Wo ist Rebecca Reusch?
05.05.2019 um 14:04Hier denke ich, dass beides zutrifft.Nilsson schrieb:Das alles wird nicht veranstaltet, weil dieser Fall eine hohe Medienpräsenz hat, sondern weil sie Rebecca finden wollen.
Hier denke ich, dass beides zutrifft.Nilsson schrieb:Das alles wird nicht veranstaltet, weil dieser Fall eine hohe Medienpräsenz hat, sondern weil sie Rebecca finden wollen.
Ja das weiss ich aber warum schreibst du das jetzt wo du doch der Meinung bist, es würde falsch gearbeitet?Agravain schrieb:Die Ermittlungen geben - RICHTUNGEN - vor.
Es wird allen nachgegangen, nur mit unterschiedlichen Prioritäten.
Es werden auch durchaus, je nach Ermittlungsstand, Richtungen ausgeschlossen.
Sollten Ermittlungen ins Leere laufen, werden auch Alternativen ausgelotet und verglichen.
Und das wäre was deiner Meinung nach? Hundertschaften um ein Kilo Koks zu finden? Dafür sind ja Mantrailer und Leichenspürhunde bestens geeignet.Agravain schrieb:Evtl. wurde ja auch etwas ganz anderes gesucht, was ebenso solch Aufwand rechtfertigt?!
Was wurde denn deiner Meinung nach nach außen getragen?Agravain schrieb:Zwar nimmt man Rücksicht auf das Informationsrecht, das bedeutet aber nicht, das man Internas 1-1 an die Öffentlichkeit trägt.
Wieso sollte ich Scheuklappen auf haben? Weil ich nicht deiner Meinung bin?Agravain schrieb:Etwas weniger Scheuklappendenken wäre hier angebracht.
Behauptet auch keiner, und am wenigsten die selbst.Agravain schrieb:Auch wenn mancher das nicht gern hört...
Aber hier liegt der Grund, warum es zu Unverständnis kommt.
Die EB wissen eben - NICHT - alles.
Niemand tut das.Agravain schrieb:Man unterstellt ihnen aber sozusagen Allmacht.
Warum muss man das erwähnen? Ich glaube, alle sind sich darüber einig.Agravain schrieb:Das dies aber überhaupt keine Grundlage ist, zeigt schon allein die Tatsache, das Aussagen der EB nicht als die absolute und völlige Wahrheit anzusehen sind, sondern nur als Ermittlungsergebnisse.
Nicht bei dir? Warum behauptest du eigentlich immer, dass du es besser könntest als die EB?Agravain schrieb:Die Aufgabe, diese letztendlich zu bewerten und auf Korrektheit zu prüfen, liegt gemäß unserer Gesetze, bei der Gerichtsbarkeit.
cyclic schrieb:Wenn der TV aber die Fahrten erklärt hat und die Familie - wie mehrfach bekundet - keinen Zweifel am TV hat, wird er wohl auch den Rest des fraglichen Tages für die Familie plausibel dargestellt haben.
Was heißt "wie soll das gehen"? Das ist gegangen! Für die Familie hat er alles plausibel erklärt. Das ist was sie gesagt haben. Irgendwas anderes zu unterstellen ist aus meiner Sicht unlauter (passiert aber dauernd, aufgrund kleinster Gesichtszuckungen der Familienmitgliedern in irnktwelchen übel zerstückelten RTL-Interviews).Kirsten schrieb:Und wie soll das gehen?
Kirsten schrieb:Wenn der Rest des Tages und überhaupt alle Abläufe plausibel darstellbar wären (und zwar ohne Tötungsverbrechen!), dann wären wohl auch die Ermittler durchaus in der Lage, einen solchen Tagesablauf plausibel zu rekonstruieren. Sind sie aber nicht. Sonst ständen nicht nach wie vor folgende Aussagen im Raum: "Die Fakten weisen eindeutig darauf hin, dass Rebecca das Haus nicht lebend verlassen hat.", "nicht selbstständig verlassen hat", usw.
Weil die Angaben die wir haben/wissen nicht schlüssig sind.Dieullige schrieb:Mal ganz ehrlich und ich sehr neugierig - aus welchen Aussagen oder Gegebenheiten schöpfst du Hoffnung auf eine lebende R.
Nicht falsch verstehen mich würde das interessieren.
Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich nicht so auf den dringenden Tatverdacht versteifen sollte. Es ist durchaus schon mal vorgekommen, dass Tatverdächtige monatelang während den Ermittlungen nicht in U-Haft saßen, aber später verurteilt wurden.cyclic schrieb:Dem muss man nicht folgen aber das Grundproblem für mich bleibt doch: so eindeutig kann es nicht sein, wenn kein dringender Tatverdacht mehr gesehen wird. Offenbar wird ja die mögliche Tatzeit auf jene Zeit eingegrenzt in der neben R nur der TV anwesend war. Also sag du mir: Wie kann dann, wenn es gar keine Alternativen geben kann (die man dann ja auch plausibel darstellen könnte), der dringende Tatverdacht gegen den TV nicht mehr bestehen?
Und welche BEWEISE für eine Tötung gibt es hier?Nilsson schrieb:In vielen Fällen von Tötungsdelikten ist es so, dass der Fund der Leiche erst die Indizienkette vollständig erscheinen lässt. Dazu kommen dann noch die wichtigen Sachbeweise, wie z. B. eine Tatwaffe, DNA Spuren an der Leiche, Bodenproben etc..
Das wissen wir nicht.cyclic schrieb:Cyclic schrieb:
Wenn der TV aber die Fahrten erklärt hat und die Familie - wie mehrfach bekundet - keinen Zweifel am TV hat, wird er wohl auch den Rest des fraglichen Tages für die Familie plausibel dargestellt haben.
Kirsten schrieb:
Und wie soll das gehen?
Was heißt "wie soll das gehen"? Das ist gegangen! Für die Familie hat er alles plausibel erklärt.
Genau. Nur das wissen wir!cyclic schrieb:Das ist was sie gesagt haben.
Nö nö, nicht aus solchen Gründen, vielmehr traue ich der Familie durchaus zu, (auch) logisch zu denken. Allerdings bringt sie genau das immer wieder in eine schier unerträgliche Zwickmühle. Ich habe Verständnis dafür.cyclic schrieb:Irgendwas anderes zu unterstellen ist aus meiner Sicht unlauter (passiert aber dauernd, aufgrund kleinster Gesichtszuckungen der Familienmitgliedern in irnktwelchen übel zerstückelten RTL-Interviews).
Nein, ich nicht. Es geht um Wahrscheinlichkeiten.cyclic schrieb:Einige sehen diese Aussagen der EB tatsächlich als alternativlos (so wie du wohl)
Es wurde in sämtliche Richtungen ermittelt; da können wir sicher sein. Irgendwann ergeben sich dann natürlich auch Eingrenzungen. Aber ich bin mir keineswegs sicher, ob die Tatzeit tatsächlich schon so weit eingegrenzt ist.cyclic schrieb:Offenbar wird ja die mögliche Tatzeit auf jene Zeit eingegrenzt in der neben R nur der TV anwesend war.
1. Ich habe nicht behauptet, dass es keinerlei Alternativen gibt. Und 2: Beim dringenden Tatverdacht, der fallen gelassen wurde, könnten ermittlungstaktische Erwägungen eine Rolle gespielt haben. Ich bin mir aber auch hier keineswegs sicher, ob das tatsächlich so war. Die Meinungen hierüber gehen (auch hier im Forum) weit auseinander.cyclic schrieb:Wie kann dann, wenn es gar keine Alternativen geben kann (die man dann ja auch plausibel darstellen könnte), der dringende Tatverdacht gegen den TV nicht mehr bestehen?
Wieso soll R lt. Router denn nicht im Haus gewesen sein??Maira schrieb:Wo wurde die WA um 8:42 empfangen wenn sich ihr Handy doch um 8:00 ausgeloggt hat? Wo war sie da? F war wie @OriginalWil so treffend anführte um 8:30 im Haus.
Aber wo war R wenn sie laut Router nicht da war?
Gab es bei N. Kampusch jemals ein Statement wie bei Rebecca?Maira schrieb:Sind nicht einige spurlos verschwundene Menschen doch wieder aufgetaucht? Prominentestes Beispiel Kampusch.
Darüber kann man nur spekulieren. Jedoch beteilige ich mich nicht an diesen Spekulationen. Es gibt viele Arten von Spuren, die dafür sprechen könnten. Die meisten wurden hier sicherlich schon genannt.Agravain schrieb:Und welche BEWEISE für eine Tötung gibt es hier?
In der Kurzform - es gibt keine bekannten Beweise.Nilsson schrieb:Darüber kann man nur spekulieren. Jedoch beteilige ich mich nicht an diesen Spekulationen. Es gibt viele Arten von Spuren, die dafür sprechen könnten. Die meisten wurden hier sicherlich schon genannt.
Wie schwer es ist einen Täter endgültig zu überführen, zeigt ja z. B. auch die Dokumentation "Die Spurenleserin".
Übrigens ist es in Communities sehr unhöflich, wenn man jemanden mit Caps Lock anspricht. Wenn man einzelne Wörter hervorheben möchte, kann man es mit Hilfe der Forensoftware problemlos tun.
Hier geht es eher darum, anhand von Bodenspuren z.B. an Schuhen des TV auf ein Ablagegebiet schließen zu können und dann im Falle des Auffindens die Anwesenheit am Ablageort nachweisen zu können.borabora schrieb:Scheinbar meinen einige, das die Polizei nach Auswertung sämtlich genommener Proben den Beweis gegen den TV hat.
Ich bin mir nicht sicher, das dem so ist.
Reblaus schrieb:
Bodenproben in Waldstücken, ums Haus rum,im Haus, oder sonstige Spuren.
Was soll das schon beweisen? Es ist nicht verboten, im Wald spazieren zu gehen.
Ich glaube, hier vertauscht Du etwas. Du meinst wahrscheinlich eine mobile Netzverbindung. Hätte sie Ihre bisherige Mobilfunk-Karte im Telefon gehabt und dieses nicht vom Netz getrennt, hätte man sie wohl lokalisieren können. Wäre das so gewesen würde die Polizei nicht davon ausgehen dass sie das Haus nicht verlassen hat.Isoldd schrieb:Hatte sie keine Flatrate?
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass sie kein WLAN hatte durch den Mobilfunkanbieter
Woher hast Du diese Informationen? Kannst Du sie durch Quellen belegen?Lemniskate schrieb:Da muss dann ja wer(florian) alle ihre Klamotten zusammen gepackt haben. Wahllos. Ohne zu wissen das Rebecca diesen BTS pulli nicht zu dieser Jacke trug. Bzw das sie zur Jacke immer ein tshirt trug...auch wenn es kalt war.
Das ist nicht merkwürdig!Lemniskate schrieb:Ist schon merkwürdig das die Familie geschlossen daran glaubt und behauptet, das ihre Rebecca das Haus verlassen hat, und auf dem weg zu schule war.
Für uns gibt es reichlich "könnte", das ist korrekt. Es sind halt zu wenige Details bekannt und das ist meiner Meinung nach gut so. Die Ermittlungsbehörden arbeiten dafür um einen Fall zu lösen und nicht dafür um in der Öffentlichkeit besonders gut dazustehen, indem man jeden kleinsten Ermittlungserfolg in einem Fall der Öffentlichkeit präsentiert. Diese Details gehen keinen Außenstehenden etwas an.Agravain schrieb:In der Kurzform - es gibt keine bekannten Beweise.
Es gibt nur reichlich "könnte".
Und genauso sollte man die Theorie "Tötungsdelikt" sehen.
Als Theorie.
Stimmt, jedoch verdeutlicht gerade diese Dokumentation, wie schwer es ist einen Fall zu lösen um letztendlich einen Richter mit den Ermittlungsergebnissen in einem Hauptverfahren überzeugen zu können.Agravain schrieb:Da bringt es auch nichts, den Fall R. dutzendfach mit anderen Fällen zu vergleichen, denn jeder Fall ist anders.
Es gibt in alle Richtungen entsprechende Beispiele.
In diese Richtung wird aber ermittelt und das ist Fakt. Sonst hätte es z. B. auch nicht Herr Steltner so eindeutig gesagt.Agravain schrieb:Daher macht es mehr Sinn, sich nicht einfach nur darauf zu versteifen, das eine Tat vorliegt, sondern auch andere Optionen ins Auge zu fassen. Nur, weil hierfür der Öffentlichkeit kaum Ansatzpunkte vorliegen, bedeutet das nicht, das diese nicht in Frage kommen.
Das ist doch auch schon wieder nur rein spekulativ.Agravain schrieb:Den EB ist das wohlweislich bekannt. Die derzeitige "Funkstille" im Fall lässt darauf schliessen, das man derzeit genau diese Optionen auslotet.
Das ist eher die Norm.Nilsson schrieb:Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich nicht so auf den dringenden Tatverdacht versteifen sollte. Es ist durchaus schon mal vorgekommen, dass Tatverdächtige monatelang während den Ermittlungen nicht in U-Haft saßen, aber später verurteilt wurden.
Das ist mir schon klar.Roadtrip schrieb:Hier geht es eher darum, anhand von Bodenspuren z.B. an Schuhen des TV auf ein Ablagegebiet schließen zu können und dann im Falle des Auffindens die Anwesenheit am Ablageort nachweisen zu können.
Was möchtest du denn als Quelle belegt haben,hm?Roadtrip schrieb:Woher hast Du diese Informationen? Kannst Du sie durch Quellen belegen?