Evolutions-Sprünge : Wie geht das ?
03.10.2014 um 20:51Ich meine gelesen zu haben, das die Evolution auch durch radioaktive Strahlung
beeinflusst wird.
beeinflusst wird.
Ja, fliegen wäre aus meiner Sicht auch etwas, bei dem ich gerne wissen würde, wie die Evolutionstheorie das erklärt.Billy73 schrieb:ist z.b. fliegen auch ein evo-sprung? manche gänse können fliegen und manche nicht. der unterschied ist eigentlich recht klein. hühner haben flügel können nur "halb" fliegen.
Ausschließlich (Wallace inclusive), und soweit ich erkennen kann, jede auf Darwin basierte ET.neoschamane schrieb:daher meine frage _welche_er konkret meint(meist ist die von darwin gemeint
Hast Du dazu nen Link? Meines Wissens bleibt der Inhalt des Erbgutes nämlich unbetroffen. Epigenetik arbeitet mit Ein- und Ausschalten von Genen usw., aber wie sich die epigenetische "Information vererbt", läuft jedenfalls anders.neoschamane schrieb:IMHO wird das mittlerweile eben schon beobachtet(also erbgutveraenderung durch epigenetische phaenomene)
Kommt darauf an, wie das Freßbedürfnis unterdrückt wurde. So lange der Freßreflex / das Hungergefühl für die Dauer der Reifung der Brut unterdrückt ist, ist es egal, ob der Frosch was im Maul hat oder nicht.schtabea schrieb:Wenn ich allerdings Frosch wäre, würde ich nach dem ganzen Stress mit Eierlegen und Eierfressen erstmal so richtig futtern, denn Fasten wegen Brut im Maul beschützen muß das Froschweibchen ja nach dem Schlucken nicht mehr.
Nun regt Euch mal alle wieder ab in Eurer "wissen"schaftlichen Überheblichkeit. Auch "Wissen"schaft ist in meinen Augen nichts als Glaube oder wie Wissenschaftler selber sagen der aktuelle Stand des Irrtums.Mr.Dextar schrieb:Oh Mann, beschäftige Dich erstmal mit den Grundlagen der Wissenschaftstheorie-bzw. Logik! Ich habe keine Lust, derartige Bildungslücken von Anfang an auszubügeln! "Theorie" ist das höchste Maß an Gültigkeit, was Du in der Wissenschaft erreichen kannst.
Und die Evolution IST Fakt und das wird sich auch nicht ändern (auch durch missing links nicht).
Lies ein Buch.schtabea schrieb:Ja, fliegen wäre aus meiner Sicht auch etwas, bei dem ich gerne wissen würde, wie die Evolutionstheorie das erklärt.
gibt ja sogar fliegende fische. man kann sich schon vorstellen, dass es sich im nachhinein eintwickelt hat. denn nach vögel schauen sie ja nicht aus. es ist fast wie künzlich angepappte flügel. intelligent design würde vielleicht bisschen ergonomischer aussehen.schtabea schrieb:Ja, fliegen wäre aus meiner Sicht auch etwas, bei dem ich gerne wissen würde, wie die Evolutionstheorie das erklärt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende_Fische
ZNun regt Euch mal alle wieder ab in Eurer "wissen"schaftlichen Überheblichkeit. Auch "Wissen"schaft ist in meinen Augen nichts als Glaube oder wie Wissenschaftler selber sagen der aktuelle Stand des Irrtums.Daran sieht man wieder, dass Du ein Nichtwissenschaftler bist und keine Ahnung davon hast.
sind peinlich und eines Menschen im 21. Jahrhundert nicht mehr würdig.schtabea schrieb:also eine Winzigkeit später, werden wir höchstwahrscheinlich genauso müde über diese abstrusen Gedankengebäude lächeln wie über all das, was Menschen vor 10000 Jahren über die Entstehung der Welt und des Lebens gedacht und geglaubt haben.
Das ist völlig OK.Orbiter... schrieb:Ich find diese Evolutionstheorie jedenfalls nicht stimmig
apropo delfine, was die flussdelfine homoerotische praktiken mit dem penis und dem atemloch machen sieht auch nicht wirklich nach intelligent design aus.Heizenberch schrieb:@Billy73
Ja, da hast du Recht - und beim Intelligent Design hätte man uns doch wenigstens wie den Delfinen ein separates Atemloch geben können - dann würden nicht so viele Menschen daran sterben, dass sie ihr Essen verschlucken.
Kannst ja mal in nem Tümpel oder ner Lagune leben, und dann trocknet Dir Dein Habitat unter der Afterflosse weg. Da kannste dann wählen zwischen Aussterben und Anpassen.Orbiter... schrieb:Mir passt das persönlich nicht. Wieso sollte ein Meerestier zum Landtier werden
Um Freßfeinden zu entkommen oder Beute nachzujagen vielleicht? Flug erlernt man nicht vom Boden aus, sondern von Bäumen. Es gibt zahlreiche Tiere, Flughörnchen, Flugdrachen, selbst Baumschlangen, die vom einen Baum springen, um auf einem anderen oder in weiter Entfernung am Boden zu landen, um so zu fliehen oder einer Beute nachzujagen. Und die dabei eine Art Gleit- oder Segelflug entwickelt haben. Sofern sie dafür Extremitäten verwenden (Flughörnchen), können sie durch Armbewegung sogar navigieren. Ist ja nun wirklich schon der erste Schritt zum Fliegen, der zweite, wenns ums Flattern statt Segeln geht.Orbiter... schrieb:und
wieso sollte ein Landtier fliegen wollen?
Wenn zurückdenkt wie Meerestiere zu Landtieren wurden : Meerestier schwimmt an Land und stribt.Sag das mal den Lungenfischen. Oder den Süßwasserfischen, die sich wie ein Fisch an Land bewegen, um aus der einen vertrocknenden Wasserpfütze in die nächste gefüllte Pfütze zu kommen. DFauerhaftes Atmen / Aufhalten an Land kommt da erst sehr viel später. Immer ein Schritt nach dem anderen, jeder Schritt ein Vorteil.
Fertig.
Wieso sollten sie?Orbiter... schrieb:Ich denke die Tiere haben sich alle gleich an Ort und Stelle entwickelt, oder?