie sich weigern, sich in der Schule nochmal zu testen. Wir haben von ca 500 Schülern 10 dabei, die vorher entschieden haben, freiwillig im Distanzlernen bleiben.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Durch das Testen bleibt natürlich weniger Zeit zum Unterricht, und manche Lehrer finden es auch nicht richtig, dass das alles auf sie übertragen wird.
Es wollen auch nicht alle Eltern, dass ihre Kinder getestet werden. Da gibt es natürlich auch Unterschiede; bei Gymnasiasten ist die Testbereitschaft tendenziell höher als bei Grundschülern.
Tatsächlich hat es in der Testphase der Testungen erstmal Zeit gekostet und der bürokratische Wust war unglaublich und immens nervig, aber es wollen sich natürlich alle Beteiligten zu allen Seiten hin absichern. Die Testungen vor der Schule sparen dafür jetzt wieder Zeit und ich bin froh, dass mir wenigstens ein wenig Sicherheit gegeben wird.


1x zitiertmelden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 07:06
Zitat von ThildaThilda schrieb:Wir haben eine Woche vor den Osterferien damit begonnen, zweimal in der Woche die Tests durchführen zu lassen; da waren die Tests noch freiwillig und wurden in der Schule durchgeführt. Wir Lehrer sind vorher von einem Arzt in die Handhabung eingewiesen worden und haben dann Mittwoch und Donnerstag (Einmal Gruppe A der jeweiligen Klasse und einmal Gruppe B) die Tests erklärt und die Schüler angewiesen.
In den Osterferien dann wurde die Testpflicht eingeführt und die Präsenzpflicht ausgesetzt und nun testen sich die Schüler selbst und bringen die Testkassette als „Eintrittskarte“ mit zur Schule. Schüler ohne Test werden nach Hause ins Distanzlernen geschickt, wenn sie sich weigern, sich in der Schule nochmal zu testen. Wir haben von ca 500 Schülern 10 dabei, die vorher entschieden haben, freiwillig im Distanzlernen bleiben
Interessant. Das klingt so, als liefe das inzwischen recht "rund" bei Euch und dass da auch fast alle mitziehen?

Die LehrerInnen wurden quasi als Multiplikatoren eingesetzt, um den Schülern das Prozedere zu erklären, habe ich das richtig verstanden?
Gab es auch einen kurzen Lehrfilm darüber?
Zitat von ThildaThilda schrieb:bürokratische Wust war unglaublich und immens nervig, aber es wollen sich natürlich alle Beteiligten zu allen Seiten hin absichern. Die Testungen vor der Schule sparen dafür jetzt wieder Zeit und ich bin froh, dass mir wenigstens ein wenig Sicherheit gegeben wird.
Bürokratie ist wirklich an vielen Stellen einfach nur🤦‍♀️🤬

Sind das diese "Popeltests" oder "Spucktests"?



Da es mir schwer fällt, mit einem Hund auf dem Schoß zu schreiben....🙋‍♀️


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 08:01
Zitat von caponatacaponata schrieb:Oooohh wie cool! Ich wünsch dir ganz viel Spaß und Freude und natürlich Erfolg in deinem neuen Job. 👍
Studierst du parallel denn noch weiter?
Vielen Dank! :)
Ja, ab Herbst hänge ich das Masterstudium gleich dran. Ich dachte mir, wenn dann doch lieber gleich ... wer weiß, ob ich nach ner längeren Pause noch die Motivation hätte


4x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 08:06
Zitat von nairobinairobi schrieb:Multiplikatoren
Ja, genau!
Zitat von nairobinairobi schrieb:kurzen Lehrfilm
An anderen Schulen gab es die; wir haben darauf verzichtet und die Tests selbst vorgeführt.
Zitat von nairobinairobi schrieb:nd das diese "Popeltests" oder "Spucktests"?
Wir haben die Popeltests.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 08:48
Zitat von nairobinairobi schrieb:@Thilda @Mr.Wölkchen, wie läuft das an Euren Schulen jetzt eigentlich ab mit dem Testen?
In meiner Stadt ging es z.T. am Anfang der Woche los an den Schulen. Erfreulicherweise erhalten einige Unterstützung, z.B. kommt eine Krankenschwester ehrenamtlich in eine Schule, und die Johanniter sind auch hier und da im Einsatz. Durch das Testen bleibt natürlich weniger Zeit zum Unterricht, und manche Lehrer finden es auch nicht richtig, dass das alles auf sie übertragen wird.
Es wollen auch nicht alle Eltern, dass ihre Kinder getestet werden. Da gibt es natürlich auch Unterschiede; bei Gymnasiasten ist die Testbereitschaft tendenziell höher als bei Grundschülern.
Bei uns läuft es leider nicht ganz so reibungslos. Was auch kein Wunder ist, wenn sogar die Anweisungen des Ministeriums sich inhaltlich selbst widersprechen und die Bildungsministerin von einem Tag auf den anderen ihre Meinung wechselt und tags drauf wieder zurückrudert. Das liegt aber ganz sicher nicht daran, dass sie in etwa so kompetent und für den Posten geeignet ist wie ihr Mann... (ein gewisser Herr Scholz)

Anfänglich sollten die Lehrkräfte die Tests durchführen, dagegen wurde aber von allen Seiten protestiert, sodass es dann doch auf "Zuhause testen" hinauslief. Vor ein paar Tagen hieß es dann doch wieder morgens in der Schule testen, tags drauf dann wieder daheim testen.
Stand jetzt haben wir ab kommender Woche wieder Präsenzpflicht und niemand, der nicht einen maximal 24 Stunden alten negativen Tests vorlegen kann, darf das Schulgelände betreten. Gilt für SchülerInnen, LehrerInnen und auch sonstiges Personal (Erzieher, Mensa, Haustechnik, ...). Das Problem daran: Die LehrerInnen haben genau 2 Tests pro Woche zur Verfügung bekommen, dürften also die anderen 3 Tage genau genommen gar nicht kommen. Die SchülerInnen ebenso, wobei die aufgrund des Wechselmodells auch nur 2 oder 3 Tage pro Woche da sind. Allerdings haben die mangels Material auch erst 2 Tests mitbekommen, sodass sie erst einmal nur für kommende Woche gerüstet sind. Mal sehen, ob rechtzeitig Nachschub kommt. Das sonstige Personal hat keinen einzigen Test gestellt bekommen (Sekretariat als einzige Ausnahme, denen haben wir aus dem Lehrerkontingent was abgezweigt).

Wo sich selbst widersprochen wird: niemand darf das Schulgelände ohne entsprechendes Testergebnis betreten, gleichzeitig sollen wir aber auch für die SchülerInnen die Möglichkeit gewährleisten, sich doch noch in der Schule testen zu lassen, wenn man es mal vergessen hat. Wir müssen also einen nicht vorhandenen freien Raum, der den Anforderungen entspricht, stellen, dazu Personal (ohne multiple Ausfälle zur Zeit gut machbar) und nicht ausreichend vorhandenes Testmaterial und es dann noch irgendwie schaffen, die zu testenden SchülerInnen in diesen Raum zu verfrachten, ohne dass sie ungetestet das Gelände betreten^^ Außerdem gibt's bei uns noch die Besonderheit, dass die Straße vor der Schule auch schon quasi-Schulgelände ist. Die SchülerInnen fallen also mehr oder weniger vom Bus aufs Schulgelände, sodass eine Kontrolle am Hoftor (so ist es vorgesehen, einziges sinnvolles Nadelöhr) bereits nach dem Betreten der Schulgeländes wäre. Mal ganz zu schweigen davon, dass wir keinen Grundschüler vorm Tor stehen lassen können, weil das Testergebnis fehlt. Das würde sowas von massiv gegen die Aufsichtspflicht laufen..

Ich bin auch schon gespannt auf die ersten Proteste der Eltern, weil sie durch die Wiedereinführung der Präsenzpflicht eigentlich zum Testen gezwungen werden. Ich weiß von mindestens zwei Klassen, in denen mehrere Eltern engagiert querdenken und den Kindern auch schon entsprechendes Gedankengut eingeimpft haben. Und in dem Punkt hätten sie dann mMn sogar auch Recht: wenn schon Testpflicht, dann weiterhin mit Aussetzung der Präsenzpflicht.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 09:02
@Mr.Wölkchen

Ach du Schande... da ist bei euch ja alles schiefgegangen, was so geht! Wir sind schon wegen dieser aufgeblähten Bürokratie genervt, aber bei euch geht ja alles darunter und drüber...viel Spaß und Kraft! 👍🏻😁


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 09:04
Zitat von ThildaThilda schrieb:viel Spaß und Kraft! 👍🏻😁
Ich bin seit Montag inoffiziell, ab 26. mehr oder weniger offiziell in Elternzeit und muss mich daher Gott sei Dank weder mit dem Prozedere, noch mit querdenkenden oder sonst irgendwie entnervten Eltern herumschlagen^^


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 09:24
Zitat von ZyraZyra schrieb:Ja, ab Herbst hänge ich das Masterstudium gleich dran
Super, viel Glück!


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 09:25
@umma
Danke! Wenn schon, denn schon :D


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

14.04.2021 um 09:37
Zitat von ZyraZyra schrieb:Wenn schon, denn schon :D
Alle Achtung vor deiner Zielstrebigkeit.. anhängen ist sicherlich einfacher als irgendwann später nochmals starten.


Anzeige

melden