Leon (6) in Tiroler Ache ertrunken
14.03.2023 um 11:59Frau.N.Zimmer schrieb:Was tricker sind, weiß ich jetzt nicht aber die Auslöser werden sie wohl erfragt haben.Tricker sind Situationen oder Worte die wie ein Schalter funktionieren.
Wenn du zum Beispiel ein Wort nur mit negativen Dingen behaftet hast, und es fällt, dann folgt die entsprechende Reaktion.
Jetzt gibt es in der Therapie die 2. Ansätze
1.) Herausbekommen warum das Wort dich so reizt und dies ebend entsprechend positiv behalten
2.) Lernen auf die tricker zu achten und versuchen sofort gegenzusteuern wenn das Wort fällt.
Das Kind meiner Freundin hat zum Beispiel Aggressionen und Autismus mit ticks(leichtes torett), durch die therapeutischen Gespräche haben wir einen Weg gefunden die Aggression in den Griff zu bekommen (natürlich nicht immer und nur die eingeweihten)
Ich habe mit ihm die Vereinbarung, wenn er mal wieder ausflippen und mich beschimpfen will, soll er statt nu... hu... und so weiter doch einfach kartoffel sagen, er war für Pizza....wenn er jetzt merkt, dass er wütend wird und es abschwächen KANN (nicht immer möglich) sagt er du Pizza muss dann selbst drüber lachen und kommt so schnell wieder runter.
Frau.N.Zimmer schrieb:Das kannst du gar nicht sagen :) Was meinst du was man auch so einem Kind alles an Gewohnheiten an- und auch wieder abtrainieren kann. Ja, auch da gibt es schlechte Erziehung wenn man es so ennen will. Der Junge soll ja auf dem Stand eines Zweijährigen gewesen sein.richtig, ich kann es nicht sagen 😂, es ist nur meine Einschätzung aus dem was bekannt ist und meiner persönlichen Erfahrung.
Und natürlich gibt es schlechte oder gut gemeinte falsche Erziehung, aber man kann Leuten nur nach ihren Aufnahme-Lernfähigkeit etwas beibringen.
Du kann keinem, der dazu nicht in der Lage ist alle Primzahlen beibringen oder Kopfrechnen bis in Millionenhöhe, wenn er zu diesem lernen nicht im stande ist.
Und ja vielleicht lag Leon koknitive fähigkeit höher als seine motorischen Fähigkeit, aber die hat wohl keiner festgestellt