Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

4.352 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Studentin, Todesfall ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 06:11
Das ist sehr mysteriös: In dem französischen Artikel steht, dass Lucille ihr Handy vor Weihnachten bei einer Party abhanden gekommen ist. Anscheinend gab sie dann ihre Pin-Nummer einem Fremden, der sich damit auch in ihre Mailbox einloggen und ihre Nachrichten abhören konnte - den Part habe ich allerdings nicht genau verstanden.
Ihre Eltern finden das jedenfalls wichtig. leider weiß ich nicht genau, was auditionné depuis heißt: "Alertés par un Allemand auditionné depuis, ses parents se demandent qui est ce voleur inconnu qui aurait pu pirater le téléphone et lire ainsi les messages de la jeune fille.".

Anzeige
melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 06:36
Kommt von den Römern, die Westgoten waren irgendwann nicht mehr so stolz auf ihr Horch-Auto, deshalb heißts heute "Audi". ... Also: seither verhört/vorgesprochen.


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 08:35
Ich habe den Thread jetzt nur flüchtig überflogen und mir auf youtube die dazugehörigen Sendungen angeschaut. Falls ich jetzt also irgendetwas schreibe, was absolut nicht passt, dann einfach ignorieren.

Zunächst fiel mir auf, dass um diese Zeit auf dieser Innpromenade nicht besonders viel Leute unterwegs sein sollen. Es würde deshalb wenig Sinn machen, sich im Januar mit einer Eisenstange auf den Weg zu machen und zu hoffen, dass irgendwann ein Opfer vorbeikommt, das man evtl. missbrauchen oder die Handtasche klauen kann. Mein erster Eindruck sagt mir deshalb, dass dort jemand gezielt auf Lucille gewartet hat oder schon das Haus beobachtet hat und Lucille dann unauffällig gefolgt ist.

Wer wusste von ihrem nächtigen Gang und könnte diese Info nichtsahnend weitergegeben haben?

1. Ihre Freundin zu Hause
2. Ihre Freundinnen, die auf sie warteten
3. Der junge Mann, dem sie ein Foto schickte (aber mit Sicherheit weiß man, wo dessen Handy zu diesem Zeitpunkt eingeloggt war)
4. Könnte eine der Freundinnen noch mit jemandem telefoniert haben und von Lucilles nächtlichen Gang berichtet haben?
5. Ging Lucille einfach nicht auf die Party von diesem Tom oder sagte sie dort ab?
6. Ihr Handy wurde gestohlen und die Handtasche. Vielleicht weil sie auch dem Täter eine Nachricht geschickt hatte, dass sie nun zu einer Freundin geht?
7. Wo hätte diese Party stattgefunden. Hätte sie dorthin ungefähr den gleichen Weg gehabt?
8. Das Studentenheim war auch dort in der Nähe, könnte aus diesem jemand gewusst haben, dass Lucille diesen Weg kommen würde?

Natürlich ist der Mann mit dem gelben Shirt, der von diesem Ehepaar gesehen worden ist, schon sehr verdächtig Wenn er es nicht wäre, dann hätte er sich melden können. Viele tragen ihre Hosen zu lang, aber möglicherweise könnte diese Hose auch dem Täter nicht gehört haben. Der gesehene Mann trägt einen sehr, sehr seltsamen Oberlippenbart, eigentlich unverkennbar. Zu diesem gab es auch viele Hinweise, aber anscheinend war keine heiße Spur nicht dabei. Es hört sich jetzt komisch an. Aber ich frage mich, ob sich jemand absichtlich mit Oberlippenbart und zu großen Klamotten verkleidet hat, um Lucille zu töten?

Was hat es mit der Bemerkung auf sich, die sie nach ihrem Frankreich besuch niederschrieb, dass sie von manchen Menschen enttäuscht sei oder so ähnlich? Welche Person hatte ihr Anlaß zu so einer Aussage gegeben?


2x zitiertmelden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 08:53
Bitte ignorieren, wenn es schon diskutiert wurde, ich habe nicht alles durchgelesen, um meine eigene Meinung zu bilden

12,01.2014 das könnte ja schon die Faschingszeit gewesen sein. Das würde bedeuten, dass es bestimmt schon Bälle und auch private Faschingspartys, Faschingspartys in Kneippen usw. gibt. Das würde meiner Meinung nach das komische Outfit des Mannes erklären, der von der Innpromenade auf die Straße trat. Dieser komische Oberlippenbart sieht halt verdammt nach Fasching aus. Auch das gelbe T-Shirt. Aber wer trägt eine Eisenstange mit sich herum? Was war das denn für eine Party bei diesem Tom? Sollte man zu dieser maskiert kommen?


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 09:10
Gab es an diesem Abend in der Nähe irgendeine Veranstaltung, weshalb sich der Täter tatsächlich in der Absicht, dass jemand alleine vorbeikommen könnte, auf der Innpromenade platziert hat. In diesem Fall wäre sie ein Zufallsopfer gewesen.


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 09:21
http://www.szene1.at/event/dj_c_rock__11-1-2014-eid360236

Zum Beispiel dürfte es am 11.1.2014 im Eggers Kufstein einige Gäste gegeben haben. Liegt dieses Lokal nicht in der Nähe. Welche Lokale liegen noch in der Nähe und hatten an diesem Abend eine Veranstaltung, wodurch sich der Täter erhoffen hätte können, dass irgendwann eine weibliche Person alleine vorbeikommt?


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 10:08
Was ist mit "Code" nun wirklich gemeint? Ich hoffe, jemand kann uns aufklären. Es macht ja auf den ersten Blick keinen Sinn, dass sie ihre PIN einem Fremden gab. Außerdem passt dann das "Hacken" nicht, das auch im Artikel vorkommt. Hacken ist ja die Umgehung bzw. das Knacken des PINs.

Warum wird als Faktum dargestellt, dass Lucile das Handy gestohlen wurde? Sie kann es ja auch einfach verloren haben. Allerdings ist natürlich die Frage, warum der Finder es beim Studentenheim anonym abgegeben und sich auch nach der Tat nicht gemeldet hat. Er wäre ja durchaus ein wichtiger Zeuge, um die Sache abzuklären.
Wenn sich Lucile aber aus irgendwelchen Gründen völlig sicher war, dass es gestohlen wurde, dann dürfte es tatsächlich in Manipulationsabsicht entwendet worden sein, sonst macht das Zurückgeben ja wenig Sinn.

@Robin76
Zitat von Robin76Robin76 schrieb:Zunächst fiel mir auf, dass um diese Zeit auf dieser Innpromenade nicht besonders viel Leute unterwegs sein sollen. Es würde deshalb wenig Sinn machen, sich im Januar mit einer Eisenstange auf den Weg zu machen und zu hoffen, dass irgendwann ein Opfer vorbeikommt,
Ich würde mal sagen, solche Tatorte haben es meistens an sich, dass sie wenig frequentiert sind. Der Täter will ja nicht nur ein Opfer finden, sondern auch Zeugen vermeiden.


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 10:17
Fastnachtssonntag 2014 in Österreich, wie in Deutschland: am 2. März 2014


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 11:09
@grabowsky
Aber es gibt ja nicht nur einen Fastnachtstag, Fastnacht wird ja über Wochen gefeiert. Dort eine Veranstaltung, da ein Faschingsball usw


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 13:01
@nephilimfield
Dann glaubst du an eine Zufallstat Lucille zur falschen Zeit am falschen Ort?


1x zitiertmelden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 14:12
@Robin76
Zitat von Robin76Robin76 schrieb:Dann glaubst du an eine Zufallstat Lucille zur falschen Zeit am falschen Ort?
Kommt mir plausibler vor, weil nur ganz wenige Menschen wussten, dass sich Lucile genau zu dieser Zeit an diesem Ort aufhalten würde. Und diese Menschen sind hoffentlich von der Kripo durch die Mangel genommen worden (obwohl ich da nicht so sicher bin, lest mal den Kammerer-Thread). Ein direkter DNA-Abgleich ist ja mittlerweile auch möglich.

Allerdings kommt mir die Sache mit dem entwendeten (?) Handy ziemlich mysteriös vor und ein live-tracking wäre wie besprochen im Prinzip möglich. Vielleicht ergibt ja die Anfrage bei Apple was.


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 14:18
eines scheint mir sehr sicher: Der Mörder hatte es eilig, nach Hause zu kommen.
Das denke ich deswegen, weil er zur Straße ging, obwohl er ein Auto gehört haben muss(es sei denn, er ist schwerhörig oder taub aber das glaube ich nicht^^)


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 14:39
Es werden wenige Menschen in Österreich Opfer eines Tötungsdelikts und wesentlich mehr Menschen verlieren ihr Smartphone. Dass beide Sachen unabhängig von einander der Studentin passiert sind, ist nicht ausgeschlossen.

Es gibt ein ungeklärtes, hier diskutiertes Tötungsdelikt aus den 90ern. Da äußerte eine Frau den Verdacht, dass ihr jemand etwas Böses will, verhielt sich aber in Gesprächen so, als ob das eine Wahnvorstellung sein könnte. Als die dann an einem Samstag Abend sich einen Topfdeckel mit einem Gürtel um den Bauch schnallte, traf sie vor dem Haus neben der Mülltonnenablage auf jemand, der sie dann erstach. Da kann ein Zusammenhang bestehen oder eben nicht.


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 15:24
@Flusspanther

oder einfach ein makaberer fall einer self fulfilling prophecy!


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 15:25
@Flusspanther

oder einfach ein makaberer fall einer self fulfilling prophecy!


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 18:33
@z3001x

Das heißt doch soviel wie - "sie hat ihren "Code" an einen Unbekannten gegeben, der das iPhone anonym zurück in den Briefkasten des Wohnheim einwarf" …
Sie hatte somit ihren Pin-Code einem Unbekannten gegeben der ihr dann ihr iPhone anonym im Briefkasten des Studentenwohnheims zurückgab. ...


Wenn man den Namen der Autorin des Artikels googelt, dann wird man schnell feststellen, dass Technik nicht ihr Spezialgebiet ist. Der Satz ist so sicher nicht richtig, gemeint hat sie vermutlich, dass der Dieb somit Zugang zu ihrem Smartphone hatte und damit ihre Nachrichten (SMS, E-Mails …) lesen konnte. Dies schreibt sie ja auch im nächsen Abschnitt.

MMn war Lucile eine sehr intensive Nutzerin des iPhones (> 150 mal pro Tag) und hat deshalb vermutlich ihr iPhone nicht über einen Zugangscode geschützt, einfach weil es zu lästig ist immer wieder den Code eingeben zu müssen. Einen Sensor für den Fingerabdruck hatte ihr Modell ja noch nicht.
Ich denke auch nicht, dass der Dieb an irgendwelchen Inhalten des iPhones interessiert war (es würde mich sehr wundern wenn er Französisch kann) sondern ihm kam es auf die Seriennummer und/oder IMEI des Geräts an um via „find my iphone“ jederzeit und in Echtzeit ihren Standort zu kennen.
@nephilimfield
… Warum wird als Faktum dargestellt, dass Lucile das Handy gestohlen wurde? …
Laut dem Artikel meinte Lucile, dass ihr das iPhone während einer Abendveranstaltung gestohlen wurde. Sie war sich da wohl ziemlich sicher. Ich könnte mir vorstellen, dass sie es in ihrer Handtasche hatte und als sie z.B. von der Tanzfläche zurück kam stellte sie fest, dass es weg war.


1x zitiertmelden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 19:15
Zitat von HerculePoirotHerculePoirot schrieb:Ich denke auch nicht, dass der Dieb an irgendwelchen Inhalten des iPhones interessiert war (es würde mich sehr wundern wenn er Französisch kann) sondern ihm kam es auf die Seriennummer und/oder IMEI des Geräts an um via „find my iphone“ jederzeit und in Echtzeit ihren Standort zu kennen.
Dagegen spricht allerdings die Dauer der Entwendung. Jemand der "nur" die Seriennummer und/oder IMEI des Geräts abgreifen wollte, hätte das Handy am gleichen Abend unbemerkt zurückführen können oder zumindest frühzeitiger, in der Nacht oder frühen Morgenstunden.


melden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 19:26
Diebstahl und Rückgabe sind ja am gleichen Tag passiert und wir wissen nicht wieviel Zeit davon das Smartphone im Briefkasten verbracht hat. Es kann gut sein, dass der Dieb es unmittelbar nach dem Diebstahl beim Studentenwohnheim eingeworfen hat.


1x zitiertmelden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 19:41
Zitat von HerculePoirotHerculePoirot schrieb:Es kann gut sein, dass der Dieb es unmittelbar nach dem Diebstahl beim Studentenwohnheim eingeworfen hat.
Ich versuche Tendenzen abzuleiten. Stimmt schon, der genaue Zeitpunkt lässt sich für uns nicht ermitteln. Vermutlich wird der Kasten zu festen Uhrzeiten geleert. Möglicherweise auch nur einmal in den Mittagsstunden.

Allerdings hätte ein Dieb das Handy auch vor Ort zurücklassen können, wenn er nur an der Seriennummer und/oder IMEI des Geräts interessiert war. Es galt dann, das Handy entweder unbemerkt zu entwenden oder möglichst schnell und unauffällig wieder loszuwerden. Die Rückführung über den Kasten des Studentenwohnheims ist meines Erachtens unnötig umständlich, es sei denn die Spitzbübin wohnte im Wohnheim oder nahe bei.


Ein weiterer Punkt ist der, dass sich vertrauten Personen am ehesten die Gelegenheit bot, das Handy an sich zu nehmen. Ausschließen kann man einen Fremden oder flüchtigen Bekannten nicht gänzlich, wobei man sich bei einem Solchen auch fragen muss, weshalb er ein nicht-materielles Interesse an dem Handy gehabt haben sollte. Für mich sprechen die Entwendung und die Umstände die dazu führten dafür, dass hier eine Person aus Luciles direktem Umfeld verantwortlich war und es einen direkten Bezug zum Mord an Lucile gibt.


1x zitiertmelden

Lucile K. aus Frankreich in Kufstein am Inn-Ufer ermordet

27.01.2016 um 19:57
@x-aequitas
Zitat von x-aequitasx-aequitas schrieb:Ein weiterer Punkt ist der, dass sich vertrauten Personen am ehesten die Gelegenheit bot, das Handy an sich zu nehmen. Ausschließen kann man einen Fremden oder flüchtigen Bekannten nicht gänzlich, wobei man sich bei einem Solchen auch fragen muss, weshalb er ein nicht-materielles Interesse an dem Handy gehabt haben sollte. Für mich sprechen die Entwendung und die Umstände die dazu führten dafür, dass hier eine Person aus Luciles direktem Umfeld verantwortlich war und es einen direkten Bezug zum Mord an Lucile gibt.
Wenn du damit Recht hast, gibt es dann die Hoffnung, dass man über die Anfrage an Apple und den Informationen die Apple hoffentlich herausgibt, an den Täter kommt.


Anzeige

melden