Racists Getting Fired
30.01.2015 um 12:31Die da wären?Buhmann0815 schrieb:Wir müssen neue, allgemeingültige, Werte etablieren die für Alle gelten, egal ob links oder rechts oder Grün, islamisch usw.
Die da wären?Buhmann0815 schrieb:Wir müssen neue, allgemeingültige, Werte etablieren die für Alle gelten, egal ob links oder rechts oder Grün, islamisch usw.
Da frage ich mich, wie ein Kleinunternehmer an Geld für Investitionen kommt.KillingTime schrieb: Daher wäre ein Zinsverbot ein guter Punkt.
Ein System mit Zinsen benachteiligt irgendwann alle Menschen, außer einigen Wenigen. Das hatten wir doch alles schon mal - gelernt hat man daraus nichts. Und es funktioniert auch ohne Zinsen - im Hoch -Spätmittelalter waren Zinsen verboten und trotzdem florierte die Wirtschaft. Man muss sich endlich mal davon lösen, dass es nur so funktionieren kann, wie es jetzt funktioniert bzw. nicht funktioniert.kleinundgrün schrieb:Ein System ohne Zinsen benachteiligt vermögensarme Menschen.
Warum denn?Aldaris schrieb:Ein System mit Zinsen benachteiligt irgendwann alle Menschen, außer einigen Wenigen.
Ja. Die derjenigen, die schon Geld hatten. Ein armer Schlucker blieb ein armer Schlucker. Und zwar mit weitaus größerer Wahrscheinlichkeit, als heutzutage.Aldaris schrieb:Und es funktioniert auch ohne Zinsen - im Hoch -Spätmittelalter waren Zinsen verboten und trotzdem florierte die Wirtschaft.
Seit wann bestimmt denn der TE das Threadthema???? :troll:Aldaris schrieb:Aber nochmal Leute, das sind ja interessante Themen, haben aber wenig mit dem Thread-Thema zu tun.
Weil sich das Kapital auf immer weniger Personen/Organisationen konzentriert, ohne dass dafür physische Arbeit notwendig wäre. Diese Zinsen müssen aber von jemandem bezahlt werden und das tun in letzter Konsequenz die Bürger, über Steuern, höhere Preise usw. Dafür ist immer mehr Wachstum nötig, bis es dann irgendwann nicht mehr weiter geht.kleinundgrün schrieb:Warum denn?
Nicht, wenn er eine gute Idee hatte, an der man sich beteiligen möchte.kleinundgrün schrieb:Ja. Die derjenigen, die schon Geld hatten. Ein armer Schlucker blieb ein armer Schlucker.
Seit jetzt, also Fresse.kleinundgrün schrieb:Seit wann bestimmt denn der TE das Threadthema???? :troll:
Das ist natürlich Quatsch, im Mittelalter gab es sehr wohl Zinsen. Das Zinsgeschäft wurde einfach von den Juden ausgeführt, die wiederum kein Handwerk ausüben durften. Das war dann aber auch wieder der Grund für Prognome, u.a., weil man so relativ einfach seine Schulden los wurde. Wurde aber wieder zum Boomerang, wenn man die jüdische Bevölkerung aus dem Land gekippt hatte, denn wirtschaftlich ging es dann jeweils wieder bergab mit den betreffenden Landstrichen.Aldaris schrieb:nd es funktioniert auch ohne Zinsen - im Hoch -Spätmittelalter waren Zinsen verboten und trotzdem florierte die Wirtschaft.
Was im Mittelalter noch deutlich ausgeprägter war.Aldaris schrieb:Weil sich das Kapital auf immer weniger Personen/Organisationen konzentriert, ohne dass dafür physische Arbeit notwendig wäre
Genau. Das Ausfallrisiko wird schlussendlich von der gesamten Gesellschaft getragen. Und die gesamte Gesellschaft profitiert davon, weil die Chance auf vertikalen Aufstieg größer ist. Das ist doch ideal?Aldaris schrieb:Diese Zinsen müssen aber von jemandem bezahlt werden und das tun in letzter Konsequenz die Bürger, über Steuern, höhere Preise usw.
Dann lief es folgendermaßen: Derjenige mit Geld kaufte die Idee. Derjenige ohne Geld war faktisch gezwungen sie zu verkaufen, weil eine eigene Realisierung mangels der notwendigen Investitionen kaum möglich war. In manchen Fällen funktioniert das schon, nur sind die die Ausnahme. Denn da muss man viele Leute finden, die das wenige Geld, das sie haben, in die Idee investieren wollen.Aldaris schrieb:Nicht, wenn er eine gute Idee hatte, an der man sich beteiligen möchte.