Elektroautos und Elektromobilität
31.07.2019 um 13:29Hast evtl noch was älteres gefunden ? Wäre bestimmt HilfreichKurzschluss schrieb:http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61374/externe-kosten
Hast evtl noch was älteres gefunden ? Wäre bestimmt HilfreichKurzschluss schrieb:http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61374/externe-kosten
Was lässt Dich vermuten, dieser Punkt hätte sich in den letzten 10 Jahren signifikant geändert?antrax0815 schrieb:Hast evtl noch was älteres gefunden ? Wäre bestimmt Hilfreich
Spontan würde mir da Luftverschmutzung und Klimafolgeschäden einfallen auch ohne die E-Autos.kleinundgrün schrieb:Was lässt Dich vermuten, dieser Punkt hätte sich in den letzten 10 Jahren signifikant geändert?
Aber sie sind damit ja nicht geringer, als in der Quelle angegeben - oder? Da ging es doch darum, die Kosten zu plausibilisieren, mit denen das Autofahren von der Allgemeinheit subventioniert wird.antrax0815 schrieb:Spontan würde mir da Luftverschmutzung und Klimafolgeschäden einfallen auch ohne die E-Autos.
+ Abwrackprämie
Da kannst du mal bei Versicherungen und Rückversicherungen nachfragen, die haben da ganz ordentliche Modelle. Schließlich sollten sie solche potentiellen Zahlungen einigermaßen belastbar berechnen können.alibert schrieb:Und wie kann man die Kosten beziffern, die irgendwann mal durch Klimaerwärmung entstehen werden?
Würde ich schon sagen die Autos sind sauberer geworden und viele alte "Drecksschleudern" wurden dank der Abwarackprämie ja auch entsorgt. Gerade bei den LKWs hat sich auch viel getan in den letzten 14 Jahren also wäre eine neuere Quelle doch sehr angebracht.kleinundgrün schrieb:Aber sie sind damit ja nicht geringer, als in der Quelle angegeben - oder? Da ging es doch darum, die Kosten zu plausibilisieren, mit denen das Autofahren von der Allgemeinheit subventioniert wird.
Das stimmt. Auf der anderen Seite ist der Verkehr mehr geworden.antrax0815 schrieb:Würde ich schon sagen die Autos sind sauberer geworden und viele alte "Drecksschleudern" wurden dank der Abwarackprämie ja auch entsorgt.
Wie viel Aussagekraft würdest Du einer 10 Jahre alten Quelle in dem Bereich denn zumessen?antrax0815 schrieb:also wäre eine neuere Quelle doch sehr angebracht
Deine Quelle sagt ja das es Weniger Belastung geworden ist aber auch mehr Autos also könnte man natürlich annehmen das es gleich geblieben ist da oben aber von Cent/Km ausgegangen wird müsste dies trotzdem gesunken sein. Da ja der durchschnitt auf KM gerechnet wird. Da müsst es egal sein ob es 2 oder 2000 Autos sindkleinundgrün schrieb:Das stimmt. Auf der anderen Seite ist der Verkehr mehr geworden.
Ist zwar ein anderer Zeitraum, aber als Grundlage für eine Abschätzung:
Wie man an deiner Quelle sieht hat sich in Gut 25 Jahren schon einiges getan natürlich kann man nicht einfach ca die Hälfte nehmen aber eine verbesserung müsste doch schon mehr als nur ein bisschen sichtbar seinkleinundgrün schrieb:Wie viel Aussagekraft würdest Du einer 10 Jahre alten Quelle in dem Bereich denn zumessen?
Was meinst du damit? Mehr verfügbare Autos bedeutet in der Regel doch auch eine Zunahme der gefahrenen Kilometer.antrax0815 schrieb:Da ja der durchschnitt auf KM gerechnet wird. Da müsst es egal sein ob es 2 oder 2000 Autos sind
Nur macht das eine 10 Jahre alte Quelle nicht sinnlos, wie Du mit Deiner ziemlich spöttischen Antwort vermitteln wolltest.antrax0815 schrieb:aber eine verbesserung müsste doch schon mehr als nur ein bisschen sichtbar sein
Einer von uns beiden steht nun voll auf dem Schlauch ;)kleinundgrün schrieb:Was meinst du damit? Mehr verfügbare Autos bedeutet in der Regel doch auch eine Zunahme der gefahrenen Kilometer.
Doch irgendwie schon würden ab morgen alle mit E-Autos fahren wäre die Quelle doch auch sinnlos oder nicht ?kleinundgrün schrieb:Nur macht das eine 10 Jahre alte Quelle nicht sinnlos, wie Du mit Deiner ziemlich spöttischen Antwort vermitteln wolltest.
Ja, aber in 25Jahren gibt es eine Inflation, die deutlich höher ist als die Verringerung an Schadstoffen pro Auto. Ich gehe davon aus, daß die realen Werte durchaus einiges höher sind. Die Anzahl der Kfz hat auch deutlich zugenommen.antrax0815 schrieb:Wie man an deiner Quelle sieht hat sich in Gut 25 Jahren schon einiges getan
Die kosten sind genauso 3ct, da jedes Auto die gleiche Menge an Schadstoffen ausstößt.antrax0815 schrieb:Wir haben 100 Autos die je 3 Cent pro Kilometer allein an Umweltkosten verursachen.Wir haben 200 Autos die je ? Cent pro Kilometer allein an Umweltkosten verursachen.
Ich könnte einfach davon ausgehen oder mal wieder Recherchieren und dir antworten bis du dann evtl diese Diskussion auch wieder verlässt wenn man deinen Standpunkt wiederlegt hat. Mal schauen ob ich Zeit finde evtl kannst du mir ja im Grünen Thread in der zwischenzeit Antworten.Kurzschluss schrieb:Ja, aber in 25Jahren gibt es eine Inflation, die deutlich höher ist als die Verringerung an Schadstoffen pro Auto. Ich gehe davon aus, daß die realen Werte durchaus einiges höher sind. Die Anzahl der Kfz hat auch deutlich zugenommen.
Geh einfach davon aus, daß du mit 5ct pro Kilometer gut hinkommst...
Ich habe auch ein richtiges Leben nebenher.antrax0815 schrieb:bis du dann evtl diese Diskussion auch wieder verlässt
Schade aber das zeigt wohl nur das du mit deinem LKW bashing am Ende bist.Kurzschluss schrieb:Ich habe auch ein richtiges Leben nebenher.
Außerdem hänge ich nicht dem Verlangen hinterher, immer das letzte Wort haben zu müssen. Verstärkt wird das, wenn der Diskussionspartner es nicht einmal für notwendig erachtet, Sätze so zu formulieren, daß sich der Inhalt mit einmal Lesen erschließt.
Na ja, dass es heir eine Schätzung geben muss. Aber warum sollte der Betrag in 10 Jahren signifikant abweichen bzw. Richtung Null gehen?antrax0815 schrieb:Fällt dir was auf ?
Und würden wir alle in der Nase bohren, sähe das komisch aus.antrax0815 schrieb:Doch irgendwie schon würden ab morgen alle mit E-Autos fahren wäre die Quelle doch auch sinnlos oder nicht ?
Da ich zur Miete wohne, würde sich mein Vermieter wahrscheinlich vor Freude in die Hände klatschen und mir lachend die Garage verdrahten...kuno7 schrieb am 31.07.2019:Das Elektroleitungen ausschließlich von Fachbetrieben verlegt werden dürfen wäre mir neu und für 4000€ kriegste hier die Komplettinstallation eines Einfamilienhauses, scheint ja ne teure Ecke bei euch zu sein. :D
Das ist eine dermaßen oft wiederholte und eigentlich falsche Aussage.magaziner schrieb:Ich sitze hier und frage mich, ob man den Menschen in diesem Land mit kleinen, bunten Bauklötzen erklären muss, wie viel CO2 erzeugt wird, bis ein E-Auto den ersten Kilometer fährt. Wie viele Rohstoffe in den verschiedensten Ländern der Welt geplündert werden müssen, um die Rohstoffe für die Batterien zu bekommen.
Nein, es gibt leider mehrere so simple Menschen, sie sich vicht vorstellen können, was die Klimakatasrophe für Auswirkungen hat...magaziner schrieb:Bin ich eigentlich der Einzige der sich danach sehnt, dass wir endlich aufhören hysterische Panik zu verbreiten und stattdessen wieder anfangen sachlich und realistisch zu denken....?🤓
Achso? Was schlägst du vor, um die Klimakatastrophe abzuwenden oder zumindest abzumildern?magaziner schrieb:Ist nicht von mir, spricht mir jedoch aus dem Herzen.