@Dini1909Ja, das Problem ist mir bekannt und bewusst...
Pflegeheime für jüngere Menschen sind selten, und oft heißt es dann in der Tat: Ab ins Altenheim.
Dini1909 schrieb:Stellt euch doch mal vor, ihr erkrankt an einer Unheilbaren Krankheit, müsst plötzlich mit 45/50 Jahren in ein Altenheim und müsst plötzlich Bingo, Volkslieder singen, Rollatortanz oder was weiß ich was...Mal abgesehen von einem Tagesablauf den ihr plötzlich habt, wo ihr nur ein Bruchteil Mitsprache habt...
Was ich sehr wahrscheinlich auch mit 80 oder 90 nicht möchte, abgeschätzt, genauso wenig wie mir andere als "alterstypisch" angesehene Bespaßung jemals zusagte, vom Kindergarten(lärm) über die rückzugsmöglichslosen Jugend- und Jungerwachsenenaktivitäten wie jeglichen "Lärmhallen" (Kantine, Pausenhof/-halle und so weiter).
(Was obiges Problem nicht kleinreden soll, oder gar mich als "besonders" herausstellen dass ich "für mich etwas extra möchte", sondern unterstreichen: Die typische Altenheim-Bespaßung dürfte zu vielen nicht passen, z.B. wen introvertiert, lärmempfindlich (kann übrigens auch bei Schwerhörigkeit auftreten), neurodivergent, ... ist, sich noch gut alleine geistig beschäftigen könnend aber körperlich nicht mehr fit...
Dass man es nicht jedem Recht machen könne: Es dürfte wohl mehr Menschen geben, darauf will ich ja hinaus, die obiges nicht interessiert und es sogar als belastend empfinden.
Was ich da umgekehrt angenehm finde: Wenn in Heime auch eigene Möbel, Computer, Hobbysachen... mit dürfen. Es wird eine Ausnahme sein; habe dazu letztens einen Artikel gelesen.)