Der Mensch Jens Söring
25.07.2019 um 14:08Stimmt, das würde auch ein Komplize akzeptieren.bluelle schrieb:trennen.
Sie musste ihn unter Kontrolle halten, das war alles, deshalb ist sie mit. Er wusste zu viel.
Stimmt, das würde auch ein Komplize akzeptieren.bluelle schrieb:trennen.
Sie musste ihn unter Kontrolle halten, das war alles, deshalb ist sie mit. Er wusste zu viel.
Abtat? Schrieb er nicht sinngemäß in einem Brief, es gäbe mehrere Einbrüche in der Gegend dieses Mal könnte es ihre Eltern treffen?JohnnyGWatson schrieb:Elternhass, und ihre Mordgedanken die er eher abtat und nicht Ernst nahm. Söring geht nirgendwo
Genau so sehe ich es auch. Warum schleppt er Beweismittel mit. Die ihnen ja auch zum Verhängnis wurden. Hätte er diese nicht mitgenommen, wäre es bei der Haftstrafe wegen Betrugs geblieben. Allein der "harmlosen" Briefe sei dank, dass die Ermittler Virginia kontaktieren.Sector7 schrieb:Das Einzige was Sinn ergibt: EH folgte JS auf der Flucht, weil er sie mit den Briefen erpresste, die er genau dafür mitgenommen hatte.
Nein, wir sind "ihr" oder "euch", wie du ja selbst schreibst. Eine homogene Einheit. Wir antworten immer im Chor oder durch den gerade diensthabenden Threadabgeordneten. :Dbluelle schrieb:Ihr seid doch eigenständige Personen, gehe ich von aus.
Eben, Sörings Version, EH dazu veranlasst zu haben, die Briefe mitzunehmen, bedeutete für EH das Risiko der Todesstrafe, wenn sie am FH gefilzt worden wäre. Das würde ja mal gar nicht zum Versprechen passen. :-) Wenn, hätte er sie auffordern müssen, die Dinger zu verbrennen ...Venice2009 schrieb:Genau so sehe ich es auch. Warum schleppt er Beweismittel mit. Die ihnen ja auch zum Verhängnis wurden. Hätte er diese nicht mitgenommen, wäre es bei der Haftstrafe wegen Betrugs geblieben. Allein der "harmlosen" Briefe sei dank, dass die Ermittler Virginia kontaktieren.
Eine dogmatische Behauptung ohne Gegenbeleg.Sector7 schrieb:Das Einzige was Sinn ergibt: EH folgte JS auf der Flucht, weil er sie mit den Briefen erpresste, die er genau dafür mitgenommen hatte.
Vielmehr haben wir doch die Aufforderung von ihm schriftliche Beweise (Alles) zu vernichten.Sector7 schrieb:Eben, Sörings Version, EH dazu veranlasst zu haben, die Briefe mitzunehmen, bedeutete für EH das Risiko der Todesstrafe, wenn sie am FH gefilzt worden wäre. Das würde ja mal gar nicht zum Versprechen passen. :-) Wenn, hätte er sie auffordern müssen, die Dinger zu verbrennen ..
Verwechselst Du Monate später immer noch Briefe von Haysom und Söring? Er hat nur ihre Aussage rezitiert und wollze dazu etwas persönliches sagen Aktionismus wieder bei ihr!Venice2009 schrieb:Abtat? Schrieb er nicht sinngemäß in einem Brief, es gäbe mehrere Einbrüche in der Gegend dieses Mal könnte es ihre Eltern treffen?
Das stimmt nicht da EH Abgabe September. Ergebnis nach der Flucht.Sector7 schrieb:Jedenfalls, wenn etwas für EH als Täterin spricht, wegen der Flucht, dann spricht das erst recht für JS als Täter, denn die aktuellsten Ermittlungen Ende Sep / Anfang Okt 85 richteten sich ganz klar gegen ihn. Julian Haysom hatte seine Fußabdrücke zB im Aug 85 abgegeben, EH wahrscheinlich auch zeitnah dazu, niemand flüchtete.
Nein, ich verwechsele da nichts. Den Brief mit den Einbrüchen schrieb er, auch wenn es zu deiner Heldengeschichte wenig passt 😉 eigentlich hätte er auf so einen Unsinn gar nicht eingehen müssen. Ignorieren heisst das Zauberwort, aber auch dafür findest du sicherlich eine Entschuldigung?JohnnyGWatson schrieb:Verwechselst Du Monate später immer noch Briefe von Haysom und Söring? Er hat nur ihre Aussage rezitiert und wollze dazu etwas persönliches sagen Aktionismus wieder bei ihr!
Oh ja, das ist ein sehr guter Punkt. Als Täterin hätte sie spätestens da fliehen müssen in Anbetracht dessen, dass am Tatort Fussabdrücke gefunden wurden und sie kaum abschätzen konnte, wie es zeitlich mit dem Abgleichen der Abdrücke aussieht . Scheinbar schien sie diesbezüglich gar nicht nervös geworden zu sein.Sector7 schrieb:Wäre EH die Täterin mit dem blutigen Fußabdruck, konnte sie nicht wissen, dass das Gutachten erst im Nov 85 vorlag, sie hätte aus Tätersicht die Abgabe ihrer Fußabdrücke verweigern oder sofort danach flüchten müssen. Die Flucht erfolgte aber erst Wochen später, nachdem Söring seine erkennungsdienstliche Behandlung 2x verweigerte und 3 Tage vor dem letzt
Den logischen Gegenbeleg habe ich schon erbracht. Die Aufforderung an EH, die Briefe mitzunehmen, passt nicht zum angeblichen Versprechen.JohnnyGWatson schrieb:Eine dogmatische Behauptung ohne Gegenbeleg.
Nee, wir haben die Aufforderung an EH, die Briefe mitzunehmen:JohnnyGWatson schrieb:Vielmehr haben wir doch die Aufforderung von ihm schriftliche Beweise (Alles) zu vernichten.
On Saturday, October 12, 1985, I embarked a "People Express" flight from Washington D.C. to Brussels, Belgium, and thence took a train to Paris, France. But in the haste of departure I forgot my collection of Elizabeth's love letters to me. So I called Liz from the airport and asked her to go to my apartment to pick up those letters, as well as my own Christmas, 1984, diary-letters.MT, K6
Darüber gibt es keine genauen Angaben außerhalb der Söring-Schriften. Anfang bis Mitte September ist außerdem zeitnah zu August. Ja, Ergebnis nach der Flucht im Nov 85, davon konnte EH als Täterin aber nicht ausgehen.JohnnyGWatson schrieb:Das stimmt nicht da EH Abgabe September. Ergebnis nach der Flucht.
Ist das nicht Ironie des Schicksals? Ausgerechnet die Briefe, die JS unbedingt mitführen musste sind ihnen zum Verhängnis geworden. Da fragt man sich tatsächlich, wie bemüht er gewesen ist, EH retten zu wollen.Sector7 schrieb:Todesstrafe, wenn sie am FH gefilzt worden wäre. Das würde ja mal gar nicht zum Versprechen passen. :-) Wenn, hätte er sie auffordern müssen, die Dinger zu verbrennen ...
Glaubst Du ernsthaft, dass EH die Briefe nicht längst hätte verbrennen können auf der Reise.Sector7 schrieb:Eben, Sörings Version, EH dazu veranlasst zu haben, die Briefe mitzunehmen, bedeutete für EH das Risiko der Todesstrafe, wenn sie am FH gefilzt worden wäre.
Und auch bei Dir die gleiche Frage.Venice2009 schrieb:Ist das nicht Ironie des Schicksals? Ausgerechnet die Briefe, die JS unbedingt mitführen musste sind ihnen zum Verhängnis geworden. Da fragt man sich tatsächlich, wie bemüht er gewesen ist, EH retten zu wollen.
Ich glaube nicht, dass er sie dazu aufgefordert hat die Briefe mitzunehmen, sondern er die Briefe bereits bei seiner Flucht mitführte um sicherzustellen, daß sie nachkommt.bluelle schrieb:Und auch bei Dir die gleiche Frage.
Die waren ewig unterwegs, er schläft mal, sie zerstört sie.
Das ist auch alles wieder so unlogisch.
Du verdrehst gerade wieder mal alles und stellst Söring schon wieder als Gegenüber auf.Venice2009 schrieb:Ich glaube nicht, dass er sie dazu aufgefordert hat die Briefe mitzunehmen, sondern er die Briefe bereits bei seiner Flucht mitführte um sicherzustellen, daß sie nachkommt.
Zeig doch mal den Brief, wo er das schriebVenice2009 schrieb:Nein, ich verwechsele da nichts. Den Brief mit den Einbrüchen schrieb er, auch wenn es zu deiner Heldengeschichte wenig passt 😉 eigentlich hätte er auf so einen Unsinn gar nicht eingehen müssen. Ignorieren heisst das Zauberwort, aber auch dafür findest du sicherlich eine Entschuldigung?
Es geht nun mal nicht ohne Söring. Wenn er doch schon nicht an der Crime Scene ist.bluelle schrieb:Leider scheinst Du auf diese Frage keine Antwort zu haben, sonst würdest Du nicht wieder nach JS schielen ;)
Klar, da war sie aber bereits auf der Flucht und hatte sich als Täterin oder Mittäterin zu erkennen gegeben. Die Briefe waren das einzig mögliche Druckmittel, sie zur Flucht zu bewegen, sie hatte es nicht nötig, denn die Polizei konnte ihr trotz Verhören und vorhandenen Identifizierungsmerkmalen nix nachweisen. Mit den Briefen als Beweismittel wäre EH in Virginia alleine vor Gericht gestanden und er wäre nicht greifbar gewesen.bluelle schrieb:Glaubst Du ernsthaft, dass EH die Briefe nicht längst hätte verbrennen können auf der Reise.
Die lagen gut sichtbar in der Pension, also nix mit das war sein Druckmittel.
Wenn man so eng zusammen ist , wären ihr diese kaum verborgen geblieben und sie hätte sicher zig Möglichkeiten gehabt, diese
zu zerstören.
Ja, den erfundenen Brief hat er vernichtet. Die Information aus dem erfundenen Brief hat er natürlich verwendet, ohne es belegen zu können, weil er den imaginären Brief ja eben vernichtet hat. Sowas Blödes ... :-)JohnnyGWatson schrieb:Söring hat ja brav seinen Brief mit der Lage der Leichen vernichtet. Der Pedant😉
Meinst du vor oder nach der Flucht?bluelle schrieb:Und auch bei Dir die gleiche Frage.
Die waren ewig unterwegs, er schläft mal, sie zerstört sie.
Das ist auch alles wieder so unlogisch.