Wo ist Rebecca Reusch?
21.05.2019 um 12:19Nein, mit einer Drohne mit Wärmebildkamera. Solche Strukturen werden erst bei genügender Entfernung sichtbar.IM-Ranzo schrieb:Weil du näher am Objekt warst als der Hubschrauber?
Nein, mit einer Drohne mit Wärmebildkamera. Solche Strukturen werden erst bei genügender Entfernung sichtbar.IM-Ranzo schrieb:Weil du näher am Objekt warst als der Hubschrauber?
nein. Stell dir vor, du stellst dein Mittagessen in die Mikrowelle und stellen wir uns vor, wir hätten sogar alles auf eine homogene Temperatur gebracht, so würden sich die unterschiedlichen Teile wie Fleisch oder Kartoffeln unterschiedlich schnell abkühlen.Choron61 schrieb:müsste danN ein Hunschrauber nicht stundenlang über einem Ort schweben um diese Phasenverschiebungen überhaupt erfassen zu können?
Also sind die Ermittler in ganz Deutschland blöd, weil gerade bei einer Suche nach einer Leiche sehr oft Hubschrauber eingesetzt werden. Ist ja eigentlich rausgeschmissenes Geld, oder? Dein unterschwelliges Ermittler-Bashing, das du hier häufig betreiben willst, ist hier fehl am Platz.Agravain schrieb:Die technische Ausstattung dieses Hubschraubers beschränkt sich nebst Lichtverstärkern und ähnlichem Gerät zur Aufspürung von flüchtigen Personen auch bei Nacht, auf ein Wärmebildverfahren.
Dieses ist, sowohl wg. Fluggeschwindigkeit als auch -höhe nur sehr begrenzt tauglich für die Suche nach "Leichen".
Höchstens, wenn diese auf der Oberfläche liegen und max. 1-2 Tage alt sind (Restwärme).
Nach mehr als 10 Tagen hat sich diese Option erledigt.
Sucht man dennoch mit diesem System, ist der Suchgrund für den Hubschrauber sicher keine Leiche.
Da schreibst du etwas das ich bisher nicht kannte (ausgrauen). @Agravain, offensichtlich kennst du dich aus. Vielleicht kannst du mir folgende Fragen beantworten:Agravain schrieb:Ebenso falsch ist, das die KESY-Anlage eine, mundartlich, Blitzeranlage sei.Allein die Systemarbeitsweise funktioniert anders.Bei Standart-Strassenblitzern wird eine Frontalaufnahme des Fahrzeugs durchgeführt, um sowohl Kennzeichen als auch Fahrer zu dokumentieren. es findet ein Vollbild statt.Die KESY-Anlage nimmt eine Heck-Aufnahme vor. Zunächst in Vollbild, danach wird automatisch der Kennzeichenbereich eingegrenzt und der Rest des Bildes per Computersystem ausgegraut. Mit dem Kennzeichen findet dann ein Datenabgleich statt.Diese Aufnahmen laufen, je nach Einstellung, in Dauerschleife oder Stichprobe. Es findet also keine Aufnahme per (z.B. Geschwindigkeit) Auslösung statt.
Wissen Sie das? Oder vermuten Sie nur? Kennen Sie die neuen Systeme der restwärme erkennung?Agravain schrieb:Du liest auch nur halb.
Ein Körper, der bereits mehr als 2 Wochen im Wald liegt, auf oder unter der Oberfläche, im Februar, hat fast Null Restwärme.
Der geringe Wärmeanteil, der durch Verwesung entsteht, ist durch Wärmebildsysteme eines Hubschraubers gar nicht messbar.
Dazu müsste er 5cm über das Objekt fliegen. ^^
Genau, aber da lässt sich nicht rein gucken. Bzw sind die Bilder qualitativ nicht zu gebrauchen. Sie sollen schließlich nur das Kennzeichen auslesen können und wenig Speicher verbrauchen.Maira schrieb:Da die Decke verschwunden sein soll aber dann (event.) im Twingo zu sehen ist müsste das ein recht starkes Indiz sein.
Vermutlich wurde Rebecca gesucht, wie sie im finsteren Wald auf der verschwundenen Decke gemütlich picknickt.....Nilsson schrieb:Und was wäre denn deiner Meinung nach der Suchgrund mit einem Hubschrauber, wenn du damit eine Suche nach einer Leiche ausschließt?
Die Frage ist doch, was man aus den Routerdaten überhaupt ableiten kann. Was bedeutet es z.B., wenn das Handy ausgeschaltet wurde (also heruntergefahren)? Erstmal gar nichts würde ich sagen. Denn Rebecca hätte es auch selber ausschalten können.Choron61 schrieb:Kann man solch eine Störung in den Routeraufzeichnungen als solche erkennen oder steht dann da nur die Zeit des Ausloggens und nicht der Grund ?
Sicher hätte sie es ausschalten können, es hätte auch der Akku leer sein können. Es hat doch aber den Anschein, als ob es nicht nur um das Handy von Rebecca geht, sondern auch um das von F ...zumindest wurde angenommen, wahrscheinlich nur hier im Forum, das sich beide Geräte gleichzeitig ausloggten, was dann daraufhinweisen könnte, das sie von EINER Person abgeschaltet wurden, daher meine Frage, denn bei einem Providerausfall wäre das ja auch der Fall.E.A.Poe schrieb:Die Frage ist doch, was man aus den Routerdaten überhaupt ableiten kann. Was bedeutet es z.B., wenn das Handy ausgeschaltet wurde (also heruntergefahren)? Erstmal gar nichts würde ich sagen. Denn Rebecca hätte es auch selber ausschalten können.
Wenn man den Vorgang des Ausloggens isoliert betrachtet, klar. Interessanter ist dann allerdings, dass sie das Handy nie mehr wieder eingeschaltet hätte und seither auch sonst keine verifizierbaren digitalen oder analogen Spuren mehr hinterlassen hätte. Und in dieser Gesamtbetrachtung ist es dann schon unwahrscheinlicher, dass sie das Handy selbst ausgeschaltet hat.E.A.Poe schrieb:Die Frage ist doch, was man aus den Routerdaten überhaupt ableiten kann. Was bedeutet es z.B., wenn das Handy ausgeschaltet wurde (also heruntergefahren)? Erstmal gar nichts würde ich sagen. Denn Rebecca hätte es auch selber ausschalten können.
Das wäre ein ziemlich schwacher "Beweis". Interessant wäre es dann, wenn Rebccas Handy z.B. noch um neun Uhr eingeloggt gewesen wäre, obwohl der Verdächtige behauptet, sie sei da schon nicht mehr im Haus gewesen. Das wäre ein Beweis - wobei ich heute aus dem Forum erfahren habe, dass Lügen kein Tatbestand ist.Choron61 schrieb:Sicher hätte sie es ausschalten können, es hätte auch der Akku leer sein können. Es hat doch aber den Anschein, als ob es nicht nur um das Handy von Rebecca geht, sondern auch um das von F ...zumindest wurde angenommen, wahrscheinlich nur hier im Forum, das sich beide Geräte gleichzeitig ausloggten, was dann daraufhinweisen könnte, das sie von EINER Person abgeschaltet wurden, daher meine Frage, denn bei einem Providerausfall wäre das ja auch der Fall.
Wenn sie abhauen wollte, hätte sie aber genau das gemacht: Handy abschalten, SIM-Karte wegschmeißen, neues Handy kaufen.falstaff schrieb:Wenn man den Vorgang des Ausloggens isoliert betrachtet, klar. Interessanter ist dann allerdings, dass sie das Handy nie mehr wieder eingeschaltet hätte und seither auch sonst keine verifizierbaren digitalen oder analogen Spuren mehr hinterlassen hätte. Und in dieser Gesamtbetrachtung ist es dann schon unwahrscheinlicher, dass sie das Handy selbst ausgeschaltet hat.
Das ließe sich doch über den Provider feststellen, wenn es da einen Ausfall gegeben hätte.Choron61 schrieb:Nun zu meiner Frage , angenommen am 18.02 lag bei dem Provider eine Störung vor und alle eigentlich ins W-LAN eingeloggten Geräte loggten sich gleichzeitig aus. Kann man solch eine Störung in den Routeraufzeichnungen als solche erkennen oder steht dann da nur die Zeit des Ausloggens und nicht der Grund ?
Kesy ist keine Kamera die Fotos macht. Vielmehr ist Kesy ein scanner, der sich ausschließlich auf das "auslesen" von Nummernschildern kümmert. Nicht zu verwechseln mit einer Kamera, wie bei einem Blitzer.Es gibt dort keine ausgegrauten Zonen. Kesy malt praktisch dass Nummernschild ab.Maira schrieb:Kesy hängt bekanntlich an einer Brücke und das Bild kommt demnach von schräg oben. Ausgegraut wird also die Heckpartie des Fahrzeuges. Könnte es sein, dass Kesy bei einem Twingo ganz oder teilweise "in den Kofferraum sehen kann" sofern die Hutanlage nicht vorhanden bzw. gezogen ist und diesen abdeckt? Könnte es sein, dass man dort etwas sieht das tatsächlich auf Verbringung hinweist? Z. B. etwas das mit besagter Decke abgedeckt war.
Hier muss ich mal wieder nachhaken ^^falstaff schrieb:Wenn man den Vorgang des Ausloggens isoliert betrachtet, klar. Interessanter ist dann allerdings, dass sie das Handy nie mehr wieder eingeschaltet hätte und seither auch sonst keine verifizierbaren digitalen oder analogen Spuren mehr hinterlassen hätte. Und in dieser Gesamtbetrachtung ist es dann schon unwahrscheinlicher, dass sie das Handy selbst ausgeschaltet hat.
Bin von deinen Posts überrascht ^^E.A.Poe schrieb:Wenn sie abhauen wollte, hätte sie aber genau das gemacht: Handy abschalten, SIM-Karte wegschmeißen, neues Handy kaufen.
Die Decke? Andere Sachen von RR, die mit ihr verschwanden?Nilsson schrieb:Und was wäre denn deiner Meinung nach der Suchgrund mit einem Hubschrauber, wenn du damit eine Suche nach einer Leiche ausschließt?
Um die Spuren zu verwischen. Tabula rasa. Alte Handys kann man möglicherweise orten.hajohh schrieb:Bzgl. neues handy kaufen ? Warum ?
Dies bezüglich schau mal in irgendwelche Handyshop in Bahnhofsnähe oder anderen Brennpunkten.E.A.Poe schrieb:Alte Handys kann man möglicherweise orten.