Mordfall Hinterkaifeck
12.11.2015 um 21:23Gehörte nicht auch eine Familienbibel zu einem Haushalt, in die die Namen der Familie eingetragen wurden?
Stimmt auffällig. Mit der Bibel, dem "Wort Gottes", hatten es die Katholiken nie so. Bis heute übrigens.pensionär schrieb:@Frau Zimt, ich glaube die Katholiken (zumindest bei damals uns im Südwesten) haben es nicht so mit den Hausbibeln. Bei uns war es eher eine Heiligenlegende.
Wenn es so war, daß alles in die Hand der rechtmäßigen Erben gekommen ist, will ich jetzt auch gerne meinen Frieden damit schließen und niemanden weiter aufschrecken.... Denn da gehört das Erbe schließlich ja auch hin. Woher sollen die Erben auch wissen, was man zu erfolgreichen Mordermittlungen alles heranziehen muß, wenn sich die Ermittler, soweit ersichtlich, selbst nicht darum bemühen. Gab ja noch kein Fernsehen und Aktenzeichen XY- ungelöst.Na, dann sind Schlüpper und Stachelbeeren ja geklärt!
Blutdruck vielleicht; reicht aber nicht. Sie verweigern sich gleichzeitig, dieser "Arbeitsmoral" nachzugehen oder sie zu hinterfragen. 'Klassische Verdrängung', würde ich meinen.pensionär schrieb:Immer wenn ich mir aber die Arbeit der "Ermittler" in diesem Fall nach dem Aktenbestand ansehe - dann krieg ich Blutdruck.
Was war eine Bauernfamilie eigentlich damals wert?Kailah schrieb:Blutdruck vielleicht; reicht aber nicht. Sie verweigern sich gleichzeitig, dieser "Arbeitsmoral" nachzugehen oder sie zu hinterfragen. 'Klassische Verdrängung', würde ich meinen.
Lese ich eine gewiss Ironie in deinen Versen?Kailah schrieb:Das wird damals nicht anders als heute gewesen sein.
An "Intensität" hat es ja nicht gemangelt - Kopfgeld, Hellseher, Befragungen,...
Die Tat der drei Teufel kenne ich nicht, aber Gruber Gabriels hatten Geld.sacey schrieb:warum und das war die selbe zeit brachte man bauernsleute um?
der bauernhof bzw höfe wurden nur bewirtschaftet für die nahrungsmittel erzeugung. war es gier oder die macht die diese mörde besitzen wollten?
Das sie sparsam waren stimmt wohl, das wurde ja verschiedentlich bestätigt, aber nur saisonbedingtes Personal das zudem nicht angemeldet war ist mir zu drastisch:frauZimt schrieb:Zum Einen haben die für sich so gut wie nix ausgegeben, wenn sie Personal hatten (nur saisonbedingt) haben sie die schlecht bezahlt und nichts in die Sozialkassn eingezahlt.
Das wurde aber mehrfach bestätigt.sacey schrieb:warum und das war die selbe zeit brachte man bauernsleute um?
der bauernhof bzw höfe wurden nur bewirtschaftet für die nahrungsmittel erzeugung. war es gier oder die macht die diese mörde besitzen wollten?