Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

20.781 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, 2011, Köln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:10
@Katinka1971
Ok, ich bin ein "Grossstadtkind" (habe lange in der Grosstadt, aber durchaus auch in kleinen Städten gewohnt) aber ich würde nie und nimmer mitten in der Nacht bei den (älteren) Nachbarn klingeln. (es sei denn es handelt sich um meine beste Freundin) Selbst bei einem medizinischen Notfall, würde ich davon ausgehen, dass diejenigen selbst jemanden haben, den sie in solchen Fällen nachts rausklingeln dürfen. Wenns noch schlimmer ist kommt der Rettungswagen. Also kein Grund zu klingeln.

Anzeige
melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:11
@elliwood


Und eben auf das warte ich . Damit, dass man mit den Beweisen an die Öffentlichkeit geht, wenn der Prozess beginnt und dann lasse ich mich auch überzeugen, wenn die Beweise schlüssig sind .


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:13
@Katinka1971

die Beweise werden schon zu ihrer Zeit kommen, da bin ich sehr sicher.

Wir können auch der Mieterin nicht vorschreiben, wie sie sich zu verhalten hat. Abgesehen davon liegt die Haustür nicht im Blickfeld der Mieterin, da es ein seitlicher Eingang ist.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:13
@atencion

Nein, nicht klingeln.

Das sollte doch klar sein, aber ich würde halt aus dem Fenster sehen. Gucken, ob was los ist.

Hier kamen auch schon Nachbarn und haben gefragt, ob sie helfen können, ob sie denjenigen der nicht mit dem Notarzt mitfuhr, ins Krankenhaus nachfahren soll, damit er nicht selbst fahren muss (wegen Aufregung z. B.).

Eben vorausgesetzt man sieht jemanden vor der Tür.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:13
@Katinka1971
Ausserdem denke ich, ist es nicht bekannt, wann die Nachbarin die Stimmen hörte. Wird ja hier durchaus auch als zweifelhaftes Indiz angeführt (wegen Zeitfenster)


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:13
@jungler

Ich schreibe ihr das nicht vor. Aber ich mache mir halt auch darüber Gedanken und das machen wir doch hier. Unsere Gedanken hinschreiben.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:15
So, ich hoffe, die Mehrheit findet wieder zurück zum ursprünglichen Diskussionspfad, der irgendwann an diesem Tag verloren ging. Schade, dass es dazu kam.


Nun zurück zum Spannenden - unserem Fall. Ich hatte heute schon angekündigt, dass ich meine Version zum "Schlüssel" präsentieren werde. Da ich das "Händewaschen" gestern bereits aus meiner Sicht schilderte (17:56 Uhr), möchte ich nun meine Version der "Schlüsselgeschichte" mitteilen.


Ich gehe zunächst davon aus, dass unsere mutmaßliche Täterin H.S. ursprünglich bereits plante, keinen "Raubmord" vorzutäuschen. Vermutlich war sie von ihrer "Schlüsselidee" durchgehend überzeugt. Deswegen möchte ich auch ihre (subjektive) Perspektive einfließen lassen.

Sie führt also die Tat aus (hier waren wir zuletzt in der Diskussion; "Hände-wasch-Szenario") und will das Haus verlassen. Vor dem Öffnen der Haustür zieht sie den Schlüssel mit Mäppchen ab und entfernt im Haus bereits das Mäppchen. Sie öffnet nun die Tür und legt (laut XY) im Eingangsbereich den Schlüssel ohne Mäppchen ab. Danach verlässt sie das Grundstück.

Ich habe mich bislang immer gefragt: "Was dachte sie sich dabei? Irgendetwas muss sie sich bei dieser Vorgehensweise vorgestellt haben." Deswegen habe ich mir den normalen Ermittlungsvorgang der KP vorgestellt, denn diesen wird sich auch H.S. vorgestellt haben.

Die KP wird zum Tatort gerufen, sperrt diesen und sucht ihn ab. Dabei findet sie einen Schlüssel (natürlich ohne Mäppchen; also kein Identifikationsmerkmal). Jetzt muss sie klären, wie viele Schlüssel es gibt. Im Haus findet sie den Schlüssel vom Ehemann. Dann erfährt man vom Schlüssel des Sohnes. Anschließend befragt man die nächsten Verwandten (u.a. Sohn) nach dem gefundenen Schlüssel im Eingangsbereich: "Keine Ahnung, wir wissen nicht genau, wie viele Schlüssel sie hatten. Wir hatten jedenfalls diesen hier." Danach geht sie zu den Nachbarn und Bekannten. Von dort kommt der entscheidende Hinweis: "Warten Sie, ich weiß, dass Frau S. einen Schlüssel mit Mäppchen hatte. Ich weiß auch, dass die S. damit immer abgeschlossen haben." Nun kommt die KP zu dem Schluss, dass es sich nur um den Schlüssel von der Ehefrau handeln kann, weil der ja im Haus fehlt.

Jetzt schlussfolgert die KP weiter: "Es deutet ja darauf hin, dass man mit diesem Schlüssel (von Frau S.) ins Haus kam, wenn er schon hier draußen liegt. Aber eine Sache stimmt nicht an der Sache: Frau S. hat immer mit diesem Schlüssel abgeschlossen. Die S. waren vorsichtige Menschen (Gitter vor den Fenstern im Erdgeschoss; ausdrücklich bei XY erwähnt) und würden nie auch nur eine Nacht vergehen lassen, bevor der Schlüssel von Frau S. wieder da ist bzw. die Schlösser ausgetauscht sind. Sie wären viel zu beunruhigt wegen dem verschwundenen Schlüssel. Folglich hat Frau S. den Schlüssel nicht verloren. Daraus folgt wiederum, dass der Schlüssel am Tatabend zum Abschließen der Tür benutzt wurde. Also hing er von innen an der Tür und der Täter muss selbst ohne Einbruchsspuren (also mit Schlüssel) ins Haus gekommen sein. Das Abziehen des Schlüssels von Frau S. und das Entfernen des Mäppchens war somit ein fehlgegangener Versuch, auf einen sonstigen (illegalen) Schlüssel."


Zusammengefasst: Die mutmaßliche Täterin H.S. wollte mit der "Schlüsselaktion" einen unbekannten Schlüssel in die Ermittlungen einführen und die KP dazu bringen, von einem Schlüssel auszugehen, der niemandem bekannt ist. Dann wäre der "Täterkreis" unbestimmt groß gewesen, weil man nie mit Sicherheit sagen könnte, wer wie an diesen Schlüssel kam. Doch durch den Hinweis auf den Schlüssel mit Mäppchen von Frau S. musste die KP zu dem Schluss kommen, dass der Täter den Schlüssel bei der Tat mitnahm und draußen deponierte.


p.s.:
Ich danke @atencion. Ich meine, ich orientiere mich an seiner Variante. Bin mir aber nicht mehr sich, ob das stimmt.
An alle Ungeduldigen: Wir kommen noch zu allen Details unseres Falles. Ihr müsst nicht "drunter & drüber" schreiben :)


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:21
@jonagold im grunde ist es dann sogar so, dass sie durch das "verlieren" des schlüssels genau das erreicht hat, was sie nicht wollte: als einmal raus war, dass dieser schlüssel nicht benutzt worden sein konnte um in das haus zu kommen, war eigentlich auch klar, dass diese spur nur ein schlüsselinhaber legen würde....und ein zufälliges verlieren eines schlüssels an dem man vorher zufällig und aus versehen das mäppchen verloren hat ist auszuschließen....


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:22
Vielleicht wurde ja das Schlüsselmäppchen bei H.S. gefunden....


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:22
@sensibella
Vollkommen richtig!


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:22
ich habe die Geschichte mit dem Schlüssel bis heute nicht kapiert.
H.S. muss doch gewußt haben, daß es bei einem solchen Schloß numerierte, gelistete Schlüssel gibt, deren Verteilung auch irgendwie dokumentiert ist.
Mir ist das Thema Schlüssel durch und durch unklar, und ich verstehe auch nicht denn Sinn des Hinlegens im Beet. Vielleicht gibt es noch eine andere Variante? - Habe aber keine parat


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:22
@Rona64
Sehr unwahrscheinlich. Das wäre ja der "ultimative" Beweis :)


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:23
@jungler
Für mich ist der Schlüssel letztlich der "Genickbruch" für H.S. Neben den anderen Indizien. Aber das würde jetzt wieder in Richtung "unnötige Beweisdiskussion" führen.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:26
@jungler wenn man den gedanken nicht zu ende denkt und dieses wissen nicht hat über die identifikationsmöglichkeiten eines schlüssels ( ich hatte das bis ich hierher kam nicht) und man einfach eine falsche spur legen muss, weil es so schon eng ist (denn das muss klar gewesen sein, dass man einbruschsspuren gefunden hätte und einbrecher etwas mitgenommen hätten) dann greift man vielleicht auch zu einem nicht bis zum ende durchdachten strohhalm.
die theorie von atencion und jona war die, die mir schon während der sendung in den kopf schoss, dass doch nur ein schlüsselbesitzer ein interesse hätte einen anderen schlüssel ins gespräch zu bringen...


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:27
@sensibella
Ich denke auch, dass es nicht zu Ende gedacht war. Naiv trifft es m.M.n. sehr gut. Aber Fehler passieren halt. Und je komplizierter wir denken, desto unwahrscheinlicher wird es.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:28
@jonagold
Ich habe eine Ergänzung und 2 kleine Korrekturen anzubringen.

Ergänzung: schräg gegenüber von Haus der Seniors gibt es einen Schlüsseldienst. Das erhöht also nur die Wahrscheinlichkeit, dass Seniors im Falle eines fehlenden Schlüssels sofort etwas unternommen hätten.

Korrektur 1: zu allererst erfuhr die KP natürlich vom Schlüssel des Sohnes. Denn der war ja nötig um die Leichen überhaupt auffinden zu können.

Korrektur 2: ich bin ein Mädchen (ja, ein bisschen lege ich da Wert drauf ;) ) :)


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:29
ich sag jetzt mal: ohne diesen schlüssel hätten die handschellen in haren evtl. schon früher geklickt. zumindest wenn es nicht möglich war (schließanlage) heimlich schlüssel nachzumachen. und wenn die SpuSi feststellen konnte, dass kein nachgemachter Schlüssel benutzt wurde.
Denn alle anderen 3 Schlüssel waren bis zur Tat im Haus.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:30
@atencion
Korrekturen & Ergänzungen akzeptiert. Vielen Dank!


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:32
Dass es numerierte Schlüssel gibt, die man nicht mal eben so nachgemacht bekommt, dürfte inzwischen aber so ziemlich jeder wissen. Entschuldigung, aber ich finde man muss schon mehr sehr geschlossenen Augen durch die Welt gehen, um das nicht zu wissen.

Vielleicht wurde der Schlüssel garnicht absichtlich verloren. Vielleicht riss er ab, beim Schlüssel innen abziehen (warum auch immer man auf so eine Idee kommt - vielleicht wollte der Täter ihn mitnehmen aus irgendeinem Grund) und der Schlüssel flog dabei unbemerkt runter und das Mäppchen wurde eingesteckt.

Wenn es einen Beweis wegen des Schlüssels und des Mäppchens gegeben hätte, hätte man HS doch schon viel länger vorher verhalten können. Dann hätte man nicht so lange warten müssen. Außer man hätte das Mäppchen bei der Durchsuchung gefunden, aber hätten dann die Pressemeldungen nicht anders gelautet.



Mich würde es ja mal interessieren, ob das ein Schloss war, dass man auch so einstellen konnte, dass man auch ohne Schlüssel reinkommt. Gerade bei einem Haus das so frei auf dem Grundstück steht, man also rundherum arbeitet im Garten, wäre das doch sinnvoll gewesen.


melden

Der Doppelmord von Horchheim (Koblenz)

16.09.2012 um 18:33
Die KP hat lange recherchiert, ob jemand tagsüber unbemerkt ins Haus gelangen konnte.
Wenn Schemmers im Garten arbeiteten, kamen sie nie durch die Haustür, sondern durch die Terassentür in der Küche in den Garten.


Anzeige

melden