nairobi schrieb:Mit diesem Betrag käme ich kaum hin. Zahle ja schon pro Monat etwas über 1300 Euro für meine Hauskredite.
Das entspricht 4000 Euro brutto im Monat, 14 x, also einem Jahresgehalt von 56.000,00 Euro brutto.
In Österreich ist das schon ein sehr gutes Gehalt. Mehr als 3000 Euro netto bekommt man für Vollzeitarbeit nicht so häufig. Es gibt schon Berufe, wo das möglich ist, zum Beispiel Richter:in Universitätsprofessor:in, Ärzt:in usw.
https://news.kununu.com/bestbezahlte-jobs-in-oesterreich/Bei uns werden Häuser oder Eigentumswohnungen kaum von Einzelpersonen gekauft, meistens sind das Paare. Mit einem Gehalt kann sich das kaum jemand leisten, außer man hat schon sehr viel gespart oder geerbt.
Drum schreibe ich ja immer wieder, dass Wohnen extrem teuer ist im Verhältnis zu dem, was man verdient. Eine Miete von 1300 Euro ist bei einer größeren Wohnung in Wien nicht unüblich auf dem freien Wohnungsmarkt. Da wohnt man aber in der Regel auch zu Zweit, als WG oder als Familie drinnen.
Günstiger ist der soziale Wohnbau, also Gemeinde- oder Genossenschaftswohnungen. Aber für die muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen und es gibt auch lange Wartelisten.
nairobi schrieb:Ich habe festgestellt, dass ich in einigem genauso bin wie meine Mutter. Obwohl ich das nicht wollte.
Ich bin der Klon meiner Mutter, darüber lachen wir sehr oft 🤣.
Wir sind beide dominant, stur, rechthaberisch, selbstbestimmt, freiheitsliebend, unspontan, jähzornig, unflexibel, mögen keine körperliche Nähe. Wir haben denselben Humor, sind finanziell großzügig und nicht nachtragend, grundsätzlich erst einmal freundlich und höflich und hilfsbereit zu allen, aber wehe dem, der sich mit uns anlegt. 🤣
Drum machen wir einander auch regelmäßig wahnsinnig und würden uns vermutlich gegenseitig ständig an die Gurgel gehen, wenn wir unter einem Dach leben würden 🫣. Wir haben uns auf Distanz lieb 😉.
nairobi schrieb:Die Kinder sind 19 und17. Da ist es denke ich normal, noch bei den Eltern zu leben. Zumal wenn viel Platz da ist.
Haha, ich wäre am liebsten schon mit 16 ausgezogen, wenn ich gekonnt hätte 🤣.
Seltsam wird es meiner Meinung nach erst, wenn man länger als bis 25 zu Hause wohnt. Damit meine ich aber nicht eine eigene, abgetrennte Wohneinheit im selben Haus, sondern im Kinderzimmer. Das ist schon ein Unterschied.