Elektroautos und Elektromobilität
09.10.2019 um 20:21Ich habe auch keine alternative, leider.Kurzschluss schrieb:Was ist deine Alternative?
Dafür sind schon die entwickler davon zuständig ;)
Ich habe auch keine alternative, leider.Kurzschluss schrieb:Was ist deine Alternative?
ganz richtig ist das nicht. Theoretisch bräuchte es das nicht und z.b. der Hyundai Nexo hat keine "Fahrbatterie" sondern nur eine kleine, 1.5kw Batterie zur Bremsenergierückgewinnung. Diese ist aber leider sehr minimal. Hier sehe ich ein grosser Vorteil grosser Akkus, denn nur mit ausreichend Kapazität kann auch viel Bremsenergie ind kurzer Zeit gespeichert werden.Tiho schrieb:Ein Wasserstoffauto benötigt auch einen Elektromotor und einen zumindest kleinen Akku auch - oder meinst Du Wasserstoff im Verbrennermotor?
Sehe ich anders. Mit Akku hast du den Vorteil großer Effizienz und wenn man nur kürzere Strecken fährt und insgesamt eher wenig, is der Akku ideal, auch weil man günstig Zuhause laden kann.BlinderPassagi schrieb:Der Akku auf den man gut und gerne verzichten könnte.
Das muss ja nich so bleiben. Die Akkus können grundsätzlich auch mit regenerativ erzeugter Energie produziert werden und Entsorgt müssen die auch nich werden, denn man kann ja auch recyceln.BlinderPassagi schrieb:Weil die herstellung und entsorgung nach heutigem stand klimatechnisch alles andere als unbedenklich ist
Wenn das auch so geschiehtkuno7 schrieb:recyceln
Wie kommst du darauf?BlinderPassagi schrieb:Richtig, diese Anreize wurden aber auch nie geschaffen weil es nie das Erklärte Ziel war, den Elektromotor als Massentransportmedium in umlauf zu bringen.
Das wäre ideal - aber auch teuer. Batterieelektrisches Fahren hat seine Vorteile und die Brennstoffzelle andere. Es hängt vom Anwendungsgebiet ab, was jeweils besser ist.BlinderPassagi schrieb:Deutsche Automobilhersteller sind beim Wasserstoffauto mittlerweile in der 10. Generation.
Was ich mir vorstellen kann, sind Hybriden zwischen elektro und wasserstoff.
Warum sollte es nich? Heute wird doch auch schon vieles recycelt und Lithiumakkus würden in Massen benötigt werden, wenn sich die E Mobilität durchsetzt. Wäre schon ziemlich bescheuert, wenn wir auf der einen Seite massenweise Akkus deponierten und gleichzeitig auch massenweise importierten.BlinderPassagi schrieb:Wenn das auch so geschieht
Leider sind wir so bescheuert. Und leider ist es günstiger, neue Akkus herzustellen wie die alten zu recyceln. Das liegt primär daran, dass wir keinen Wert auf jeglichen Arbeitsschutz legen für Produkte, die außerhalb Deutschlands hergestellt werden, um unseren Konsumhunger so billig wie möglich zu stillen. Von der sozialen Problematik ganz zu schweigen.kuno7 schrieb:Wäre schon ziemlich bescheuert, wenn wir auf der einen Seite massenweise Akkus deponierten und gleichzeitig auch massenweise importierten.
Hier hast du moralisch natürlich Recht, rein technisch gesehen dagegen nicht.Kurzschluss schrieb:auch sozial global denken müssen, um den Planeten zu retten.
alibert schrieb:Kurzschluss schrieb:
auch sozial global denken müssen, um den Planeten zu retten.
Meine Meinung ist die Welt denkt nicht so öko, sie drängt in Sachen E-Mobilität nach vorne.alibert schrieb:Hier hast du moralisch natürlich Recht, rein technisch gesehen dagegen nicht.
Tesla kann aktuell nicht mehr produzieren, daher ist da keine große Änderung zu erwarten bis Gigafactory China in Betrieb geht. Ist schließlich schwer mehr zu verkaufen als man herstellt. Laut Tesla wurde das Backlog im Q3 größer, also der Anteil der Fahrzeuge die noch offen für eine Auslieferung sind, was gleichbedeutend ist mit in Q3 wurden mehr Fahrzeuge bei Tesla verkauft als sie derzeit in einem Quartal produzieren können.Edelstoff schrieb:Bei Tesla stagniert der Absatz des Model 3 im Vergleich zum vorangehenden Quartal.
Sorry, Aussagen von Tesla kann man null vertrauen.taren schrieb:Laut Tesla wurde das Backlog im Q3 größer, also der Anteil der Fahrzeuge die noch offen für eine Auslieferung sind, was gleichbedeutend ist mit in Q3 wurden mehr Fahrzeuge bei Tesla verkauft als sie derzeit in einem Quartal produzieren können.
Das sind offizielle Aussagen des Unternehmens gegenüber ihren Aktionären insofern etwas anderes als ein Twitter von Musk.mchomer schrieb:Sorry, Aussagen von Tesla kann man null vertrauen.
Im Konfigurator sehe ich andere Angaben. Dein Wissensstand weicht dann wohl von den offiziellen Angaben seitens Tesla ab.Michael. schrieb:Sorry aber meines Wissensstandes muß man immer noch ganze 3 Monate warten egal welches Model Mann von Tesla bestellt.
Das bezweifle ich. Erstens ist ein gewisser Teil der Bevölkerung auf öffentliche Ladesäulen nicht angewiesen, selbst in dieser Gruppe haben Elektroautos eine winzige Verbreitung.Michael. schrieb:Und des weiteren stagniert der Markt nur weil es kaum Lademöglichkeiten gibt.
Es gibt gut 10x mehr E-autos auf den Straßen als überhaupt Ladesäulen.
Ja und?Michael. schrieb:Und des weiteren stagniert der Markt nur weil es kaum Lademöglichkeiten gibt.
Es gibt gut 10x mehr E-autos auf den Straßen als überhaupt Ladesäulen.
Wo und wieviele - was heisst ständig?Michael. schrieb:Dazu kommt das ständig E-Autos abfackeln.
Also mimr würde es schon was bringen wenn ich keine Zündkerzen, keinen Luftfilter, kein Ältöl mehr wechseln muss.Michael. schrieb:Da bringt es mir auch nix wenn ich kaum Reparaturen bei E-Autos habe.
[/quote]Michael. schrieb:Gas angetriebene Autos sind die Zukunft , Russland liefert uns das zeug zum Spot billig preis.
Stimmt - war mir bisher auch aufgefallen.Edelstoff schrieb:Zweitens sind die Ladesäulen hier in meiner Umgebung (München) meistens leer oder max ein Stellplatz von vieren besetzt.
Grössere BMW sind in jedem Fall PHEVs, da es neben dem I3 kein einziges vollelektrisches Auto von BMW gibt. Da stellt sich dann in bestimmten Stadtvierteln die Frage, ob eher getankt oder geparkt wird :-)Tiho schrieb:Auch grössere BMWs und einige Renaults und Nissan. Sogar Nissan? Transporter.