gino
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
![Profil von gino](/static/th/users/RcmiXt2dBEIEL6BT_20626.png)
dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Börsenpropaganda in deutschen Medien
06.03.2009 um 21:20@AMR
Wilde Spekulation soll heißen: es wird mit Geld(buch)-werten gehandelt, Waren bzw. Dienstleistungen werden nicht erbracht. Das berümte Geld mit Geld verdienen (ja daran beteilige auch ich mich;) ) Die Gewinner sind die Börsen, Bewertungsagenturen, Banken, Broker usw.
umbuchen: Geld von Person x zu person y dh. kein Gewinn/Verlust
die da wären?AMR schrieb:, doch abgesehen davon, dass die privatisierung ja auch ganz praktische gründe erfüllt, ...
in diesem Fall has du rechtAMR schrieb:, was das mit den medien zu tun hat? es wurde doch nirgendwo gesagt, dass der börsengang ganz toll ist und jetzt alle mitmachen sollen.
das Ziel ist die Akzeptanz der Spekulation (Aktienhandel ,Termingeschäfte usw.) aufrechtzuerhalten/zuerhöhen bzw. als ethisch unverwerflich hinzustellen. Die wilde Spekulation hat ihre Anfänge in den 80ern und nimmt immer destruktivere Ausmaße an.AMR schrieb:also, Börsen, Bewertungsagenturen, Banken, Broker usw. bzw. die leute, die da mit drinhängen schaffen es irgendwie, dass sender, die das normalerweise nicht tun, über die börse berichten. der plan hinter dem ganzen ist...äh... ja, was jetzt eigentlich? du hast ja geschrieben, dass du auch nicht glaubst, dass dadurch viele neue anleger gewonnen werden und die akzeptanz ihrer geschäfte kann den genannten parteien ja nun herzlich egal sein, wenn es ihnen am ende doch nur um möglichst viel umlauf und sehr liuquide gehandelte papiere geht.
Wilde Spekulation soll heißen: es wird mit Geld(buch)-werten gehandelt, Waren bzw. Dienstleistungen werden nicht erbracht. Das berümte Geld mit Geld verdienen (ja daran beteilige auch ich mich;) ) Die Gewinner sind die Börsen, Bewertungsagenturen, Banken, Broker usw.
dann definiere bitte was tauschen und umbuchen für dich bedeutet, denn es dürfte ja wohl klar sein, dass nicht einfach wertpapiere vom depot des einen auf ein fremdes depot umgebucht werden. ich bin also davon ausgegangen, dass du wie ich von bezahlten umbuchungen, also täuschen(geld gegen aktie), ausgegangen bist.Tauschen: Geld gegen Dienstleistung bzw. Sache
umbuchen: Geld von Person x zu person y dh. kein Gewinn/Verlust
warum war es erfolgreich? viel gelenkte MedienpräsenzAMR schrieb:wenn das papier überbewertet wurde und besser dargestellt wurde, als es tatsächlich war, dann vorallem deswegen, weil es nunmal zu beginn wirklich sehr erfolgreich war und es so aussah, als ob es sich tatsächlich um einen sicheren wert handle.