Elektroautos und Elektromobilität
05.08.2019 um 22:29Ok, es hat natürlich einen theoretischen Einfluss, der aber praktisch keinen wirklich spürbaren Unterschied macht. So richtig ausgedrückt?
Weil das ganze Addition ist und solange wir was dazu addieren haben wir auch einen zusätzlichen Effekt auf den Klimawandel, dabei spielt es keine Rolle ob die Summe danach auch noch ansteigt, wenn wir was dazu addieren ist die Summe danach trotzdem größer als wenn wir keinen Anteil haben und dementsprechend fällt der Klimawandel größer aus.alibert schrieb:Was ist daran falsch? Deutschland produziert etwa 2% des weltweiten CO2 Ausstoßes. Die geplanten Kraftwerke werden mehr CO2 produzieren als Deutschland ausstößt. Ergo hat es keinen Einfluss, da es ja durch andere mehr als kompensiert wird.
Hab ich schon verstanden, siehe Thread über deinem. Das war eher allgemein gesprochen. Wenn du einen Kuchen backst, wo 100g Zucker rein müssen, schmeckst du auch keinen Unterschied, ob da jetzt 98, 100 oder 102g drin sind ;)taren schrieb:Weil das ganze Addition ist und solange wir was dazu addieren haben wir auch einen zusätzlichen Effekt auf den Klimawandel, dabei spielt es keine Rolle ob die Summe danach auch noch ansteigt, wenn wir was dazu addieren ist die Summe danach trotzdem größer als wenn wir keinen Anteil haben und dementsprechend fällt der Klimawandel größer aus.
Ja vielleicht, vielleicht aber auch nicht, diese Antwort wird keiner von uns geben können aber mir ist lieber Deutschland geht in die Geschichte als einer der Vorreiter ein als einer der Hauptverursacher...alibert schrieb:Hab ich schon verstanden, siehe Thread über deinem. Das war eher allgemein gesprochen. Wenn du einen Kuchen backst, wo 100g Zucker rein müssen, schmeckst du auch keinen Unterschied, ob da jetzt 98, 100 oder 102g drin sind
Nein! Der Unterschied is deutlich spürbar bzw. messbar, eben darum wird es weltweit immer stärker beachtet.alibert schrieb:Ok, es hat natürlich einen theoretischen Einfluss, der aber praktisch keinen wirklich spürbaren Unterschied macht. So richtig ausgedrückt?
Das heißt, wir brauchen weltweit nur 2% CO2 einsparen um eine deutliche Verbesserung zu spüren? Im Leben nicht.kuno7 schrieb:Nein! Der Unterschied is deutlich spürbar bzw. messbar, eben darum wird es weltweit immer stärker beachtet.
2% Veränderung der CO2 Konzentration sind kleiner als die Messtoleranz, aber nich darunter? Das musste mal genauer erklären.alibert schrieb:Nein, nicht unterhalb der Messtoleranz, kleiner.
Ok, hab mich falsch ausgedrückt oder dich missverstanden.kuno7 schrieb:2% Veränderung der CO2 Konzentration sind kleiner als die Messtoleranz, aber nich darunter? Das musste mal genauer erklären.
Du schreibst doch:magaziner schrieb:Euch ist sicher entgangen, dass der gesamte Beitrag vorn und hinten in Anführungszeichen gesetzt war und nicht direkt meine
Meinung darstellt.
Das is nur eine Frage der Einstellung. Deine Boot Analogie trifft nur dann, wenn du schon aufgegeben hast oder einfach von vornherein nichts dafür tun willst, was eigentlich vernünftig wäre, weil du selbst die Folgen ohnehin kaum selbst erfahren wirst.alibert schrieb:Mir ist schon klar, worauf du hinaus möchtest, doch leider trifft es das Beispiel mit dem Boot schon sehr gut.
Klar stellen sich gewisse Erfolge ein, wenn die Regierung beschließt die Steuern für Privatnutzun der Elektrodienstwagen zu halbieren und in den Innenstädten kostenlose freie Parkplätze für Elektroautos einzurichten. Norwegen hat's vorgemacht, in Deutschland funktioniert es teilweise auch.Forester schrieb:Lars Thomsen hat im Eingangs Video fast exakt richtig gelegen.