Die Plaza Frau
01.07.2018 um 10:27es könnte auch nicht ihr Geb-Datum gewesen sein, sondern dass von diesem Lois.
Iphegine_Tauri schrieb am 06.12.2017:Hier wurden Isolatoren (Industriekeramik), Elektronik, u.a. getestet. Gehörte zu den Keramischen Werken Hermsdorf, die sich in verschiedene Firmen umstrukturierte. Nachfolger ist die Tridelta AG, die hatte schon interessante Neuentwicklungen.
Es wurde mehrfach das Städtchen Hermsdorf zitiert, aus deren Gegend JF stammen könnte.Iphegine_Tauri schrieb am 06.12.2017:Man könnte "Industriespionage" daraus basteln. (Würde ich nur machen, wenn z.B. in der Aktentasche Keramikkrümel oder Anhaftungen von Metallpulver zu finden wäre. ;-)) Also, ich weiß nicht.
Falls du Fraunhofer meinst, die melden jedes Jahr hunderte Patente an.JagBlack schrieb:Es wurde mehrfach das Städtchen Hermsdorf zitiert, aus deren Gegend JF stammen könnte.
Hier zu wäre es ganz interessant herauszufinden, welche innovative Technologie nach dem Tod von JF zum Patent angemeldet worden ist.
@Lighthouse60
Da wäre zu offensichtlich, wenn ich das Fraunhofer Institut gemeint hätte.Lighthouse60 schrieb:Falls du Fraunhofer meinst, die melden jedes Jahr hunderte Patente an.
Dazu müsste man die Patendatenbank durchforschen oder die Fraunhofer-Jahresberichte lesen.
Geht man davon aus, dass JF 159 cm groß war und vergleicht die Ärmellänge, müsste der untere Saum der Lederjacke bis zu den Knien gegangen sein, also eine Art "Midi"Lighthouse60 schrieb:Um welche Textilien handelt es sich ? Ist es Leder, Kunstleder, Lack / Glanz-Nylon, Vinyl ?
Nach meinem Eindruck könnte es aufgrund der auffälligen Reißverschlüsse auch ein Biker-Look sein.
Es könnte Knautschlackschleder sein.Lighthouse60 schrieb:Um welche Textilien handelt es sich ? Ist es Leder, Kunstleder, Lack / Glanz-Nylon, Vinyl ?
Für mich ist das keine Bikerjacke, der Schnitt wäre anders...Lighthouse60 schrieb:Nach meinem Eindruck könnte es aufgrund der auffälligen Reißverschlüsse auch ein Biker-Look sein.
Denke auch es ist Lack, Glanz-Nylon, oder Vinyl auf jeden Fall Kunstleder...Lighthouse60 schrieb:Ist es Leder, Kunstleder, Lack / Glanz-Nylon, Vinyl ?
Nein, das war keine Jacke, sondern eine schwarze Longbluse...musikengel schrieb:Was ist dass dann aber für eine Jacke gewesen die sie anhatte, als sie starb ?
gab es zwei ?
Einen interessanten Artikel der “Wirtschaftswoche“ über DDR-Patente findest du hier:JagBlack schrieb:Da wäre zu offensichtlich, wenn ich das Fraunhofer Institut gemeint hätte.
Nein - es müsste eine kleine private Firma sein, die eine innovative Technologie zum Patent angemeldet hatte im Jahre 1995.
Es geht doch um den Zusammenhang von möglicher entwendeter Technologie zur Zeit der Stasi-Auflösung, die im Falle von JF eine große Rolle gespielt haben könnte.
In Hermsdorf gab es neben dem Fraunhofer Institut die "Keramikwerke Hermsdorf KWH", die selbst ein Forschungslabor betrieben und u.a. ein großer Arbeitgeber für Hermsdorf war, hier könnte JF ja gearbeitet haben.
In der Patentdatenbank sind Patente von der mittlerweile nicht mehr existierenden KWH zu finden.
Vielen Dank. Ja, die Tasche hat genau diese Oberfläche.meermin schrieb:Zum Vergleich hier das Foto einer Tasche aus diesem Material:
Besten Dank für den Hinweis.mi-la schrieb:Demnach muss es sich also um Leder gehandelt haben und der Stil wurde als elegant empfunden,
was ja nicht dem Biker-Look entspricht.
So steht es zumindest bei VG.