Peggy Knobloch
19.05.2014 um 22:05Ich höre gerade von einem anderen User, dass im Buch beschrieben wäre, H.E. habe von seiner Mutter erfahren das Peggy vermisst werde. Ich habe das Buch nicht zur Hand.
Kann Dir dieser User auch sagen, wann das war? ;)Xtralarge schrieb:Ich höre gerade von einem anderen User, dass im Buch beschrieben wäre, H.E. habe von seiner Mutter erfahren das Peggy vermisst werde. Ich habe das Buch nicht zur Hand.
Am nächsten Tag habe er dann von seiner Mutter erfahren, dass Peggy verschwunden sei.Das ist die Original Nachricht des Users. Seitenzahl reiche ich nach....
Ist der genaue Wortlaut im Buch. Mehr leider nicht. Vorher wird geschildert, was H.E. am 07.05. gemacht haben will, sodass sich "Am nächsten Tag" definitiv auf den 08.05 bezieht...
bedarf keiner genauen Seitenzahl, passt schon so.Xtralarge schrieb:Am nächsten Tag habe er dann von seiner Mutter erfahren, dass Peggy verschwunden sei.
Ist der genaue Wortlaut im Buch. Mehr leider nicht. Vorher wird geschildert, was H.E. am 07.05. gemacht haben will, sodass sich "Am nächsten Tag" definitiv auf den 08.05 bezieht...
Susanne Knobloch hat am 07.05. natürlich erstmal alle ihr Bekannten angerufen und nach Peggy gefragt. Das ging schon am 07.05 rum wie ein Lauffeuer. Da ist es nicht verwunderlich, dass es am nächsten Tag auch Holger E. und J.B. erfahren haben.Schimpanski schrieb:Wenn die Mutter von H.E. und J.B. es am 8.5. erfahren hat, und H.E. es mittags auch schon wusste (vermutlich von der Mutter), woher hatte sie dann die Info?
Holger E. war aber an diesem Tag nicht in Lichtenberg. Welchen Frühstückstisch mit Freunden meinst Du?Xtralarge schrieb:Wenn H.E. vorgegeben hatte, er ginge zur Schule, dann könnte es sogar sein, dass die Mutter es schon am Frühstückstisch erzählte. Am Mittag des 08.05.2001, hat er es jedenfalls schon seinen Freunden berichtet.
Es konnte nicht bewiesen werden, dass Holger E. in Halle war. Bis heute (also meines Wissens) ist sein Aufenthalt am 07. oder 08.05 nirgends belegt. Kann mich aber täuschen. Vielleicht weiß ein anderer User mehr.Xtralarge schrieb:Den Frühstückstisch im elterlichen Haushalt. H.E. lebte damals noch bei seinen Eltern in Osmünde bei Halle.
Wie gesagt, das Verschwinden von Peggy machte schon am Abend des 07.05. in Lichtenberg "die Runde".Schimpanski schrieb:O.K., Nehmen wir an die Mutter hat es am 8.5. erfahren, eventuell schon morgens, dann aber wahrscheinlich nicht von J.B. und seiner Frau. Beide waren ja schon sehr früh außer Haus und konnten bis Feierabend doch gar nicht zweifelsfrei wissen, ob Peggy zwischenzeitlich gefunden wurde.
Sie war berufstätig.Xtralarge schrieb:Mir ist nicht bekannt ob Frau B. auch berufstätig war und das Haus morgens verlassen hat.
Entschuldige bitte, hab mich falsch ausgedrückt. ER war nicht zum fraglichen Zeitpunkt in Lichtenberg. DAS hab ich gemeint.Schimpanski schrieb:H.E. hat durch seine Eltern ein Alibi für den 7.5. ab 18.00 Uhr.
Ganztags?Dumas schrieb:Sie war berufstätig.