Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bewusstseinsentwicklung

30.218 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Entwicklung, Freier Wille ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:33
@oneisenough
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Die buddhistische Achtsamkeit, die eine sehr wichtige und wertvolle Lehre ist, beschränkt sich ausschließlich auf das ICH, auf die Bewusstheit, die Erfahrbarkeit, während das Aufmerksamkeitsprinzip erklärt, warum es Aufmerksamkeit bedarf um überhaupt ein ICH als eigenständigen, vorübergehend verfügbaren Erfahrbarkeitsbereich hervorbringen zu können.
Dem kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Nur, - und das kann ich auch aus eigenem Erleben sagen, dass die Achtsamkeit mit der Zeit über das Ego hinweg in das, was man auch GeWAHRsein nennt, mündete. Dass heisst, ich wurde mir des Fokus, des Beobachters, des sog. Allsehenden Auges bewusst, in dem das Ego mit seinen Auswirkungen erscheint. Bzw. sollte ich besser sagen, "erschien", denn die Art der Erkenntnis, die jetzt in dem Fokus erscheint hat sich vom personalen ins transpersonale verschoben.
So erlebe ich das und ich beschreibe das mit den Begriffen, die mir mein Erleben am klarsten auszudrücken scheinen. Andere Menschen beschreiben dasselbe mit anderen Worten - von daher hat man oft den Eindruck, dass da von ganz verschiedenen Sachen geredet wird. Und dann gibts regelmässig Zoff... :D

Anzeige
1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:33
@kowild
Im Ernst jetzt: Hör bitte auf damit. Das nervt.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:36
@LeRave

Das letzte hat nur zum letzten Text gezählt.. :)
Der ersten Abschnittes.


melden
Lasker Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:40
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Dem kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Nur, - und das kann ich auch aus eigenem Erleben sagen, dass die Achtsamkeit mit der Zeit über das Ego hinweg in das, was man auch GeWAHRsein nennt, mündete. Dass heisst, ich wurde mir des Fokus, des Beobachters, des sog. Allsehenden Auges bewusst, in dem das Ego mit seinen Auswirkungen erscheint.
Mit den richtigen Worten...wunderbar beschrieben.

LeChiffre


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:40
Zitat von kowildkowild schrieb:Es ist eig ganz einfach.. Achtsamkeit ist auf etwas zu achten und Aufmerksamkeit ist Visualisierung.
Es sind nur Worte. Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Wachheit, bla..... Irgendwie belanglos.

Es ist immer nur das Ego, das sich selbst wahrnimmt.
Da es nichts anderes gibt, was Wahrnimmt oder wahrgenommen werden kann.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:46
@kowild

Noch mal auf mein Beispiel des Malens mit einem Stift zur Visualisierung von Zuwenden/Beobachten zurückzukommen:

Ich möchte gerne wissen, ob du es verstehst, dass das Bewegen des Malstiftes das Beobachten darstellen soll, und dass das Stillstehen des Malstiftes KEIN Beobachten darstellen soll.

Das ist es, was ich zunächst gerne wissen möchte.

Wenn du das verstehst:

Wie erklärst du in diesem Beispiel "Selbstbeobachtung", wenn doch der Stift sich vom Ausgangspunkt wegbewegen muss (vom Selbst wegführend), damit überhaupt eine Beobachtung stattfinden kann?


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:47
@snafu

Innen wie Außen und Außen wie Innen.
Es heißt ja auch, man (das Ego) versteht sich immer und überall nur selbst.
Aber ja, die Begriffswelt dient hauptsächlich dem Ego seine Eigenwelt koordinieren usw. zu können, zum anderen aber dient sie natürlich als "Kralle und Werkzeug" um überleben bzw. leben zu können.
Und schließlich auch Erklärungen für "fehlgeleitete" Menschen vollbringen zu können.
Auch als Maya, Duka oder die Erbsünde bekannt.

Eig braucht es keine Verstandesarbeit um unsere Natur zu leben - Gewahrsein welches über sich selbst bewusst ist.


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:53
@LeRave
Zitat von LeRaveLeRave schrieb:Aber ein Tipp: Du machst das ja ganz gern, andere aus der Ferne zu bewerten und ihnen diverse pathologische Befindlichkeiten zuzuordnen. Du musst dir im klaren sein, dass du damit deine eigenen Schwächen mehr als nur darlegst. Aber das weißt du sicherlich.
na, zeigst du wieder die Beisserchen, Kleiner? freu freu :D
Hey, im Ernst jetzt: ich rate dir, - und nicht nur dir - dich mal mit Wahrnehmung und Interpration zu beschäftigen. Besonders auf welchen Kriterien die Interpretation beruht. Jeder Mensch hält nämlich seine Interpretation für die einzig wahre, egal, ob die stimmig ist oder nicht. Viele verwundeten und traumatisierten Menschen mit einem schlechten Selbstwertgefühl interpretieren nicht stimmig, sondern aus ihren psychologischen Abwehrmechanismen heraus bzw. ihren Minderwertigkeitskomplexen. Diese Art der "Interpretation" nennt man P R O J E K T I O N.

Was anderes wieder ist die feinfühlige Wahrnehmung, die auf der Basis fehlender Abwehrmechanismen eintritt. Ich beispielsweise verfüge über keine ABwehrmechanismen mehr, deswegen bin ich psychisch unverletztlich. "Teflon". Ich weiss, das wird dir übel aufstossen, weil du dich mit solchen Äusserungen erniedrigt fühlst.
Übrigens, ich "werte" nicht, ich sage, was ich wahrnehme und verurteile das, was ich wahrnehme
n i c h t als richtig/falsch, gut oder böse.
Du allein bist es, der Wertung von Böse-Gut in meine Texte/Wahrnehmungen hineinprojeziert.:)


4x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:53
@oneisenough

Damit dass du eine Spielregeln konstruiert hast.
Vil aber reicht meine Intelligenz (momentan) nicht aus, um das voll und ganz verstehen zu können.
Das einzige was ich jetzt verstehe ist wie gesagt selbst aufgestellte Spielregeln...

Bald (so hoffe ich) können wir uns aber noch mal darüber unterhalten. :)


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:56
@TheLolosophian
@LeRave
Zitat von LeRaveLeRave schrieb:Aber ein Tipp: Du machst das ja ganz gern, andere aus der Ferne zu bewerten und ihnen diverse pathologische Befindlichkeiten zuzuordnen. Du musst dir im klaren sein, dass du damit deine eigenen Schwächen mehr als nur darlegst. Aber das weißt du sicherlich.
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Jeder Mensch hält nämlich seine Interpretation für die einzig wahre, egal, ob die stimmig ist oder nicht. Viele verwundeten und traumatisierten Menschen mit einem schlechten Selbstwertgefühl interpretieren nicht stimmig, sondern aus ihren psychologischen Abwehrmechanismen heraus bzw. ihren Minderwertigkeitskomplexen. Diese Art der "Interpretation" nennt man P R O J E K T I O N.

Was anderes wieder ist die feinfühlige Wahrnehmung, die auf der Basis fehlender Abwehrmechanismen eintritt. Ich beispielsweise verfüge über keine ABwehrmechanismen mehr, deswegen bin ich psychisch unverletztlich. "Teflon". Ich weiss, das wird dir übel aufstossen, weil du dich mit solchen Äusserungen erniedrigt fühlst.
Übrigens, ich "werte" nicht, ich sage, was ich wahrnehme und verurteile das, was ich wahrnehme nicht als richtig/falsch, gut oder böse.
Du allein bist es, der Wertung von Böse-Gut in meine Texte/Wahrnehmungen hineinprojeziert.:)
Ihr bezieht das aber nicht auf mich oder? :D


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 14:58
@TheLolosophian
Zitat von TheLolosophianTheLolosophian schrieb:Ich beispielsweise verfüge über keine ABwehrmechanismen mehr, deswegen bin ich psychisch unverletztlich.
Unverletzlich glaub ich dir.. aber keine ABwehrmechanismen?
Meiner Auffassung nach weist du diese schon noch etwas auf. ;)


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:00
@kowild

Ich bitte dich, etwas ganz Wichtiges in dem Beispiel nicht zu vergessen, ich hab es absichtlich noch nicht erwähnt, aber nun muss ich es wohl :)

Wenn Beobachten von einem Ausgangspunkt aus stattfindet, dann ist dieser Punkt das Selbst. Und das Zeichnen einer Linie steht für das Beobachten. Und nun kommt´s:

Etwas, das du beobachten kannst, muss sich als anderer Punkt (Unterschiedlichkeit) auf der vom Selbst wegweisenden Linie befinden, damit Beobachtung überhaupt einen Gegenstand hat und nicht ins Leere läuft. Nun kann aber dieser Punkt unmöglich ein Duplikat des Ausgangspunktes sein, damit du sagen kannst "Hey, das bin ja ich".

Wenn du das verstanden hast, - sag mir Bescheid :) - ansonsten wirst du nur drumherum reden, so wie bist jetzt. Denn ich weiß, dass du nicht zu dumm bist, um das Beispiel verstehen und darauf eingehen zu können.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:00
@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Ihr bezieht das aber nicht auf mich oder?
Nein, du tust das! Aber das Auf-sich-beziehen ist in Ordnung und kann ebenfalls ein Instrument der Selbsterkenntnis sein.
Aber du fragst wenigstens vorher, bevor du losschlägst... hahhhhahh ...cool!


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:05
http://selbstbefreit.blogspot.de

Ich fand diesen Abschnitt ganz gut, oder es hat mich irgendwie selbstehrlich 'angesprungen'
Der vergeistigte Mensch, der ich-bezogene Mensch liebt die Berechenbarkeit. Er braucht berechenbare Menschen um sich, denn nur so können seine Pläne, seine Strategien, die manipulativen Verhaltensmuster funktionieren. Er muss wissen was sein Gegenüber sagen wird, er muss zumindest die grundlegende Bedeutung der Worte die kommen werden ahnen können. Er muss die Reaktionen berechnen können. Nur so kann er sich in seiner Persönlichkeit in seiner ICH Empfindung rückversichern und bestärken. Mit unerwarteten oder vielleicht sogar ehrlichen Antworten und Reaktionen, mit Aufrichtigkeit, kann er nichts anfangen. Das Spiel muss weitergehen. Die Rolle die er sich ausgesucht hat und die so gut ins Drehbuch passt muss er weiterspielen können. Der egofixierte Mensch wird immer mit vehementer Ablehnung auf jedwede Form der Aufrichtigkeit, der Selbstehrlichkeit und des wahrhaftigen Ausdrucks reagieren. Aggression, Beleidigung, verbale und sogar physische Gewalt sind dann nicht ungewöhnlich. Denn im Moment der Konfrontation mit einem selbstehrlichen, wahrhaftigen Menschen, in dem Moment hier, ohne Ausweg, bleibt ihm nichts anderes übrig als entweder die Wahrhaftigkeit der Reaktion des Wortes des Gegenübers anzuerkennen und sich gleichzeitig die Unehrlichkeit und Unaufrichtigkeit des eigenen Verhaltens einzugestehen, oder aber trotz der offensichtlichen Bloßstellung die eigene Ignoranz beizubehalten und offensiv die eigene Stellung zu verteidigen. Beide Möglichkeiten tragen unweigerlich Frustration, Unsicherheit und Angst, folglich auch Aggression in sich. Dennoch birgt zumindest die Einsicht eine Chance zum Loslassen von den bisherigen Gewohnheiten, die Chance sich dem wahrhaftigen Leben, dem Mensch- und Hier-Sein wieder zuzuwenden.
Und hier greift eben die Selbstvergebung als unentbehrliches Werkzeug zur Befreiung von den Fesseln. Die Selbsterkenntnis und Akzeptanz der eigenen Lebenslüge und auch der Konsequenzen allein ist nicht ausreichend. Bleibe ich hier stehen, laufe ich gefahr in Schuldgefühlen zu versinken. Ich finde mich in der Verzweiflung um meine Taten wieder und kehre die Chance noch einmal in eine Gefangenschaft um. In die Gefangenschaft der Reue. Unter dem eigenen Selbstbild leidet dann wieder ein Selbstbild, ich erschaffe mir ein neues Ego. Diesmal ist es ein leidendes, ein ob der Schuldhaftigkeit seiner Existenz verzweifelndes. Und wieder erliege ich dem Irrtum, oder dem Selbstbetrug, indem ich mich als Opfer sehe, indem ich nicht merke wie sehr ich auf Hilfe von aussen hoffe. Ich erniedrige mich unter mich selbst in der unbewussten Hoffnung auf Absolution, und somit trenne ich mich wieder ab vom Ganzen, und etztendlich auch von meiner eigenen Verantwortung. Aber nur in voller Anerkenntnis und Akzeptanz meiner eigenen Verantwortung kann ich wahrhaftig frei werden, denn das bedeutet loszulassen von dem Verhalten, von den Gewohnheiten die zu eben diesen unliebsamen Auswirkungen führen. Ich muss MIR SELBST VERGEBEN, denn in dem moment gestehe ich mir selbst gegenüber auch meine volle Verantwortung ein. In diesem Moment werde ich wahrhaftig Selbstbestimmt und mündig als ein Mensch leben, mit einem vertrauenswürdigen Bewusstsein für das Leben, das die Verantwortung für die gesamte Existenz, also sich selbst, trägt.



1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:16
@oneisenough
Ok, das war jetzt recht einleuchtend..
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Wie erklärst du in diesem Beispiel "Selbstbeobachtung", wenn doch der Stift sich vom Ausgangspunkt wegbewegen muss (vom Selbst wegführend), damit überhaupt eine Beobachtung stattfinden kann?
Naja, sie ist nicht vorhanden.
Ok, ich verstehe was du meinst.

Selbstbeobachtung ist also quasi nur auf das eigene Verständnis begrenzt - also dem Ego.
Doch diese Selbstbeobachtung ist reines bemerken, aber kein wirkliches sich selbst sehen/erkennen.
Denn der der erkennt, kann sich nur selbst erkennen, wenn es von Außen offenbart wird (von Jemandem).

Selbstbeobachtung ist also deshalb nicht möglich, weil es nur einen Beobachter gibt.

Selbstbeobachtung ist also nur in dem Sinne möglich, die eigene Art und Weise zu beobachten, aber nicht sich selbst.

Was ist aber wenn man in einen Spiegel schaut?


1x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:17
@TheLolosophian

Ich entschuldige mich für meinen eingebildeten Wahn. :)


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:21
@oneisenough

(Sich) gewahr werden - ist also die "höchste" Errungenschaft in Sachen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit.


melden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:21
@kowild
Zitat von kowildkowild schrieb:Was ist aber wenn man in einen Spiegel schaut?
Für mich gilt:

Ich bin weder Derjenige, der im Spiegel zu sehen ist, also nicht das Spiegelbild, und ich bin auch nicht Derjenige, den in den Spiegel hineinblickt.

Ich bin vielmehr das, was bezeugt, dass es jemanden gibt, den ich für mich halte und der in den Spiegel blickt.

P.S.
Bis jetzt ist mir hier in diesem Forum noch niemand begegnet, der das nachvollziehen und bestätigen konnte. Aber das kann sich jeden Moment ändern ...


2x zitiertmelden

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:26
@oneisenough
Du bist Bewusstsein.
:)

Bewusstsein in erster Linie, in zweiter Linie der Inhalt (also Ob,- und Subjekt) Betrachter und zu Betrachtendes.

Bewusstsein ist weder das eine, noch das andere - es ist der Raum in dem Beobachtung geschieht.

Alle die das verneinen, haben es entweder nicht verstanden oder sich nicht aus der Form erhoben und es in dessen verstehen.


melden
Daig ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bewusstseinsentwicklung

23.06.2013 um 15:30
@oneisenough
Zitat von oneisenoughoneisenough schrieb:Bis jetzt ist mir hier in diesem Forum noch niemand begegnet, der das nachvollziehen und bestätigen konnte. Aber das kann sich jeden Moment ändern ...
Vielleicht solltest du es endlich selbst bestätigen, im "Außen" wartet man vergeblich drauf.


Anzeige

melden