Was ist hinter den Grenzen des Universums?
13.02.2016 um 20:05Hmm... eigentlich während des Urknalls - auf den Einfall von @knopper
Beitrag von Niselprim (Seite 184)
@McMurdo
Beitrag von Niselprim (Seite 184)
@McMurdo
Intressant da auch davon ausgegangen wird, dass sich das Universum in dieser Zeit um mindestens den Faktor 10 Hoch 26 ausgedehnt hat und das man etwas als überberbleibsel in der Hintergrundstrahlung Messen können solle.perttivalkonen schrieb:Die Expansion des Universums als Nachwirkung des Urknalls hat sich mit dem Modell der kosmischen Inflation erledigt.
Ich auch mit einem kleinem aber. Nur die ersten 6Mrd Jahre. Danach nicht mehr.Z. schrieb:Ich persönlich favorisiere die Inflationstheorie.
Du weißt schon, daß eins davon reichen sollte, sowie daß eins davon ne unsinnige Forderung ist, ja?Niselprim schrieb:Sofern diese nachgewiesen und bewiesen ist
Denkst du, ein Wasserteilchen in einem Wassertropfen könnte aus eigener Kraft aus diesem Wassertropfen? @DurchfallDurchfall schrieb:Erst einmal müssen wir aber dahin kommen und daher stellst sich die Frage, wie wir das anstellen.
Ich Glaube du hast wenig bis keine vorstellung davon wieviel Raum zwischen zwei Galaxien ist. ;)Durchfall schrieb:Erst einmal müssen wir aber dahin kommen und daher stellst sich die Frage, wie wir das anstellen.
*lach* was denn nicht?Niselprim schrieb:Wie bereits auch schon gesagt, ist diese Inflation ohnehin erst aufgrund des Urknalls entstanden
Weiß nicht, was Du meinst.Niselprim schrieb:Aber @perttivalkonen worum geht es dir jetzt gerade eigentlich?