Elektroautos und Elektromobilität
17.03.2024 um 20:01@KyleRitter weltweit gibt es aber nur 1,6 Mrd Fahrzeuge.... Und wir reden von erschlossenen Lithium Vorräten, nicht vom Gesamtbestand der Erde.
Inzwischen geht man von 80 Millionen Tonnen aus.alhambra schrieb:Lithiumvorräte weltweit derzeit 28 Mio Tonnen.
Na schau, dann kann ja jeder Weltbürger doch noch nen Zweitwagen haben. Das wird @KyleRitter sicher tröstenFichtenmoped schrieb:Inzwischen geht man von 80 Millionen Tonnen aus.
Und das kommt auch noch dazu.... Natrium haben wir soviel, das wir es sogar ins Essen kippen können. Oder auf die Strassen schütten.Fichtenmoped schrieb:Und es gibt bald eine billigere Alternative: Natrium-Ionen-Akkus.
Im Erzgebirge schlummern Millionen Tonnen Lithium. Genug, um 30 Jahre lang jährlich 200.000 Elektro-Autos mit Batterien zu bestücken. Doch wohin mit dem Abraum?Quelle:
Die Transformation in der Autoindustrie sei eine gewaltige Herausforderung, kleinere Verzögerungen und Anpassungen werde es da immer geben. „Die Investitionen, unter anderem in die Batterietechnologie, sind gerade am Anfang sehr hoch. Da dürfen wir nicht den Fehler machen und beim ersten Gegenwind alles infrage stellen. Das wäre gefährlich“, so Schmall.Quelle:
Um nicht den Anschluss an die chinesischen und amerikanischen Wettbewerber zu verlieren, dürfe man das grundsätzliche Ziel nicht aus den Augen verlieren. „Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Wir jedenfalls werden unsere Strategie beibehalten“, sagte der Manager. Viele seien offen für den Umstieg. Wenn aber die Förderung für den Kauf von Elektroautos in Deutschland quasi über Nacht gestrichen werde, genauso die Förderung für private Ladestationen, dann stärke das nicht das Vertrauen der Menschen.
Die „Verbrenner-Deadlines“ im Konzern blieben gültig, sagte Hochgeschurtz im Gespräch mit dem Portal Firmenauto. Das gilt laut dem Stellantis-Manager, der zuvor unter anderem CEO von Opel war, sowohl für den Plan, Opel ab 2028 in Europa zur reinen E-Auto-Marke zu machen als auch für das Ziel, bis 2030 die letzte der 14 Marken in Europa komplett auf E-Antrieb umzustellen.Quelle:
je länger ich ein BEV fahre, desto mehr wundere ich mich wie man die alte Welt so bis aufs Messer verteidigen kann. Mein BEV ist so ein Komfortgewinn, den möchte ich nicht mehr missen.Forester schrieb:Einzig und alleine der deutsche Hang zum Konservativen bremst uns in jeder Hinsicht aus.
??alhambra schrieb:je länger ich ein BEV fahre, desto mehr wundere ich mich wie man die alte Welt so bis aufs Messer verteidigen kann. Mein BEV ist so ein Komfortgewinn, den möchte ich nicht mehr missen.
Keine Angst. Probleme mit Ersatzteilen gibt es schon ab 15 Jahre. Vorher stehen große Reparaturen an bei Steuergeräten / Steuerketten oder Getrieben.Forester schrieb:die Lebensdauer locker 20 Jahre beträgt,
Sommer wie Winter vorklimatisieren können. Keine Scheiben mehr kratzen. Und ja, es gibt Standheizungen für Verbrenner, die sind aber teuer. n BEV kann das einfach so. Nicht mehr übers tanken nachdenken. (und nein, ich lade nicht nur zuhause)abbacbbc schrieb:Daher ist ein BEV für mich aufgrund des Antriebes kein Komfortgewinn.
Sehe ich anders... Alleine die geräuschlose und unangestrengte Art der Fortbewegung ist ein Komfortgewinn.abbacbbc schrieb:Daher ist ein BEV für mich aufgrund des Antriebes kein Komfortgewinn.
MhhhTrailblazer schrieb:Sehe ich anders... Alleine die geräuschlose und unangestrengte Art der Fortbewegung ist ein Komfortgewinn.
2006 hatte Tesla angekündigt, ein »kostengünstiges Familienauto« entwickeln zu wollen, daraus wird aller Voraussicht nach nichts. Schuld daran ist wohl die Konkurrenz aus dem Osten.Quelle:
Sehe nicht das wir hier konkurrenzfähig Zellen selber bauen können, ohne Strafzölle wird das nicht durchsetzbar sein.Forester schrieb:Die Zellfertigung sowie die Akkufertigung komplett wird in Deutschland stattfinden.
Das würde ich so nicht sagen, eher vom Alltag her gesehen:Morumotto schrieb:Wer sich jetzt schon ein Elektro-Auto kauft, ist natürlich der Dumme,
Und für die Gutbetuchten ist es sogar noch günstiger. Anorld Schwarzenegger schenkte Greta ein E-Auto, damit sie bequem zu ihren Fridays for Future kommt. (obwohl sie mittlerweile reich genug wäre, um sich selbst ein E-Auto zu kaufen.)Luke.Skywodka schrieb:Für die Gutbetuchten sicher eine tolle Alternative, für den kleinen Mann nicht machbar.
Auch wenn ich das live im TV übertragen feiern würde: Jesus war ökologischer unterwegs! ;)Morumotto schrieb:Warum kann sie nicht auf einem Esel reiten, wie Jesus damals?
Aber die AkkusHoffentlich, betrifft ja auch Smartphones und sonstiges Gedöns was heute mit LiIo läuft.
die wir in 20-30 Jahren haben werden, sind vermutlich 1000x
besser, und auch günstiger.
Nur so viel zu eurem verallgemeinernden Unsinn in den letzten Postings:Morumotto schrieb:Wer sich jetzt schon ein Elektro-Auto kauft, ist natürlich der Dumme,
denn er ist nur so eine Art "Betatester".