FZG schrieb:das ist richtig, denn langanhaltende Kondensstreifen brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit oder sehr tiefe Temperaturen
Also und da diese permanenten Kondenzstreifen im Beispiel Holland tiefer sind als die schnelll verschwindenen Streifen von den Flugzeugen weiter oben, kann man den Faktor Temperatur ausschliessen, denn tiefer gleich wärmer.
Bleibt also nur noch die erhöhte Luftfeuchtigkeit übrig.
FZG schrieb:Im ganz groben stimmt es, denn dadurch, dass die Sonne Teile der Atmosphäre erwärmt und Warme Luft bekanntlich aufsteigt, "erzeugt" die Sonne tatsächlich Wetter/wind etc. Ohne Sonne hätten wir hier gar kein Wetter, soweit stimmts.
Genau das meine ich und somit ist es mir ein Rätsel wie du das nachfolgendes schreiben kannst, denn 70% der Erde besteht aus Wasseroberfläche, also jede Menge Fläche die durch erhöhte Energieeinwirkung verdunstet, plus zusätzliches Wasser der abschmelzenden Polekappen.
Darwin schrieb:
Mittlere relative Luftfeuchtigkeit in % 2003 - 2011
http://www.mstatistik-muenchen.de/datamon/datamon.jsp?thema=W06
Sorry, du nimmst hier MIttelwerte von irgendeiner Stadt (hier München) und beziehst sie auf die Sonne?! Ja klar, Luftfeuchtigkeiten ändern sich im Laufe des Tages, Im Laufe der Monate und der Jahre. Z.B. durch Regen.
Ich habe leider noch nichts besseres gefunden, aber die Tendenz ist auch bei irgendeiner Stadt nicht irrelevant. Wenn ich etwas besseres finde, lass ich es euch als erstes wissen
;)