Gendern zur Pflicht machen?
23.04.2023 um 01:46Wenn du selbst das gM weiterhin benutzt, dann kann es doch gar nicht so uneindeutig sein. ;)Tussinelda schrieb:Es geht auch um die Uneindeutigkeit.
Wenn du selbst das gM weiterhin benutzt, dann kann es doch gar nicht so uneindeutig sein. ;)Tussinelda schrieb:Es geht auch um die Uneindeutigkeit.
Du kannst das jetzt noch tausend Mal erklären, und es wird trotzdem nichts ändern, da es eben nicht am Verständnis an sich mangelt. Es geht um eine unterschiedliche Einschätzung dessen, was angemessen und richtig ist.Tussinelda schrieb:Somit kommen wir wieder dazu, mitgemeint (womöglich) aber eben nicht klar und deutlich auch benannt.
das hat doch nix damit zu tun, ob ich es benutze oder nicht. und hier weiß ich außerdem, dass IMMER vom gm ausgegangen wird, wurde ja auf den letzten Seiten mehr als deutlich.CosmicQueen schrieb:Wenn du selbst das gM weiter hin benutzt, dann kann es doch gar nicht so uneindeutig sein. ;)
nein.Arrakai schrieb:Der springende Punkt ist: Es reicht mir vollkommen aus, dass mit dem generischen Maskulinum alle gemeint sind. Und dass ich über den Kontext, explizite Beidnennung etc. alle Gruppen deutlich benennen kann, sobald ich diese Notwendigkeit sehe. Von daher läuft dein Argument ganz einfach ins Leere:
nee, es geht um Fakten.Arrakai schrieb:Du kannst das jetzt noch tausend Mal erklären, und es wird trotzdem nichts ändern, da es eben nicht am Verständnis an sich mangelt. Es geht um eine unterschiedliche Einschätzung dessen, was angemessen und richtig ist.
Ja, echt.Tussinelda schrieb:echt? Wer denn? Es wurde doch mehrfach klargestellt, dass damit eher die Bäckerei gemeint ist und nicht die Person.
Ist mir zu ungenau.Tussinelda schrieb:deshalb Genderzeichen, divers.
Nicht nur hier, sondern allgemein verstehen die Menschen Jahrhunderte lang wie das gM zu verstehen ist und es gibt somit null Probleme damit. Nur konstruierte, theoretische, die mit dem realen Leben sehr wenig zu tun haben. Deshalb wird es auch mehrheitlich abgelehnt zu Gendern.Tussinelda schrieb:das hat doch nix damit zu tun, ob ich es benutze oder nicht. und hier weiß ich außerdem, dass IMMER vom gm ausgegangen wird, wurde ja auf den letzten Seiten mehr als deutlich.
Einer von uns hält sich dann wohl an alternative Fakten. Aus meiner Sicht ist offenkundig, dass du das bist. Es lohnt sich daher nicht, sich weiter im Kreis zu drehen, denn das ist der Kern der Sache, und es wird sich nicht ändern lassen.Tussinelda schrieb:nee, es geht um Fakten.
das macht nichts - Hauptsache das verhasste gM ist ausgermerzt ;)CosmicQueen schrieb:Eher ist der Glottischlag uneindeutig, da hört man ja meist nur die weibliche Form heraus, also würde es da wohl eher zu Missverständnissen kommen... :D
guter Vergleich.Star-Ocean schrieb:Ein weiteres Beispiel wäre, wenn Menschen dazu gedrängt würden, ab sofort ihren regionalen Dialekt zu unterdrücken, um von der Gesellschaft insgesamt und insbesondere von Zuwanderern leichter verstanden zu werden. Sozusagen als Argument um Integration zu erleichtern.
Star-Ocean schrieb:das Gendern fühlt sich für mich an wie aufgezwungen
ihr seid nicht alleine damit :)SpiderWeb schrieb:So empfinde ich das auch, und ich glaube die meisten würden das ähnlich so ausdrücken und fühlen.
Der ,,Alltag" dieser Personengruppe wird durch das Nicht-Gendern beeinträchtigt?DerHilden schrieb am 16.04.2023:Wieso willst du das unbedingt absprechen, wenn das viele Menschen in ihrem Alltag bewegt, nur weil es bei dir nicht so ist?
Na ja, so lange die Diversität sich darin gehört und gesehen wiederfindet ... Ich sehe und höre sie dennoch nicht.Simplizissimus schrieb:Vor kurzen ein Militärexpert:innen erspäht - kurz drüber nachgedacht, geschmunzelt & es für sehr sehr ungewöhnlich befunden.
ich verstehe, warum, weil es Deiner Behauptung widersprechen würdeFellhase schrieb:Ja, echt.
Es war die Rede von "Bäckereifachverkäufer:innen", anstatt Bäcker.
Ich werde die Stelle jetzt nicht suchen u. zitieren.
Fellhase schrieb am 17.04.2023:Wer dann zum Bäcker geht, braucht nicht sämtliche Geschlechter, die man antreffen könnte, genau aufzuführen.
Tussinelda schrieb am 17.04.2023:meint meist die Bäckerei...ansonsten müsste man von Bäckereifachverkäufer:innen sprechen, denn die bedient einen da in der Regel.
Fellhase schrieb:Halten einige für unkorrekt, wenn man "zum Bäcker" geht.
Tussinelda schrieb:echt? Wer denn? Es wurde doch mehrfach klargestellt, dass damit eher die Bäckerei gemeint ist und nicht die Person.
natürlich gibt es die, von null zu schreiben ist unsachlich und falschCosmicQueen schrieb:Nicht nur hier, sondern allgemein verstehen die Menschen Jahrhunderte lang wie das gM zu verstehen ist und es gibt somit null Probleme damit.
es will niemand ausmerzen. Verbieten wollen die anderen, remember?Optimist schrieb:das macht nichts - Hauptsache das verhasste gM ist ausgermerzt
Wundert mich nicht, dass du die Stelle nicht suchst.Fellhase schrieb:Ja, echt.
Es war die Rede von "Bäckereifachverkäufer:innen", anstatt Bäcker.
Ich werde die Stelle jetzt nicht suchen u. zitieren.
Und dann das gM verteidigen?Fellhase schrieb:Ist mir zu ungenau.
Gerade bei Wörtern mit Glottisschlag hört man doch sehr deutlich die männliche Variante rausCosmicQueen schrieb:Eher ist der Glottischlag uneindeutig, da hört man ja meist nur die weibliche Form heraus,
Optimist schrieb:das macht nichts - Hauptsache das verhasste gM ist ausgemerzt
@Schnapspraline z.B. würde es nicht gerne ausgemerzt sehen?Tussinelda schrieb:es will niemand ausmerzen
Doch natürlich "Wortklauberei", denn "ausmerzen" ist das Gegenteil von "aus dem Sprachgebrauch verschwinden"Optimist schrieb:Und jetzt bitte keine Wortklauberei darüber was mein "Hauptsache das gM ist ausgemerzt" bedeutet.
Das ist in meinen Augen nicht gleichbedeutend mit "es soll sofort verboten werden". Sondern soll heißen, manche Befürworter würden es sehr begrüßen und sehr gerne sehen, wenn es so schnell wie möglich aus dem Sprachgebrauch raus fiele - von alleine, indem man so schnell wie möglich gendert mit Sonderzeichen oder Partizipien.
wenn man die Pause nicht lang genug macht, hört man nur die weibliche Form.Groucho schrieb:Gerade bei Wörtern mit Glottisschlag hört man doch sehr deutlich die männliche Variante raus
gut, dann bin ich jetzt auch wortgläuberisch, sh. oben.Groucho schrieb:Doch natürlich "Wortklauberei", denn "ausmerzen" ist das Gegenteil von "aus dem Sprachgebrauch verschwinden"
Diese wirklich minimalen Problemchen, die mit einigen wenigen Worten oder im schlimmsten Fall mit einer kurzen Fachfrage aus der Welt zu schaffen sind, was auch überhaupt nicht nötig wäre, wenn sich der Sprecher/Schreiber gleich verständlich artikuliert, sind vernachlässigbar.Tussinelda schrieb:natürlich gibt es die, von null zu schreiben ist unsachlich und falsch
Das ist ja nun kein sinnvolles Argument.Optimist schrieb:wenn man die Pause nicht lang genug macht, hört man nur die weibliche Form.
Die soll man ja auch hören. Aber man hört sie eben nicht nur.Optimist schrieb:Aber das ist ja tatsächlich ein Fakt, dass man dann die weibliche Form hört.
Aber die weiblich anmutende Akustik wirkt doch eher feminin, und das bestätigen sogar die Studien, auf die sich hier berufen wird, dass beim Gendern in manchen Fällen mehr an Frauen gedacht wurde, als es die tatsächliche Geschlechterverteilung in der Realtät der jeweiligen Berufsgruppen aufzeigt.Groucho schrieb:Gerade bei Wörtern mit Glottisschlag hört man doch sehr deutlich die männliche Variante raus
Waren das denn die Fälle mit Glottisschlag?nasenstüber schrieb:beim Gendern in manchen Fällen mehr an Frauen gedacht wurde